"We are back" « oc.at

Mehrfach-Quad-Antennen Selbstbau => Zusammenschaltung?

jb 22.09.2003 - 08:32 1283 3
Posts

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Hoffe es paßt hier rein :rolleyes:

Also: möchte mir eine Quad Antenne selbst bauen
Nur soll es keine werden die jeder hat sondern eine mit mehreren Quads (4-fach).
Bauanleitung hab ich auch schon gefunden.

Problem: die Zusammenschaltung wird über ein spezielles Kabel vorgenommen (UT141). Da man das nicht bekommt nun die Frage:
Funktioniert ein normales Stück Draht oder ein Stück Coax-Kabel (z.B. RG-58) auch?
Das Problem ist, daß die Impedanz der ganzen Sache in Summe wieder 50Ohm betragen muß, da WLAN auf diesen Wellenwiderstand angepaßt ist.

Es wäre top wenn jemand vielleicht mehr Infos hat/sowas schon gebaut hat. Google spuckt leider nicht viel dazu aus, man kommt immer wieder auf die selben Seiten.
Bearbeitet von jb am 22.09.2003, 09:22

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
ich hab so eine 16 (oder 9?) fach quad-antenne dieses jahr am CCC camp gesehen.... wichtig ist, daß alle antennen mit kabeln exakt gleicher länge verbunden sind. zusammengelaufen sind die alle in einer wahnsinnig abgeschirmte kapsel - ich vermute es waren noch wiederstände zum abgleich der impedanz drin.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
andere bezeichnung für ut141 coax-cable is RG-402 des solltst bekommen... zb. bei BELDEN Kabel
mit rg58 coax hast bei den frequenzen scho derbe dämpfungen, drum de type von kabel
is übrigens a a 50Ohm Zw kabel...
Bearbeitet von Indigo am 24.09.2003, 18:44

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Hmm RG-402 hab ich gefunden, nur für das Stückchen Kabel zahlt es sich nicht aus das in Salzburg zu bestellen :bash:

Gibts vielleicht irgendwo auch Anleitungen wie man einen 9-fach Doppelquad verschaltet? Hab auf einigen Seiten Photos von sowas gesehen (war glaube ich eine 20dB Wimo-Antenne), nur leider war nirgends ein Photo der Rückseite zu finden :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz