"We are back" « oc.at

1. Selbstbau: Gaming/Multimedia/Photobearbeitung

mjs86 29.12.2012 - 00:21 1578 12
Posts

mjs86

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Niederösterreic..
Posts: 5
Hi, bin neu hier...Nachdem ich jetzt lange Zeit nur Laptops/Netbooks benutzt habe, möchte ich mal wieder einen "ordentlichen" PC. Er wird für Gaming eingesetzt werden, für Bildbearbeitung, für "Multimedia" (Filme, Musik hören usw.) und natürlich auch Schreibarbeiten. Es müssen nicht alle Spiele unbedingt mit maximalen Einstellungen laufen, aber ich hab mir gedacht mit einem etwas besseren hat man länger Freude...Möchte ihn selbst bauen, da ich mit Komplett-PCs bis jetzt nur mittelmäßige bis schlechte Erfahrungen gemacht habe. Möchte mir auch die Option zum Übertakten offenhalten.

Folgendes habe ich bis jetzt im Auge:

CPU: Intel Core i5-3570K...zahlt sich ein Core i7-3770K aus?
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2...scheint recht gut zu sein und ist ein österreichisches Design
Motherboard: MSI Z77 MPOWER, Z77 ... wird z.B. von pcgameshardware.de empfohlen und hat WLAN integriert (brauche ich weil der Router viel zu weit weg für ein Kabel ist, der Empfang ist aber noch gut am Laptop)
RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) ...ich glaube 8GB dürften erstmal reichen...Habe erst einmal die low-profile Version im Visier, weil ich nicht genau weiß ob die normalen unter den CPU-Kühler passen
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB ... hat durchwegs gute bewertungen, ein TB reicht erstmal habe noch externe HDDS mit je 1TB(eSATA, USB2), 500GB(USB2) und 320 GB (USB2)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC ...bin mir nicht sicher, ob Ghz-Edition mit 2GB GDDR5 besser ist oder langsamer aber mit 3GB GDDR5 oder eine nvidia GTX 660Ti...oder eine ganz andere? (sollte nicht über 300 € kosten am besten ~250)
Gehäuse: Fractal Design Define R4 ..hat gute Reviews, scheint Platz zu bieten und leise zu sein, außerdem sieht es ansprechend aus
Netzteil: Antec High Current Gamer HCG-620, 620W ATX 2.3 ...bin mir immer noch nicht sicher wie ich den Gesamtverbrauch ermitteln kann...?

Eine SSD würde ich mir erst später kaufen, wenn ich wieder mehr Geld habe.
Würde den PC auch gern an meine Yamaha Stereo-Anlage anschließen. Zahlt sich dafür eine Soundkarte aus oder tuts onboard sound auch?
Kennt jemand einen nicht zu teuren 24"-Monitor?

Außderdem: Findet ihr es besser alle Teile bei einem Händler zu bestellen (z.B. DiTech, nicht der günstigste aber hat Gratisversand) oder lieber dort bestellen wo es am günstigsten ist (zb haym-infotec ist sehr günstigt), allerdings, wenn etwas kaputt geht könnte ich einfach zum Ditech nach Wien fahren und umtauschen/abholen, bei einem reinen Versandhaus scheint mir das schwieriger...

Sorry für die vielen Fragen auf einmal...
Ich bitte um Kritik ohne Zurückhaltung, schon mal vielen Dank im Vorraus!

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Kauf dir lieber gleich eine SSD statt der 1TB platte, erspart dir später neuinstalliern und bringt spürbar mehr Leistung. 128GB sind für OS und Programme meistens genug. Würde zur Crucial M4 oder Samsung 840 serie raten.
HDDs hast du ja noch externe, außer du leidest an akutem speichermangel.

mjs86

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Niederösterreic..
Posts: 5
Danke schon mal für die schnelle Antwort!

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich würde die Liste so machen, dass man maximal bei 3 Händlern bestellen muss.

Wenn du nicht übertakten willst, bekommst mit dem Xeon 1230v2 die Leistung eines i7 3770k, aber ohne offenen Multi und onboard-Grafik und das für deutlich weniger Geld.

Zu der CPU passend sollte es schon eine 7870 oder besser sein. Mehr als 2 GB braucht man heutzutage kaum.
Ein sehr gutes P/L-Verhältnis bieten die 7870XT-Modelle, die aber noch kaum erhältlich sind. Außerdem sind die bisherigen Modelle recht laut.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3990
zu denn ram, mir wurde schon öfter von den venegeance abgeraten da diese angeblich schon oft zurück gegangen sind (laut ditech verkeufern bei scs und auhof center)

zur graka ich wuerde eine gtx 670 vorschlagen hab mir erst eine gegönnt und gab noch keine diashow probleme :D


wenn du kein problem mit dem speicherplatz hast wuerde ich auch gleich eine ssd vorschlagen



i7 zahlt sich nicht wirklich aus, auser du betreibst hardcore video bearbeitung

mjs86

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Niederösterreic..
Posts: 5
Danke für die Tipps, ich fürcht eine gtx 670 ist mir etwas zu teuer...

mr.nice.

security baseline pusher
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6650
Die Radeon HD 7950 hab ich mir unlängst gegönnt. Eine mit besserem Lüfter um weniger als 300 Euro. Dank des 384-Bit Speicherinterfaces, 3 GB Speicher und DirectX 11.1 sollte sie auch einige Zeit noch halten. z.B. http://geizhals.at/774101

Die 7870 XT ist eine interessante Karte, aber etwas Bandbreiten limitiert meiner Meinung nach, ob die 2014 auch noch genügend Power hat bin ich mir nicht so sicher.

mjs86

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Niederösterreic..
Posts: 5
Danke für die Tipps, dann werd ich wohl statt dem Corsair G.Skill RipJaws-X nehmen. Laut Tests dürfte die Radeon HD 7950 eine sehr gute Karte für ihr Geld sein. Aufgrund der guten Bewertungen tendiere ich im Moment zu einer MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC V2.

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
Da der Thread realtiv gut zu einem System passt welches ich gerade für einen Bekannten zusammen bauen hätte ich auch eine Frage:

Inweit ist die Performance vom E3-1230V2 zum i7-3770K gleich? 4x3,3GHz vs 4x3,5 GHz und im Turbo-Modus 3,7GHz zu 3,9GHz. Sind zwar nur 200MHz aber funktioniert der dann in jedem Z77 Board? Übertaktung ist da auch nicht möglich da dies ja derzeit nur über den Multi geht stimmts?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Doch, den Xeon 1230v2 kannst auch auf ca. 3,8 Ghz übertakten. Ein paar Leute hier haben diese CPU und auch übertaktet.

Wenn du den i7 3770k nicht auf 4,5 Ghz übertakten willst, würde ich den Xeon nehmen.

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
Und wie schauts aus mit der Kompabilität zu den Mobos? Geht das in jedem Z77?

mjs86

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Niederösterreic..
Posts: 5
in diesem artikel ein ausführlicher test des xeon:

http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...im-Test-907778/

für einen reinen spiele pc ist ein i7-3770K und zum übertakten vielleicht besser, aber tendiere momentan auch eher zum xeon, weil er 8 threads hat statt 4...

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also mit einigen Asrock-Mobo soll es jedenfalls gehen, schaue auf die Hersteller-HP.

Locutus hat seinen Xeon auf diesem Gigabyte-Mobo http://geizhals.at/749612
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz