"We are back" « oc.at

Silent Lüftermontage?

John_k22 24.03.2003 - 00:55 436 6
Posts

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
hallo,

meine beider gehäuselüfter, vorne unten und hinten oben, erzeugen beim blowhole ein unangenehmes geräusch (hab das blech schon weggedremmelt). nehme an, es kommt von luftverwirbelungen beim blech.

außerdem verursachens auch relativ laute vibrationsgeräusche.

hab schon potis zu upm steuerung, muß die lüfter bei cpu vollast allerdings auf max laufen lasen.

habt ihr da ideen, wie man die luft bzw. vibrationsgeräusche wegbekommt oder vermindert?

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
montage ueber gummihalterungen

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
nimm mal die Lüfter raus, betreib sie freiblasend, und stells auf die Tischplatte. Wenns da dann lauter werden, isses ein zeichen dafür, dass sie unwuchtig sind.
Da kannst mit Gummihalterungen die Geräusche vermindern, da du sie aber schon kennst, und sie dich nerven, wirds des wahrscheinlich ned sein.
einzige Abhilfe neue Lüfter, vorzugsweise Papst. und wenn du kannst, gleich im geschäft testen wie oben beschrieben, es gibt von jedem Hersteller gute und bessere.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3949
ev. könnte es helfen wenn wir wissen, um welche lüfter es sich handelt (manche sind von natur aus unangenehm :) )

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
ich hab 2 noiseblocker s4. laufen ausgebaut eigentlich recht ruhig.

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
recht ruhig is relativ. werdens lauter wennst sie wo drauf stellst (hochkant, damit der Luftstrom weiter unbeeinflusst ist)?
was hast den für ein Case (lüfter geschraubt oder geklipst wie Chieftech)?
was ist deinem Luftstrom im Weg, das du die S4 @12Volt laufen lassen musst bei CPU Volllast ?? die sollten @9 Volt noch gut reichen.

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
das ist ein billiges, altes big tower atx gehäuse vom birg.

hab die lüfter jetzt mit gummihalterung montiert, hilft genial.

weiters hab in den deckel vom netzteil (ist gottseidank kopfstehend einzubauen) ein loch geschnitten und meinen alten CPU lüfter mit 7v angehängt. der saugt nun die warme luft von der cpu ab. und den original netzteillüfter hab ich gegen einen s4 mit poti getauscht.

auf meiner cpu bläst ein enermax 92er.

für frischluft sorgt ein s4 regelbar. als reserve für den sommer hab ich noch einen s2 oberhalb des netzteiles eingebaut, so steigt durch ein wenig unterdruck die heiße luft besser auf (denke ich).

in die frontblende habe ich vor dem frischluftlüfter die löcher aufgebohrt.

die bei den lüftern ins metall geschnittenen löcher habe ich mit gummischläuchen ummantelt. so schwingt das metall im luftzug nicht so arg mit und die hohen schwingungstöne sind ziemlich weg.

so kann ich nun die lüfter runterregeln und die lautstärke senken.

danke für eure hilfe.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz