"We are back" « oc.at

Gaming-PC zusammenstellen

pirate man 23.08.2018 - 13:57 18016 126
Posts

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Wenn du kein Geld hast kauf dir ne gebrauchte gtx970 und spare auf eine 1070ti.
16GB Ram ist Pflicht.
Ryzen-Leistung skaliert mit Ram ... also je schneller desto besser ;) (nimm cl14, 16 oder 18 dann hast die chance auf samsung chips welche kompatibler mit Ryzen sind)

mfg :)

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5613
So, gestern war der junge Herr bei mir, er kanns gar nimma erwarten bis er seinen neuen Rechner hat :D

Bin die Liste jetzt nochmal durchgegangen, RAM wurde auf 3200er getauscht, daweil werdens nur 8 GB wegen dem Preis aber kann man ja immer aufrüsten.
Habe jetzt auf zwei Händler reduziert, da ich mir HW normal nicht gerne schicken lasse, vorallem wenns dann um einen eventuellen RMA Fall geht und ich auch nicht quer durch Wien fahren will. Somit wird Cyberport und Amazon, preislich für alles knapp 770 €.

click to enlarge

Noch irgendwelche Einwände? :)
TIA

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6635
Ja, 3 GB VRAM wird bald knapp sein, der 50ger mehr für GTX 1060 6 GB ist gut investiert.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5613
Hm, ok, werds ihm sagen ;)
Ansonsten?

Achja, welchen Hersteller der Graka man nimmt wird egal sein?

Die Palit gibts mit 1 oder 2 Lüftern, preislich ist gleich. Zwei Lüfter vermutlich lauter?
Von Gainward gibts die GTX 1060 6 GB auch um den gleichen Preis.
Beide sind 25 cm lang.

Die etwas teurere MSI hat nur einen Lüfter (100 statt 90 mm), ist aber nur 17 cm lang.
Ist für einen Midi Tower wohl eher zu empfehlen zwecks Luftstrom vom vorderen zum hinteren Lüfter!?
Bearbeitet von pirate man am 03.09.2018, 11:29

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12168
Viele sagen, dass die Graka leise ist usw., ich persönlich hab bisher nur MSI und Gigabyte als leise erlebt. Zwei Lüfter ist normal leiser, weil sie weniger arbeiten müssen.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3635
Palit und Gainward is quasi das selbe, nur mit anderen Farben btw.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
bei den eher low end karten ist imho der zero-fan modus das wichtigste, dann hört man das ding im idle einfach gar nicht. unter last ist es imho nicht so tragisch, wenn man etwas hört.
eine kleine (itx) karte würd ich aber nicht nehmen für einen full size pc. sind idr etwas lauter bzw wärmer, da ja alles auf ein merkbar kleineres pcb gepackt werden muss.

6gb: https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...%2F1280+Shader)
3gb: https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...%2F1152+Shader)

edit:
und als alternative ne rx580 (sind im preis gesunken und ist je nach game etwas schneller oder langsamer als de 1060 6gb und somit nun ne echte überlegung wert):
8gb: https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...+-+RX+580+(XTX)
4gb: https://geizhals.at/?cat=gra16_512&...ist=&sort=p
der unterschied zwischne 4gb und 8gb version ist bei der rx580 nicht so groß wie bei der 1060 zwischen 3gb und 6gb. die 3gb ist nämlich zusätzlich am chip kastriert.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 03.09.2018, 11:50

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5613
Hm, also preislich ist die RX580 mit 8 GB nochmal eine Spur über der GTX 1060 6 GB.
Die Varianten mit weniger Speicher kosten etwa gleich viel.
Allerdings ist der Takt der Radeon deutlich geringer als der der GTX!?

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12168
Takt sagt nichts aus, generell sind Nvidia Karten aber deutlich effizienter.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5613
So, der Junior stimmt der 6 GB Variante der GTX 1060 wohl zu.

Daher würde ich die Zotac nehmen -> https://geizhals.at/zotac-geforce-g...47.html?hloc=at
Ist allerdings auch eine kleinere mit 21 cm im Vergleich zu den 25 cm die die meisten haben. Gibt aber auch noch kleinere mit 17 cm.
5 Jahre Garantie (mit Registrierung) finde ich ganz nett muss ich sagen und ansonsten ists die günstigste.

Beim Case hab ich dieses auf der Liste -> https://geizhals.at/sharkoon-vg4-w-...26.html?hloc=at
Muss zwar kein Blingbling mit Fenster und Beleuchtung sein, aber das kostet nur paar Euro mehr als ohne und es sind auch gleich zwei Lüfter dabei. Laut Amazon sind die nicht wirklich laut und dafür find ich den Preis gesamt sehr gut.

Irgendwas, das gegen dieses Case spricht? Netzteil unten dürfte ja mittlerweile normal sein - zumindest bei dieser Größe - was ich so gesehen hab!?
Die Graka sollte ja problemlos reinpassen.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4033
Die von dir gepostete Zotac GTX1060 AMP! 6GB hab ich vor einem Jahr in den Rechner eines Kumpels eingebaut. Ich bereue es nicht und er auch nicht.
Sie hat keine Temperaturprobleme, auch wenn sie recht "kurz" erscheint. Der Kühler ist massiv und funktioniert gut.
Das Gehäuse war damals aber ein Define R5 mit 3 Ventilatoren + 280'er WAK.

Netzteil unten ist nicht schlecht, aufpassen wenn der Rechner am Boden stehen soll -> Filter fürs Staubmanagement wären dann gut sonst ist das NT bald zu mit Dreck... gilt aber auch für die vorderen Lüfter am Gehäuse...

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
warum nix gebrauchtes?
da solltest (mit vergleichbarem zeug) gebraucht leicht unter 400€ bleiben.

der unterbau, den du veranschlagst kostet ziemlich genau 400€, und hat vor allem nur 8gb ram.
sicher kann man den aufrüsten, aber für 8gb ddr4 speicher wirst in zwei jahren keine 20€ mehr bekommen.

im sbt gibts einen 2500k mit 16gb um a bissi mehr als 100€.
zum spielen wird der nicht viel langsamer sein.

aber dafür geht halt auch keine pciE ssd(wobei deine gewünschte kaum schneller als eine normale ssd ist, nur halt kleiner und am board)

graka neukaufen macht sicherlich sinn. was ist mit display und free/G-sync? :D

und bevor ich um 40€ so ein schirches gehäuse nehm, nehm ich einen alten bigtower vom schrottplatz ;)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12168
Doch, der 2500k ist mittlerweile deutlichst langsamer, das ist sicherlich kein guter Tipp. Und da der PC auf die nächsten Jahre ausgelegt ist, nicht auf die vergangenen, sind mehr als 4 echte Kerne auch sicherlich eine gute Idee. Das einzige, was ich hier gebraucht kaufen würde, ist wohl eine potentere Graka, damit man da langer Ruhe hat - und halt mehr RAM, falls man den findet.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5072
also um 280€ würde ich mir heute keine 1060er mehr holen, da spar ich lieber noch wo anders und leg 100€ drauf für eine 1070TI, die gibts grad (auch von Zotac) um 389€ und ist 50-60% schneller.
https://www.computerbase.de/thema/g...arte/rangliste/
https://geizhals.at/zotac-geforce-g...64.html?hloc=at


Ich find auch ein 8GB RAM-Kit um 100€ übertrieben, da steck ich lieber einen um 65 rein und später dann noch einne.
Ich selbst hab einen R5-1600 und betreib den Speicher mittlerweile wieder mit 2400 statt 3200, weil seit dem letzten Bios-Update wieder instabil und ich bemerk davon null (mit einer Vega56). Auch mein Prozessor läuft wieder mittlerweile auf default, weil reicht vollkommen, dafür mit etwas undervolting.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5613
Hm, also gebrauchte HW kauf ich wie gesagt nicht gerne, vorallem nicht wenns fürs wen anderen ist. Aber bei der Graka dürfts ja wirklich Sinn machen, da kommt aber nur hier das SBT in Frage und kein Willhaben oä.

Allerdings gibt's hier grad nicht viel. Nur eine GTX 1060 3GB Mini oder eine GTX 1070 mit 5 Monaten Mining Vergangenenheit, was mir nicht so recht gefallen mag.

Falls doch neu eventuell die etwas teurere R580 8GB anstatt der GTX 1060 6GB? Oder unnötig der Mehrpreis von 20- 30 Euro?
Die 389 Euro für die GTX 1070 TI dürften zwar ein sehr guter Preis sein, aber trotzdem gleich mal 100 Euro mehr, was ganz schön viel ist.

Grad geschaut, die Ryzen 5 2600 unterstützt nur bis 2933 Speichertakt, also wäre 3200er RAM sowieso unnötig, auch wenn's das Board bis 3466 kann. Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?
Im BIOS umgestellt wird gar nix, soll alles auf Default laufen.
Laut Geizhals gibt's aber sowieso kaum 2933er Kits, nur 2666er als nächstkleinere, kosten aber kaum weniger als die 3200er.
Bearbeitet von pirate man am 03.09.2018, 23:01
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz