Probmaker
1.0.0.721
|
hi  nachdem die semesterferien bald kommen und ich nicht auf urlaub fahre, will ich ein wenig benchen. ich hab leider keine KoKü und keinen pot. deswegen dachte ich an eine art chiller  die sache sieht so aus -> ich verwend die WAK für alle kühlkörper ganz normal (cpu, NB, graka bzw grakas...) - der unterschied wird nur sein, dass ich die beiden tripple raddis in einen großen behälter (zB ein aquarium) einlege. der behälter wird dann mit D-ICE befüllt um das wasser bzw die flüssigkeit in der wak (das führt mich dann gleich zu einer frage) zu kühlen. meine fragen zu dem projekt: 1) was für ein behälter ist dafür am besten geeignet? aquarium sollte passen.... hab hier eines stehen. 2) was für eine flüssigkeit in der WAK? jetzt wo ich die raddis und die pumpe am fensterbrett liegen hab (wassertemp in der nacht von etwa -3°C) reicht vodka... aber das wird für das DICE nicht reichen... mit dem alkohol aus der apotheke hatte ich probleme -> hab damit schon einmal eine eheim 1048 gekillt... ist zu aggressiv für das plastik (auch in den dichtungen der kühlkörper)... 3) was für eine flüssigkeit in dem behälter mit DICE? einfach den alk aus der apotheke? was zahlt ma da am liter?^^ tia, Probmaker
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Kühlerfrostschutz ist eine Möglichkeit.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
nachdem ich mehrere fragen hab -> auf welche frage antwortest du mir?
meinst du ganz normalen fürs auto?
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
nachdem ich mehrere fragen hab -> auf welche frage antwortest du mir?
meinst du ganz normalen fürs auto? Frage 2. Den Behälter mit Kühlerfrostschutz zu füllen würde ziemlich teuer kommen. Und ja, ganz normaler fürs Auto, gemischt in dem Verhältnis, wie du es benötigst.
|
enforcer
What?
|
Dice hat fast -80° weiß net ob normaler kühlerfrostschutz da reicht. müsstest halt mal probieren bevor du die wak in betrieb nimmst.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
Dice hat fast -80° weiß net ob normaler kühlerfrostschutz da reicht. müsstest halt mal probieren bevor du die wak in betrieb nimmst. ja das war auch mein gedanke... wobei ich glaube, dass die temp hoch genug bleibt solang die CPU arbeitet und heitzt... kennt da vll jemand eine alternative?
|
enforcer
What?
|
das problem das ich sehe ist net im behälter selbst sondern in den schläuchen. wenn du die CPU ausschaltet gefrierts möglicherweise an den schläuchen im/am aquarium und die reißen dann.
edit: die eheims halten normal einiges aus, solangs innen net gefriert.
Bearbeitet von enforcer am 20.01.2009, 22:21
|
Probmaker
1.0.0.721
|
das problem das ich sehe ist net im behälter selbst sondern in den schläuchen. wenn du die CPU ausschaltet gefrierts möglicherweise an den schläuchen im/am aquarium und die reißen dann.
edit: die eheims halten normal einiges aus, solangs innen net gefriert. ja stimmt - das könnte man halt noch umgehn indem man einen zweiten rechner bzw halt eine zweite CPU mit reinhängt damit nix gefriert... ich werd morgen mal im sortierten fachhandel nach gefrierschutz schaun damit ich weiß wie kalt das wird...
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
3  irgendein einen alk, der halt einen niedrigeren gefrierpunkt als dice hat, also unter -80 (-85,-90,etc) ala ethnaol, spiritus, isopropanol, etc. welchen alk hattest denn da aus der apotheke, der deine pumpe geschrottet hat?
|
Probmaker
1.0.0.721
|
3 irgendein einen alk, der halt einen niedrigeren gefrierpunkt als dice hat, also unter -80 (-85,-90,etc) ala ethnaol, spiritus, isopropanol, etc.
welchen alk hattest denn da aus der apotheke, der deine pumpe geschrottet hat? das is eine gute frage. das war damals bei den benchsessions mim andL64... die eheim war als tauchpumpe eingerichtet und auf einmal fließt schwarzes zeug durch die schläuche -> das ding hat sich da ziemlich aufgelöst drin  wo bekomm ich diese dinger her? schätze mal neubers enkel wird diese sachen haben, oder? mfg Probmaker
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
jo, das sollte es in jeder handelsüblichen apotheke geben. das prob ist halt, dass diese alkohole sehr aggressiv sind und die pumpe vermutlich so oder so etwas "angreifen" werden. ich hab da selber keine erfahrung, aber notfalls würde ich das mal mit frostschutz testen. der dürfte weniger aggressiv sein. ich hab frostschutz auch in meinem wak kreislauf drinnen gehabt (natürlich verdünnt) und hatte ein knappes 3/4 jahr, wo alles in betrieb war, keine probleme damit.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
so, ich hab mal was gefunden was kalt genug werden kann^^ -> http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniakschätze die "wasser"-temp wird ned kälter sein als die -77, oder? was zahlt man da am L? in der apotheke oder bei neubers enkel wirds zu kriegen sein... ich werd mal bissl researchen  //EDIT: dann stellt sich nur die frage, wie man die WAK befüllt wenn das zeug bei -33 verdampft
Bearbeitet von Probmaker am 20.01.2009, 22:54
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
presilich weiß ich nicht, dürfte aber sicher nicht sehr viel sein. pass aber auf, ammoniak ist ja giftig.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
ich würde ma eher gedanken um den geruch beim benchen machen, wenn ich ammoniak verwende
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Ethanol: Gefrierpunkt -114°C (zB in Spiritus enthalten) Aceton:: Gefrierpunkt -95°C (wg Geruchsentwicklung für sehr gute Lüftung sorgen) Isopropanol: Gefrierpunkt -88°C (kaum Geruchsentwicklung) diese flüssigkeiten werden bei dice hauptsächlich verwendet.  wegen der aggressivität gegenüber pumpen etc. weiß ich aber nichts
|