"We are back" « oc.at

Mehrere (viele) Lüfter (synchron) steuern/anschliessen?

Bogus 08.09.2006 - 16:09 1001 11
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
Hi zusammen!

Seit meinem neuen PC bin ich so richtig süchtig nach OCen und modding. Das ist echt ne Krankheit :D

1) Mein neues Sys ist in einen Chieftec Mesh Bigtower eingebaut. Es ist _fast_ Noiseless (in 1 Meter entfernung). So soll es auch bleiben.
Zur Zeit arbeitet darin ein 120er Papst Casefan. Ansonsten nur CPU und PSU Lüfter.

Die Temps meiner Festplatten (6 oder 7, weis garnet genau *G*) sind eigentlich ok, so 40-45 Grad. Dennoch will ich die Vorteile des Gehäuses nutzen, und 3x92er Lüfter für die HDD's einbauen.
Eventuell auch noch 1-2 92er die Luft Reinblasen (links, bei CPU und GPU).

Nur wie soll ich das ganze anschliessen/steuern? Zuerst hatte ich vor Lüfter zu kaufen bei denen ein Poti dabei ist (zb. Enermax Warp bzw. eher die Coolink von Rascom). Dann hab ich aber 5 Potis und jede Menge Kabelsalat. Zumindest die 3 HDD Lüfter könnt ich ja zusammenschliessen. Allerdings haben die Potis von Coolink eine max. Belastbarkeit von 3 Watt, da ist wieder zu wenig.

Abgesehen davon weis ich noch nicht wo ich die Lüfter dann überhaupt anschliese. Am Mainboard ist nur noch 1 Platz verwendbar. Und den Rest mit 4pin Y-Kabel? Da hab ich noch mehr Kabelsalat. Gibts keine Adapter von 4pin Molex auf zb. 3x3pin Molex?
Bzw: Kann ich einen 4pin überhaupt beliebig oft erweitern? Oder muss ich mir wegen der Leistung sorgen machen?
Das genannte Kabel könnte man sich wohl selber machen. Das könnt ich dann gleich auf 7V verkabeln, dann spar ich mir die Steuerung. Aber ich konnte nirgends (Conrad) entsprechende Bauteile finden. Woher bekommt man 3pin Molex Male-Stecker?


2) Probleme bezüglich Lüftung hab ich auch im 2t Sys. Das ist extrem unterbelüftet (altes PIII Gehäuse). Kann nur 1x 80 vorn unten rein und 1x 80 hinten oben (über Netzteil) raus. Bringt es was hier 92er oder 120er Lüfter mit Adapter zu verbauen? Oder ist das unsinnig?
Ich würde auch Öffnungen für 120er reinschneiden, nur weis ich nicht womit. Eine Flex scheint doch etwas überdimensioniert für solch ein Vorhaben.


3) Und eines noch: Der Lüfter meiner Radeon 9800 pro macht nervige Geräusche. Ist in etwa ein 45er der in den Kühlkörper eingelassen ist. Macht es sinn hier einen 60er _auf_ den Kühlkörper zu montieren? Kann ich den alten dann drin lassen oder besser ganz raus?
Konnte ausserdem nirgends infos finden welchen Luftdurchsatz der originale Lüfter hat und weis daher auch nicht was der neue leisten muss. Die Karte hat auch keinen Temperaturfühler. Daher könnt ich das im nachhinein nicht mal kontrollieren. Tipps?


Bin nervig, ich weis. Würd mich trotzdem freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Danke!

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
wenn du nur einen Anstecker am mainboard hast kannst auch nur von einem Lüfter die RPM auslesen

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
???? ich hab nirgends was vonwegen rpm auslesen geschrieben. darum gehts mir nicht....

Lizardking

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: sogined
Posts: 167
nur als Inspiration
Ich hab das bei meiner kiste so gelöst:
Kippschalter in der Frontplatte, mit denen ich die Lüfter zw. 7 und 12V umschalten kann (is halt nicht Stufenlos wie dus willst)
und ein kleines 125W PSU dafür rein. (das verwend ich auch für die beleuchtung)
mehrere Lüfter parallel sollt' kein Problem sein, einzeln regelbar sinds dann natürlich nicht ;)
zur Kabelsalatvermeidung hab ich mit doppelseitigem klebeband einen ~1,5cm Kabelkanal im gehäuse verlegt.
für die seitlichen lüfter einen steckkontakt, damit man die seitenplatte bequem runternehmen und wegstelen kann.

hth

//wenn interesse besteht kann ich dir am abend ein paar pics posten.

//²mehrere lüfter natürlich ans psu, nicht ans MB

//³Zum Löcher schneiden hab ich eine Stichsäge benutzt. geht, wenn man vorsichtig ist, empfehlen würd ich aber auch dremel oder ähnliches
Bearbeitet von Lizardking am 08.09.2006, 16:36

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
die molexstecker bekommt z.b. bei reichelt. schimpft sich psk.
damit kann man sich auch die adapter selber machen.
einen mb anschluss würd ich auf gar keinen fall für vier lüfter empfehlen. du kannst die auch die passenden stecker für nts bei reichelt kaufen. svs 5 ist die produktbezeichnung.
ad2: entweder würde ich einen dremel oder einen passenden dosenbohrer für metall empfehlen, die sind wohl nicht günstig (ca 40 bis 50€), flex geht aber auch, wird nur nich schön. die adpater sind generel fürn *****, da würd ich lieber sägen.
ad3: alten rausnehmen, 60 dann draufschnallen und gut is. ;) :)

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Bogus
Abgesehen davon weis ich noch nicht wo ich die Lüfter dann überhaupt anschliese. Am Mainboard ist nur noch 1 Platz verwendbar. Und den Rest mit 4pin Y-Kabel? Da hab ich noch mehr Kabelsalat. Gibts keine Adapter von 4pin Molex auf zb. 3x3pin Molex?
Bzw: Kann ich einen 4pin überhaupt beliebig oft erweitern? Oder muss ich mir wegen der Leistung sorgen machen?
Das genannte Kabel könnte man sich wohl selber machen. Das könnt ich dann gleich auf 7V verkabeln, dann spar ich mir die Steuerung. Aber ich konnte nirgends (Conrad) entsprechende Bauteile finden. Woher bekommt man 3pin Molex Male-Stecker?

sorry ich dachte du willst darauf hinaus:p

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
erstmal danke für alle antworten

@lizardking: muss net stufenlos sein. wenn die lüfter auf 7V laufen sollte es bei weitem ausreichend sein. wieviele lüfter hast du auf dem kipschalter angeschlossen bzw. wie hast du die lüfter daran angeschlossen? direkt die kabel verbunden oder irgendwelche stecker?
welche art stecker hast für die lüfter im seitenteil verwendet?

@masterpain: vielen dank für die korrekten bezeichnungen der bauteile. hilft mir sehr

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
du könntest dir auch als alternative eine lüftersteuerung zulegen,soetwas zum beispiel: klick.

Lizardking

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: sogined
Posts: 167
Zitat von Bogus
erstmal danke für alle antworten

@lizardking: muss net stufenlos sein. wenn die lüfter auf 7V laufen sollte es bei weitem ausreichend sein. wieviele lüfter hast du auf dem kipschalter angeschlossen bzw. wie hast du die lüfter daran angeschlossen? direkt die kabel verbunden oder irgendwelche stecker?
welche art stecker hast für die lüfter im seitenteil verwendet?


also, ich war ein phreak und hab bis auf 3 kleine festplattenlüfter jedem lüfter seinen eigenen schalter verpasst ;)
ich hab dann je 12V (gelb +12, schwarz -12) und 7V (gelb +12, rot +5 -> 7V) zu den schaltern gelegt..bzw ein kurzes kabelstück an die schalter gelötet und den rest mit kabelklemmen verbunden.
das für die seite schaut auch wie eine klemme aus, nur dass mans leicht ausernanderziehen kann. hmm, ich hab das damals genommen, da's einfach zu montieren war...nicht stecker aufschrauben und drinherumfummeln....aber im prinzip kan man da einen x-beliebigen nehmen.

MfG

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
Zitat von Bogus
erstmal danke für alle antworten

@lizardking: muss net stufenlos sein. wenn die lüfter auf 7V laufen sollte es bei weitem ausreichend sein.
hol dir einen festspannungsregler von xV auf 7V (musst halt schauen das der die leistung aushält, aber 4 lüfter inst ja eh net so viel) vom conrad/rs oder so, löte in auf einen print auf, bau einen weiblichen molex stecker auch gelich drauf und bau das ganze evtl in ein schönes gehäuse ein-fertig
hth
lg

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
danke für eure tipps

die zalman mfc1 hab ich mir auch schon überlegt. brauch ich aber nicht zwangsläufig, weil ich die lüfter wie gesagt eh alle gleich ansteuern will.

werd mir wohl einfach von nem alten netzteil die kabel abzwicken, 12V->7V anschliessen und die lüfter direkt mit lusterklemmen dranhängen. ist wohl am einfachsten.

wobei ich die zalman eventuell für den 2t pc nehmen werde. brauche dort regelmöglichkeiten.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
So. Heute hab ich mein Paket von Rascom bekommen.

1) Werde die 3 x 92er im Chieftec jetzt gmeinsam über 1 Poti steuern das bei den Coolink Lüftern (Retail) dabei ist.

Bin mir jetzt nur nicht ganz sicher ob das überhaupt klappt, wenn ich dann 1x120, 3x92 und 1xPSU Lüfter habe, die alle Luft nach draussen blasen. Kann über die restlichen Öffnungen (5 im linken Seitenteil mit Strumpfhose abgeklebt, front durch Staubfilter) überhaupt genügend Luft in's Gehäuse reinkommen? Da war doch was vonwegen Unterdruck, oder?

Wäre es evtl. besser die HDD-Lüfter so zu montieren das sie Luft in's Gehäuse blasen?

Tipps?


2+3: bin jetzt bei zwei 80er Lüftern geblieben. Haben kaum weniger Luftdurchsatz als die 120er. Werde diese gemeinsam über 1 Poti (Coolink) steuern. Des weiteren den CPU Lüfter (Freezer64pro) über so ein Poti, und den 60er für die Graka über so ein Poti. War die billigste Lösung. Die 3 Potis haben mich grad mal 6 Euro gekostet und sind in diesem Fall ausreichend. Weis nur noch net ob ich sie zwecks Optik in der Front montiere, oder wegen diverser Besucher besser auf ner PCI-Blende.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz