master blue
Mr. Anderson
|
der widerstand ist definitiv tod. was hats dann mit dem gelben streifen auf sich? oder sollte das eigentlich gold sein... jop, hab ich. da schau ich immer 2x. // nochmal primärseitig gemessen. 0,0 V AC den widerstand hab ich mir auch nochmal angesehen. sobald ich ihn für 1s erwärme (mit den fingern kurz dran ... einweghandschuh dazwischen) zeigt er stark schwankend ein paar Mohm an ... finger weg und der widerstand geht sofort wieder hoch und schluss ist mit durchgang. ich organisier mir am montag einen 100 ohm widerstand mit 1 oder 2 W. mehr kann er aufgrund der größe eigentlich nicht haben. // das sind sicher 100 ohm. die "R100" auf der platine stehen wohl für den widerstand und ist keine positionsbezeichnung.
Bearbeitet von master blue am 04.02.2012, 18:28
|
Castlestabler
Here to stay
|
Auch wenn du einen Handschuh an hast, das kann einfach der Durchgangswiderstand von deiner Hand sein. Würde also nicht zuviel hineininterpretieren, in su extrem hohe Werte. Warum er jetzt defekt ist, ist eine andere Frage, bei der Funktion würde ich sagen, dass er zur Strombegrenzung dient.
|
master blue
Mr. Anderson
|
wenn es den neuen auch schießt, dann nehm ich ein externes netzteil. ich hab noch das netzteil eines alten u.s. robotics 56k modems mit 9 V~, also perfekt. den niedervoltstecker schneid ich ab, molex stecker dran, auf die platine die litzen des gegenstücks und fertig. mit ein wenig spiel beim kabel, kann man die platine auch wieder schön herausnehmen.
|
master blue
Mr. Anderson
|
widerstand getauscht (100 ohm, 1 W) -> werkelt nun seit 1 stunde. das problem ist gelöst denke ich. gut, dass ich mir das ganze nochmal angesehen hab und nicht gleich den trafo gekauft hab. ordentliches ausmessen ist die halbe miete.  danke an alle, die sich den kopf zerbrochen haben.
Bearbeitet von master blue am 06.02.2012, 16:05
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
nice das so ein thread auch mal ein gutes ende hat
|
Castlestabler
Here to stay
|
Nur für mein Interesse und nicht wirklich wichtig. Hat das Ding immer funktioniert und an einem Ort gestanden. Weil der Schaden am Widerstand sieht nach einem mechnischen Defekt aus. Also wurde er verschoben oder mal aufgemacht, weil wenn etwas durch brennt, sieht es normalerweise anders aus. Aber wie so oft kann alle sein.
|
master blue
Mr. Anderson
|
hat bisher immer funktioniert und stand am selben ort. mechanische beschädigung kann ich ausschließen, da kommt man bei normaler benutzung unter keinen umständen hin. die platine (sie wird hineingesteckt) ist auch rundherum von einem kunststoffgehäuse umschlossen. wenn hier beim transport etwas passiert, mach ich mir um den widerstand keine gedanken mehr.
|
maXX
16 bit herz
|
kann man sehrwohl kann man nicht (mehr). wurde heute erst angerufen ("aus rechtlichen gründen").
|
noir
Overclocking Team Member
|
kann man nicht (mehr).
wurde heute erst angerufen ("aus rechtlichen gründen"). ack hab damals auch diesen anruf bekommen
|
AdRy
Auferstanden
|
wurde heute erst angerufen ("aus rechtlichen gründen"). die industrie will also nicht, dass man ihre geräte repariert  edit: wieso kann man dann noch immer ohne steuer id bestellen?
|
noir
Overclocking Team Member
|
kannst es ja versuchen aber wie gesagt dann wirst warscheinlich auch einen anruf bekommen wo sie dich dann nach deiner ID fragen bzw. dich dann aufklären das du ohne nicht bestellen kannst
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
die industrie will also nicht, dass man ihre geräte repariert  Fernabsatzgesetz, Garantieabwicklung, wwi was alles. Bei Bauteilen gilt dagegen meistens einfach banal "keinerlei Rücknamen" und schätzungsweise wollen die sich keinen Aufwand antun wegen 20e Auftragswert... Zusammenfassung: voi umsonst Farnell bietet afair 10%(?) Rabatt für Studenten, Conrad liefert ebenfalls zuverlässig ohne großartig Fragen zu stellen. Sollten es tatsächlich nur 10 1w Widerstände werden sollen dann gibt es in Wien noch immer den Technotronic...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bei Bauteilen kann ich aber schon verstehen warum es keine Rücknahmen gibt. Wenn du es auspackst und probierst hast meistens schon gelötet, also kannst es eh nicht mehr zurückschicken. Bei IC´s die in einen Sockel kommen und die plötzlich ausfallen, weswegen auch immer, wird sich keiner die Mühe machen sie noch mal zu kontrollieren, deshalb einfacher keine Rücknahme und 95% der IC´s tun keiner Brieftasche weh.
Was gibt es dann noch grossartig, man braucht von 100Bauteilen doch nur fünfzig und will den Rest zurückschicken. Diese sind aber nur in Multipacks erhältlich, wird keiner wieder neu verpacken wollen.
Meine erliche Meinung bei Bauteilen braucht man keine Rücknahme und eigentlich weiß man ganz genau was man kauft und es kann keine Kompatibilitätsprobleme geben. Wenn dann war die Berechnung oder Simulation fehlerhaft.
Bei Technotronic hat man Glück, wenn man irgendwas in Richtung Bauteile bekommt. Warum sie so ein kleines Angebot haben verstehe ich bis heute nicht, könnten ja auch kundenspezifisch bestellen. Bin es zumindestens so gewohnt. Vermisse den alten Laden gegenüber der Salztorbrücke.
Wien ist in dieser Hinsicht wirklich ein Kaff. Es gibt nicht mal einen wirklichen Elektronikladen, da gibt es in Kärnten mehr.
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Meine erliche Meinung bei Bauteilen braucht man keine Rücknahme und eigentlich weiß man ganz genau was man kauft und es kann keine Kompatibilitätsprobleme geben. Wenn dann war die Berechnung oder Simulation fehlerhaft. Schließe mich im Prinzip an. Ob das Konsumentenschutzgesetz (!) das für Fußvolk auch erlaubt? Bei Technotronic hat man Glück, wenn man irgendwas in Richtung Bauteile bekommt. Warum sie so ein kleines Angebot haben verstehe ich bis heute nicht, könnten ja auch kundenspezifisch bestellen. Bin es zumindestens so gewohnt. Vermisse den alten Laden gegenüber der Salztorbrücke.
Ja, der Elkont war imho durchaus ok. Allerdings haben die irgendwann zumindest auf manche Bauteile angefangen Phantasiepreise zu verrechnen... http://www.elkont.at gibt es allerdings noch. Vielleicht gibt es noch (Rest-)Bauteile? Technotronic kann auch kundenspezifisch bestellen, aber ehrlich gesagt wollte ich beim letzten Mal wie ich 2N2955 brauchte nicht rausfinden wie lange das tatsächlich dauert. Wien ist in dieser Hinsicht wirklich ein Kaff. Es gibt nicht mal einen wirklichen Elektronikladen, da gibt es in Kärnten mehr.
Nichts gegen die schönste Stadt aller Städte  Aber vielleicht expandiert Neuhold irgendwann nach Wien oder RS wagt ein Ladengeschäft...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Beim Elkont war ich vor Jahrem beim Abverkauf und da konnte man wirklich gute Schnäppchen machen, mittlerweile definitiv zu. Leider
Also beim Technotronic schauen mich die Verkäufer immer entgeistert an, wenn ich irgendwelche Bauteilwünsche, abseits von 1/4W Widerstand habe. Nicht ganz so schlimm, aber nahe dran. Aber wenn sie nicht mal einen PowerFET mit n- und p-Kanal haben, dann wird die Liste schon so lange, dass ich gleich online bestellen kann. Wenn ich wirklich etwas schnell benötige, überlege ich mindestens schon drei Alternativen mit denen es auch funktionieren würde, gehe leider noch immer viel zu oft ohne etwas nach hause. Ich gebe aber nicht auf.
Im Moment stellt sich mir die Frage noch nicht, aber ich kann kaum glauben, dass es nicht möglich ist mit einem einzigen Geschäft zu überleben. Man braucht fast keine Ladenfläche und bestellt ist innerhalb von 24Stunden, also wirklich warten muss man auch nicht. Ist aus irgendeinem Grund so, habe mich mittlerweile damit abgefunden.
|