"We are back" « oc.at

wie Behälter Isolieren?

angeldust71 18.09.2002 - 23:07 792 8
Posts

angeldust71

Bloody Newbie
Registered: Mar 2002
Location: Schweiz
Posts: 19
Hallo

ich habe einen alten Kühlschrank zerlegt,und mir daraus einen Chiller gebastelt.Läuft soweit auch einwandfrei.Ausser dass die Wassertemp im Behälter um ca. 4 Grad pro Tag steigt wenn der Pc nicht läuft.Den Behälter habe ich rundherum mit 6 cm Styropor Isoliert und habe an der unterseite des Behälters trozdem Kondenswasser am Styropor.Wie kann ich die Isolierung des Behälters noch verbessern?


mfg
Angeldust71

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12777
kannst du das vielleicht ein bissl ausführlicher erklären, ganz bin ich da jetzt nicht mitgekommen!

angeldust71

Bloody Newbie
Registered: Mar 2002
Location: Schweiz
Posts: 19
ich habe aus dem alten Kühlschrank die komplette Kühleinheit ausgebaut.Dann habe ich den Kompressor den "Radi" und den Verdampfer in ein Gehäuse gebaut.Den Verdampfer habe ich in einen Plastikbehälter gesteckt und diesen Behälter mit Wasser gefüllt.Danach habe ich den Behälter rundherum mit 6 cm Styropor Isoliert.
Ich hoffe dass ich mich diesesmal verständlich genug ausgedrückt habe:)

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
die einzige chance die ich sehe ist das du den behälter in Neopren einwickelst, is zwar teuer aber afaik des einzige was da noch hilft. die Erwärmung vom wasser könntest höchstens dadurch verhindern das du das gefäß mit alufolie einwickelst, bringt aber nur was wenn es net sowieso schon in völliger dunkelheit steht

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Zitat von Skolbold
die einzige chance die ich sehe ist das du den behälter in Neopren einwickelst, is zwar teuer aber afaik des einzige was da noch hilft. die Erwärmung vom wasser könntest höchstens dadurch verhindern das du das gefäß mit alufolie einwickelst, bringt aber nur was wenn es net sowieso schon in völliger dunkelheit steht

Sind Sie John Wayne, oder bin ich John Wayne? :confused:

- wovon sprichst Du da? - was hat Isolierung mit Licht zu tun? - ist Kälte photosensitiv? :confused:

@ angeldust71

- pack das Ding, mit allem was da ist, ein! - Bauschaum, Styropor, Glaswolle............und laß den Wärmetauscher außerhalb! - es kann nur eine Richtung geben! (woran erinnert mich das? ;)) - und die heißt: RUNTER! (weil nicht sein kann, was nicht sein darf!) - die Temps können ohne Last einfach nicht steigen! (solang der Chiller läuft!)

angeldust71

Bloody Newbie
Registered: Mar 2002
Location: Schweiz
Posts: 19
Die Temps steigen ja auch nicht wenn der Chiller läuft sondern wenn er nicht läuft.Mein Problem ist dass 1.die Temp pro Tag wenn der Chiller nicht läuft ca 5 Grad steigt.
Habe mich wohlt falsch ausgedrückt.
2.habe ich am Styropor dass den Boden Isoliert Kondenswasser und das deutet doch auf eine schlechte Isolierung hin.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Behälter mit Bauschaum zu Isolieren,aber was ist wenn ich den Behälter mal öffnen muss?

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Du suchst einen Thermobehälter, der dein gechilltes Wasser auf der gewünschten Temperatur hält - obwohl der Kälteteil ausgeschaltet ist? - den gibts nicht! - egal wie groß die Thermoskanne (das isses ja dann effektiv) ist - es wird immer in Richtung Umgebungstemperatur tendieren - und ob Dein jetziger Wert gut oder schlecht ist - hängt von der Größe des Wasserreservoirs ab (je größer, desto langsamer ist der Vorgang (die Aussenfläche über die der Wärmetausch stattfindet steigt ja nur mit dem Quadrat - während die Flüssigkeitsmenge mit der dritten Potenz zunimmt)

- funktioniert der Thermostat des Kühlschranks nicht mehr? - der wäre die effektivste Art die gechillte Temperatur zu halten!

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
PU schaum ist am besten...

angeldust71

Bloody Newbie
Registered: Mar 2002
Location: Schweiz
Posts: 19
Der Behälter meines Chillers fasst ca 9 Liter Wasser,sind für diese Menge meine Werte gut oder schlecht?
Der Thermostat meines Chillers funktioniert einwandfrei und hält das Wasser zwischen 5 und 10 Grad.
Ich hatte den Thermostat zum umbauen mal für 1 1/2 Tage ausgebaut und da ist mir dieser Temp-Anstieg aufgefallen.
Aber wenn das normal ist bin ich zufrieden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz