wlp frage...
MetalBlade 27.07.2001 - 00:41 537 12
MetalBlade
stainless steel
|
würd mich wirklich mal interessieren ob schonmal jemand ausprobiert hat wieviel unterschied das wirklich macht wenn man die wärmeleitpaste hauchdünn (so wies sein soll) oder a bissl dicker aufträgt... ich denke was zuviel an wlp drauf ist wird ohnehin 'weg gepresst'... also, wieviel °C machts aus  hoffe es hat schonmal wer getestet.
|
Morphias
overclock your life
|
jo i bekomm bald mein mobo, dann hab ich ein testsystem, da kann ich dann alles ausprbieren
|
volker
LegendEV-WEB.at ownz me ;)
|
bei mir waren es mal fast 3 oC zwischen arctic silver mit der rasierklinge abziehen oder einfach draufpatzen und verteilen. ausserdem bleibt die cpu um einiges sauberes wenn man es vorher abzieht. war eigentlich kein abischtlicher test sondern hab mich nur gewundert warum die cpu auf einmal soviel wärmer wurde als vorher. hab dann alles wieder brav gereinigt und as dünn drauf. perfekt - wie vorher wieder unten mit der temp.
Volker
|
Guest
Deleted User
|
hi!
ich kann aus erfahrung sagen: zu viel ist genauso schlecht, wie zu wenig!
also: immer (wie volker schon sagt) mit einer rasierklinge oder einem blatt papier abziehen und schön dünn machen, dann hast sicher ein bis zwei grad weniger.
ist nicht viel, aber kann den unterschied zwischen einem stabilen und einem instabilen system ausmachen!
Gruß #PhR
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
das problem an zu viel sind nicht nur die temps... bei viel zu viel wirds auch gefährlich....
|
johnny1
Addicted
|
dabei muß aber die unterseite vom kühlkörper schön glatt sein ich hab meinen wbk38 ca 3std lang bearbeitet bis er ok war polierpaste auf glasplatte usw
vergleichswerte hab ich leider keine so a krummes teil wollt ich meiner cpu nicht zumuten
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
aber nicht zu viel polieren, maximal #800, weil sonst wirds zu glatt, spiegelt und reflektiert quasi die wärme... 600-800 is optimal.
|
MetalBlade
stainless steel
|
reflektiert die wärme? wie gibts sowas... kannst ma des irgendwie technisch erklären?
|
manalishi
tl;dr
|
kann ich mir nicht vorstellen!!!! je glatter die fläche ist, umso weniger wlp musst du benutzen, das rulet. außerdem ist die wlp im vergleich zum kupfer des kühlers in sachen wärmeleitung ziemlich schlecht, und je dicker diese schicht ist umso schlechter.
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
reflektiert die wärme? wie gibts sowas... kannst ma des irgendwie technisch erklären? na, sorry, ich bin eine physikalische lusche, und vermutlich hab ichs ******* ausgedrückt, aber zu glatt suckt. war auch mal ein artikel auf ocverclockers.com dazu...
|
XXL
insomnia
|
Ich glaub ich kanns erklären Wenn eine fläche total glatt ist (ich meine sogar unter an elektronenmikroskop (was in wirklichkeit net geht)) ist das material selbst glatt also so ______________ aber eine rauhe fläche sieht ungefähr so aus/\/\/\ also genau des gegenteil  der vorteil des rauhen dings ist das die fläche um einiges grösser ist Also wenn man es genau nimmt leitet eine leichtr aufgerauhte fläche die wärme besser
|
ParadoX
Big d00d
|
das mag vielleicht bei wärmeübertragung von festen körper an die luft/flüssigkeiten sein aber ich glaub von festen zu festen körper ist das sogar eher schlecht.
also wenn die oberfläche so _/\/\/\_ ist dann bieten sich weniger punkte an wo sich die wärme weiter transportiert/ableitet als so ________ eine fläche.
zur vergleich:
CPU: ___________________ kühler: _/\/\/\/\/\/\/\/\_
CPU: __________________ Kühler: ------------------
|
Guest
Deleted User
|
stimmt genau - die geringere oberfläche erlaubt weniger wärmeaufnahme durch den kühlkörper.
800er schleifpapier sollte das maximum sein.
Gruß #PhR
|