Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hm verstehe. ok dann fang ich am besten mit knoppix an thx rein zum spielen is ganz nett, auch a festplatten installation geht recht schnell udn komfortabel, auch is a update und installation vo paketen recht einfahc durch apt get aber es is eben a debain system, i würde dir raten wennst dich mit knoppix in die linux welt eingearbetiet hast dir dann SUSE zu besorgen
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Und damit von .deb auf .rpm "downgraden"? Reichlich sinnlos.
Der logische Nachfolger von Knoppix in der Karriere eines Linux-Nutzers ist eigentlich Debian selbst, weil man mit Knoppix eben schon einmal unter Anleitung "schnuppern" durfte.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Und damit von .deb auf .rpm "downgraden"? Reichlich sinnlos.
Der logische Nachfolger von Knoppix in der Karriere eines Linux-Nutzers ist eigentlich Debian selbst, weil man mit Knoppix eben schon einmal unter Anleitung "schnuppern" durfte. aber die ganze isntallation udn ahndhabung is eben weit anwender freundlich unter suse als bei debian mitn rest geb i da natürlich total recht EDIT: aussadem hat ma deutsche hilfe in form vo aktuellen anleitungen udn guten newsgroups dei bei debian ja sehr hochnäsig sand
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Tjo, die Debian-Community ist teilweise schon ein wenig ... komisch. Aber damit steht sie ja nicht alleine da.  Ich hab letztendlich immer freundlichen, zuverlässigen, schnellen und hilfreichen Support bekommen, wenn ich mich wirklich mit dem apt-Moloch hab herumschlagen müssen
|
AmenophisIII
Addicted
|
debian.
|
Fuchs
keeping smiling :-)
|
Kumpel hat mir Mandrake geliehen zum Ausprobiern, doch lieber Debian besorgen?
oder was wärn zwischn den beidn für große Unterschiede?
|
Guest
Deleted User
|
welche debian .iso muss ich mir saugen vom ftp?
|
AmenophisIII
Addicted
|
|
dio
Here to stay
|
Ich will ja keinen Distributionsstreit vom Zaun brechen, aber kannst Du das irgendwie begründen? Ich bin seit mehreren Jahren Linux User, verwende es primär auf Servern. Begründen kann ich es durch meine direkte Erfahrung mit Linux und indirekt durch andere Leute, die Linux installieren möchten und Hilfe benötigen. Wie colo gesagt hat "... die Früchte sind süß", wenn jemand sich aber nicht in den Kopf setzt, sich intensiv damit zu beschäftigen, sondern nur "reinschnuppern" möchte, ist das einfach nicht die richtige Distribution. @that: Gentoo müsste man auch nicht öfter als 1 mal im Leben installieren  Also nochmal: _ ICH_ würde nicht mit Debian anfangen, Knoppix oder SuSE/Fedora zum reinschnuppern, danach wird man sowieso anspruchsvoller  . welche debian .iso muss ich mir saugen vom ftp? http://www.debian.org/CD/netinst/
Bearbeitet von dio am 18.10.2004, 07:23
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
@that: Gentoo müsste man auch nicht öfter als 1 mal im Leben installieren  Ich sage ja, Gentoo vereint die Bequemlichkeit von Debian mit der Flexibilität von LFS. Gentoo hab ich bisher genau zweimal installiert - einmal auf einem Zweitrechner, um es kennen zu lernen, und dann einmal auf der Workstation (vor ca. 1 1/2 Jahren). Seither rennts.
|
d3ft0n3
grinder
|
also ein kleienr tip von mir: MS Virtual PC
so kansnt du dir alle möglichen distris installieren und gleichzeitig testen, die die dir am besten gefällt installierst du dann "richtig"  afaik funzt ms virtual machine nur mit windows-os, oder?
|
dio
Here to stay
|
afaik funzt ms virtual machine nur mit windows-os, oder? Nein. http://www.microsoft.com/windows/vi...erview2004.mspxBelow are the requirements for some of the operating systems that can be run as a guest operating system. Virtual PC can run most x86 operating systems, not just the operating systems listed below, in a virtual machine environment.
Bearbeitet von dio am 18.10.2004, 09:49
|
Philipp
Here to stay
|
Ich würde entweder Fedora Core oder Mepis nehmen (wenn es unbedingt Debian sein muss). Beide sind für Anfänger gut geeignet. Ob Debian wirklich ein Fortschritt gegenüber neueren RPM Distros ist, bezweifel ich langsam. Vorallem da in letzter Zeit die Qualität von Debian abgenommen hat. Früher war z.B. ein Distributionsupgrade kein Problem, einfach apt-get update && apt-get dist-upgrade und man hatte noch immer einen voll funktionsfähigen Server. Wenn man heutzutage ein Upgrade auf Testing macht, kann es durchaus passierende das Server beim nächsten Reboot nicht mehr richtig hochbootet. In letzter Zeit häufen sich auch die Bugfixes zu den Bugfixes. So gab es letzte Woche gleich dreimal neue cyrus-sasl pakete ( 1, 2, 3) und heute ein neues netkit-telnet Paket welches im Gegensatz zum ursprünglichen Paket (vor 14 Tagen) das Sicherheitsloch wirklich schließt  Zu Virtual PC: Neuere Linux Distributionen (Kernel 2.6.x) haben manchmal Probleme mit MS Virtual PC. VMWare ist da wahrscheinlich die bessere Wahl.
Bearbeitet von Philipp am 18.10.2004, 15:23
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich hab mit Gentoo angefangen, imo echt was für g33ks  Ich hatte anfangs viele Probleme ( beschädigter Ram, der unter Windows munter weiterarbeitete  resultierte in kryptische Compiler-Fehler ) und brauchte VIEL Zeit  Wenn du dich nur schwer entmutigen lässt, deine Hardware gut kennst, ein alter Dos-g33k bist (  ) und viel Zeit hast is Gentoo ziemlich gut. Fürs kurze Reinschnuppern oder Neueinstieg ohne Shell-Kenntnisse wenn man eh schon wenig Zeit hat wären Knoppix oder diverse Windows-Like-Installations-Distris sehr gut. ( SuSe, obwohl das viele verteufeln ... für User denen selbst Windows ab und zu kryptisch vorkommt  )
|
hanzi
flawless victory.
|
Starke Nerven braucht man bei jedem OS; wer die nicht aufbringen kann, soll eine Spielkonsole kaufen.  added to Signature  Gentoo hab ich bisher genau zweimal installiert - einmal auf einem Zweitrechner, um es kennen zu lernen, und dann einmal auf der Workstation (vor ca. 1 1/2 Jahren). Seither rennts. Ich hab gleich mit gentoo angefangen und es war nicht gerade einfach das System endlich zum laufen zu bringen. (nforce2 board mit onboard sound, ati graka, probs mit scsi controller, exotischer drucker etc.) Ich brauchte 2 Versuche und dann ist mir noch die Festplatte eingegangen  Also innsgesamt hab ich 3 Mal aufsetzen muessen bis Gentoo richtig gefunzt hat. Aber wenn man einmal Blut geleckt hat will man nichts anderes mehr.
|