CPU Cool/SpeedFan Temperaturen
MrBurns 08.04.2003 - 01:18 633 8
MrBurns
Back from Banland
|
Cpu Cool zeigt 3 verschiedene Temperaturen an. Bei Temp 2 dürfte es sich um die CPU Temp handeln. Sie ist bei der Höchsten Lüfterdrehzahl zwischen 35° und 40° und stimmt mit der im Bios angezeigten Temp überein. Außerdem sinkt sie bei steigender lüfterdrehzahl.
Temp 3 dürfte die Gehäusetemp sein, ist ungefähr bei 25° und stimmt ebenfalls mit der BIOS-Temp überein.
Bei Temp 1 verhält es sich allerdings merkwürdig. Sie steigt mit steigender Lüfterdrehzahl, hat nichts mit irgendeiner BIOS-Temp zu tun und is (im Gegensatz zu Temp 2) unabhängig von der Beanspruchung der CPU.
Bei FanSpeed werden die gleichen Temperaturen angezeigt.
Kann mir jemand sagen, was diese ominöse Temperatur bedeuten soll? Hängt sie mit der Northbridge zusammen?
|
MrBurns
Back from Banland
|
Was ich noch vergessen habe: Temp 1 ist bei der höchsten Lüfterdrehzahl immer zwischen 50° und 53°.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab heute meine restlichen 2 Gehäuselüfter angeschlossen (hatte vorher die Kabel nicht). Seitdem befindet sich Temp 1 zwischen 53° und 56°.
|
xephus
one among equal
|
sollte die temp dann nicht fallen???
|
Guest
Deleted User
|
klingt nach temperatur des netzteils - je mehr lüfter "versorgt" werden müssen, desto höher die temperatur.
leicht zu überprüfen: gibts ein verbindungskabel zwischen netzteil und motherboard - außer dem atx stecker natürlich.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab kein derartiges Kabel gefunden. Die einzige Verbindung zwischen Netzteil und Meinboard ist das ATX-Kabel. Ich habe den Laut Mainboard-Handbuch für den Netzteillüfter vorgesehenen Anschluss für einen Gehäuselüfter verwendet, da sich mein Netzteil ohnehin selber abschaltet, wenn es zu heiß wird, und ich sowieso zuwenig anschlüsse am MOBO hab und mir einen 3 auf 4 pin Molex-Adapter (zum Direkten anhängen von lüftern ans netzteil) sparen wollte.
Außerdem ändert sich die Temp bei Lütergeschwindigkeit Low auf 22°C und bei Medium auf 42°. Diese änderung kommt mir etwas sehr extrem vor, da ich ein 360W Netzteil habe, der Lüfter aber nur maximal 6,6 Watt verbrauch. Nachdem ich die Geschwindigkeit wieder auf High gestellt habe, ist die Temp auf kurzfristig 63° angestiegen, hat sich aber nach wenigen Sekunden auf 57° bis 59° eingestellt. Der Anschluss zweier zusätzlicher Gehäuslüfter (damit warns insgesamt 4) brachte allerdings nur eine Temp-änderung von 1-2°. (Verbrauch: 1,44W pro Stück).
Vielleicht hängt diese temp irgendwie mit der Wärme und Stärke des Luftstroms, der vom Prozessor weggeht zusammen.
|
earl
aka ccspp
|
ein 60 grad heisses Teil im PC, des kann ma finden. des is a teil andem ma sich fast die Finger verbrennt. (ausser im NT, weil da kann ma ohne Garantieverlust ned eini) vielleicht isses ein "gestörter" Sensor. was mach CPU Cool ? ich nehm mal an, des wird die Idle Temp senken. wenn dem so ist, versuch halt mal VCool (des macht obenbeschriebenes) des is des einzige, des ich kenn und des bei mir keine Probs macht) oder versuch mal MBM5 (des senkt nix, des zeigt nur an) da kannst die Sensoren auch wählen, vielleicht findest da leichter die, die mit dem Bios zusammenpassen.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
deine grka müsste doch einen sensor haben?
aber des mit steigender temp, bei steigender drehzahl ist komisch.
denke auch das ist was kaputt, oder zieht vielleicht zuviel strom.
|
MrBurns
Back from Banland
|
was mach CPU Cool ? ich nehm mal an, des wird die Idle Temp senken.
wenn dem so ist, versuch halt mal VCool (des macht obenbeschriebenes) des is des einzige, des ich kenn und des bei mir keine Probs macht) VCool funktioniert anscheinend nicht mit nForce chipsätzen (zeigt Fehlermeldung "keine unterstützte Northbridge gefunden". Das abschalten des Kühlmodus bei CPU Cool hat bei mir keine Änderung der angezeigten Temperaturen bewirt. oder versuch mal MBM5 (des senkt nix, des zeigt nur an) da kannst die Sensoren auch wählen, vielleicht findest da leichter die, die mit dem Bios zusammenpassen. Bei MBM5 funktionieren nur die standard Winbond-Sensoren, die anderen (Winbond Diode,...) sind anscheinend nicht vorhanden. MBM zeigt mir für alle anderen Sensoren nähmlich immer 127°C an. Ich habe allerdings in einem andered Forum gehört, dass diese Temp von einem unbenützten Eingang am Chip stammen könnte und von anderen Eingängen beeinflusst werden könnte. Da diese Chips normalerweise auch die Lüfterdrehzahl überwachen, ist diese Annahme durchaus sinnvoll. Ich zur Überprüfung habe das Verhältnis zwischen Lüfterdrehzahl und Temp getestet. Meine Ergebnisse: Low: 153:1 Medium: 109:1 High: 108:1 Ich habe diese Tests öfters durchgeführt, und die Ergebnisse sind (bis auf Ungenauigkeiten von max 10%) reproduziernar. Vorallem die Ergebnisse für Medium und High sind sich sehr ähnlich, was diese theorie bestätigt. Nur das Ergbniss für Low ist etwas zu hoch, was aber auch durch eine Stärkere Beeinflussung durch andere Faktoren wegen eines schwächeren Lüftersignals zustandekommen könnte.
|