Wasserkühlungsprobleme
ViennaLinux.at 27.05.2007 - 19:40 2829 26
ViennaLinux.at
Big d00d
|
Hi Leute ... Einleitung:ich besitze seit fast einem jahr eine Wakü bei meinem core2duo system. Um Geld zu sparen hab ich mir diese Eheim 600 12Volt Tauchpumpe + Ausgelichsbehälter zugeglegt. Das Ding war von Anfang an oben beim Ring nicht dicht aber ich hab mir gedacht EGAL ich stell den PC eh nie am kopf oder kipp ihn so weit. Was passierteletztens wundere ich mich über ein plätschern im Raum. Ich schau zum PC - Ohh damn - Ausgleichsbehälter nur halb voll. Ich dreh den PC ab und stellte fest, dass irgendwo das Ding undicht war - ich weiß aber bis heute nicht wo genau. Ich hab das ding ausgebaut - gereinigt - Wakü mit dest. wasser gespüllt. wieder zusammengebaut. Definitiv ist mir die obere platte leicht gesprungen bei den schrauben obwohl ich die nie per hand nachjustiert hab. Am besten ihr seht euch die Bilder an.     Offene Fragen- Warum ist Wasser ausgetreten (anscheinend oben)? Da muss sich ja eine Art Sog entwickelt haben?!
- Warum hat das G(irgendwas) Mittel (Kühlerschutz VW oder so) glitschige Schlieren verursacht?
- Welche günstige Lösung gibt es jetzt für mich? Ist das ein Garantiefall?
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
Das rosane Korrosionsschutzmittel war G11 - Glysantin !!! Eigentlich nur ein rosa schuss dazu.
|
al_bundy
Little Overclocker
|
hm... joer, etndweder, du findest heraus wo die undichte stelle ist und klebst es, oder du beschaffst dir einen neuen agb. entweder durch selbstbau oder in form von kaufen. ob das ein garantiefall ist weiß ich nicht, das sollte der vertriebspartner besser wissen.
|
KTC
verappled
|
Da Glysantin Alk enthält, und dieser NICHTS in einer Wak verloren hat, schon gar nicht wenn Plexi eingesetzt wird, und wir das schon 1000x in 100 Foren gepredigt haben, siehts da mit Garantie eher schlecht aus.
Nochmal - in einer Wak sind ausschließlich dafür angebotene Korrosionsmittel zu benutzen. Das sind unten anderen AC Fluid, Innova Protect, Fluo Protect, etc. All diese Mittel sind ohne alkoholische Zusätze (welche im Auto wegen der Frostgefahr verwendet werden, dieses Risiko gibts bei einer Wak nicht!!) und eigens für die Anforderungen einer Wak zusammengemischt. Sie greifen werden Plexi noch Dichtringe an, und sie tun was sie tun sollen: Algen erst gar nicht aufkommen zu lassen, Korrosion zu vermeiden bzw. über Jahre zu bremsen.
Wenn die Pumpe von uns sein sollte, kannst du sie uns vorbeibringen(-schicken), wir senden sie ein. Sollte der Hersteller nicht checken was für ein Mittel verwendet wurde, wird er die Pumpe vermutlich austauschen. Sollte er es checken, können wir auch nichts tun.
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
Danke Gernot (ich nehm mal an, dass Gernot dahintersteckst :-) ich werde dieses Angebot gerne annehmen. Hab alles bei euch gekauft und war auch immer mit eurem Service und eurer tollen Beratung zufrieden. Das Glysantin hat mir leider ein Freund eingeredet damals. Jetzt wo ich drüber nachdenke ist es total logisch, dass alkohol Dichtungsringe etc. angreift.
Danke für die gute Antwort.
Soll ich die Pumpe + AB jetzt gründlich waschen und dann bei euch im Shop vorbeibringen oder?
LG Wolfgang aka ViennaLinux
|
KTC
verappled
|
Ja, das wäre am besten. Bin aber Jürgen, Gernot schreibt hier als "watercool.at"
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
oh - sorry Jürgen ;-) Ich glaub es ist aber insofern ein problem da der plexideckel bei den schrauben gesprungen ist obwohl ich die nie nachgezogen hab :-( Soweit ich weiß haben sie bei der neuen Version jetzt einen härteren Deckel aus einem besseren Kunststoff?!
|
KTC
verappled
|
leider ists nicht möglich per foto festzustellen, welche version du genau hast, da gabs 3 verschiedene. aber das klären wir dann im shop.
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
okay super passt. Wie spül ich das ganze am besten jetzt durch um alles vom Glysantin zu befreien? einfach ausblasen mal und dann mit dest. wasser nachspülen oder? alles in die einzelteile zu zerlegen wäre jetzt bissl unnötig oder?
|
sLy-
semiconductor physicist
|
wenns schmierig ist würd ich ganz einfach seifenwasser nehmen und dann gründlich ausspülen - kann aber sein das dass jetzt absoluter blödsinn ist ^^
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
dann gib ihn nicht von dir den Blödsinn! Es ist eh schon genug passiert weil mein Freund (der jahrelang eine wakü hatte) mir zu Glysantin geraten hatte *grrr*
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
So nachdem ich jetzt endlich Zeit habe mich der Sache anzunehmen ....
Ich denke es wäre für mich besser eine besser Pumpe und einen gscheiten (immer dichten) Ausgleichsbehälter zu kaufen.
Wie seht ihr das?
Ich hab mit die Eheim 600 Tauchpumpe fürs Aquarium zum wasserwechseln gekauft .. und ich finde sie ist nicht wirklich stark. Manchmal kreistelt sie nur aber pumpt nicht ( ist mir auch schon im PC paar mal passiert obwohl ich nur einen midi tower hab)
Der Ausgleichsbehälter is doch selbst wenn er neu ist nicht wirklich dicht. Hab mir für meinen sogar keinen neuen Gummi zugelegt aber dieser schwachsinnige Verschluss macht mich wahnsinnig
Im Moment denke ich an: Watercool AB-K Ausgleichsbehälter Eheim 1048 Vollkeramiklagerung
Zusammen 75 Teuro Is eigentlich ein bissl viel für mich weil ich eh letztes Monat mit -3 Euro dagestanden hab XD.
Aja und nochwas: An Jürgen oder Gernot von KTC: Können wir auch nur den AB einschicken? Wer übernimmt die Kosten des Einschickens? Habt ihr irgendwas, was ich daweil benutzen könnte?
Hat jemand eine gebrauchte Pumpe und/oder AB?
|
sLy-
semiconductor physicist
|
|
ViennaLinux.at
Big d00d
|
also den AB könnte ich nur drinnen am bodenstellen weil einbaun kann ich in dem kleinen Case nix mehr :-( Wäre also eigentlich schade um den stylischen Guckloch AB.
Zur Pumpe: sieht irgendwie klein aus und hat ja eigentlich weniger power laut daten wie meine jetzige 600er tauchpumpe.
|
w8bdHW77Ec
Banned
|
ich hab die laing mit doppel-alphacool-deckelAGB. leistung ohne ende, leise und braucht sehr wenig platz!
kann die nur empfehlen.
|