"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

IBM präsentiert wassergekühlten 3D-Chip

JC 05.06.2008 - 15:45 3281 8
Posts

JC

Administrator
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9067
ibm_logo_126006.gif
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) konnte das IBM-Forschungslabor Zürich den Prototypen eines wassergekühlten 3D-Chips entwickeln. Bei dieser neuartigen Methode für gestapelte Chips wird Wasser durch kleine Kanäle zwischen den einzelnen Ebenen gepumpt, wodurch eine starke Kühlleistung erreicht wird.

Killah|Bee

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: wein4tel
Posts: 492
Kann mir nicht vorstellen das diese Kühlung sich im Dauerbetrieb bewähren wird falls das ganze wirklich mit Wasser betrieben wird. Selbst bei hochreinem Wasser bildet sich ein leichter Biofilm der die 50 Mikrometer über kurz oder lang verstopfen wird.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3958
Sollens halt gleich LN2 einfüllen, das dort drin irgendwie zirkuliert :D

(Nicht schlagen, wenn das physikalisch nicht möglich ist ;))

EDIT: Hört sich aber alles in allem SEHR interessant an.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4265
Zitat von Killah|Bee
Kann mir nicht vorstellen das diese Kühlung sich im Dauerbetrieb bewähren wird falls das ganze wirklich mit Wasser betrieben wird. Selbst bei hochreinem Wasser bildet sich ein leichter Biofilm der die 50 Mikrometer über kurz oder lang verstopfen wird.

dann nimmt man halt nicht hochreines wasser sondern "giftiges" wasser ;) oder eine andere kühlflüssigkeit wie silikonöl oder glykole

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
IBM hat damit anscheinend großes vor, hab vor ein paar monaten schon mal davon gelesen, denke auf Computerbase wars.
Da haben sie DIESES Video auch gepostet, ob man dieses ernst nehmen kann weiß ich nicht. :D

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49102
also sehe da mit Wasser nicht viel Problem, solang alles in einem geschlossenen Kreislauf läuft sollte man keinen "Biofilm" ;) zusammen bekommen. Mich wundert aber das, das Wasser hier keine Ströme induziert, hat ja doch ein hohes Dipolmoment und die unterschiedlichen Materialien geben eine schöne Spannungsreihe.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5202
Zitat von Oxygen
Da haben sie DIESES Video auch gepostet, ob man dieses ernst nehmen kann weiß ich nicht. :D
omg, is das geil! :D

@topic: hört sich auf jeden fall interessant an.

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49102
http://www.heise.de/newsticker/Chip.../meldung/109048

Meldung auf heise.de

interessant ist der letzte Teil, was andere Firmen im selben segment schon alles probiert haben

GoldenDon

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: O-Beck-City
Posts: 152
Zitat von Oxygen
Da haben sie DIESES Video auch gepostet, ob man dieses ernst nehmen kann weiß ich nicht. :D

Wäre aber eine gute Idee, da man so auch ein wenig Geld eintreiben kann ;)
Aber im Ernst warum eigentlich nicht?
Zitat
Gepostet von Viper780

http://www.heise.de/newsticker/Chip.../meldung/109048

Meldung auf heise.de

interessant ist der letzte Teil, was andere Firmen im selben segment schon alles probiert haben

Jap find ich auch!
Mal schauen Was daraus wird. Vielleicht haben wir in einigen Jahren auch schon 3D-Chips mit diesen Kühlungen in unseren PCs;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz