"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Intel X-25M schuld am instabilen System ? Bluescreens ohne Ende...

Zaphod 14.03.2010 - 00:20 1374 5
Posts

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Das nächste System treibt mich in den Wahnsinn. Irgendwie geht in der letzten Zeit alles schief was schief gehen kann.

Diesmal dreht es sich um folgendes System:
ASUS P7P55D-E
Core i7 860
Intel X25-M G2 80GB (neueste Firmware)
Samsung Spinpoint F3 1TB
Radeon 5870
480W beQuiet Netzteil

Das Problem: Der PC stürzt laufend mit Bluescreen ab (und zwar schon im Desktop-2D Betrieb), davor gibts oft irgendwelche Warnungen die von Mal zu Mal verschieden sind, einmal ist der Dienst abgestürt, einmal der andere, usw.
Alles sieht verdächtig nach einem HDD Fehler aus. Gekühlt ist alles feinstens, keine Temperatur liegt über 28°C, abgesehen von der GPU mit 44°C.

Das System wurde meiner Meinung nach korrekt installiert:
1. SSD Bios Update
2. AHCI Modus aktiviert
3. Windows 7 installiert
4. SSD Toolbox --> Trim checken, Schnelltest (war ok)

Das System lief am ersten Tag stabil. Wie aus heiterem Himmel traten ab dem 2. Tag Betrieb auf einmal die Fehler / Abstürze auf. Installiert wurde bisher nichts ausser dem Treibern, ein 3D Spiel zum Testen und ein paar Analyse-Tools.

Daher hab ich nochmal den Dignostic Scan der SSD-Toolbox laufen lassen, diesmal aber den langsamen "Full" Modus.

Und es ist folgendes Ergebnis rausgekommen:

Read Scan --> Status: "Passed", Recommended Action: "Ready for use"

Data Integrity Scan --> Status: "Failed", Recommended Action: "Contact your reseller or local Intel representative for assistance" (was ich wohl früher oder später auch machen werde).

Die SSD ist grundsätzlich brandneu, die Benchmarks liefen problemlos.

Hat jemand eine Idee was hier schiefgelaufen ist ? Irgendwie glaub ich nicht an einen Hardwarefehler.
Das einzige was mir einfallen würde wäre ein Mainboard-Bios-Update, wobei ich hier natürlich auch darauf geachtet habe dass AHCI nach dem Update wieder aktiviert ist.

Danke für eure Hilfe im Voraus.

PR1

.
Registered: Jun 2000
Location: ...
Posts: 2312
is das sys overclocked oder Default Takt ?

vermutlich nicht oced.

Du könntet trotzdem mal schaun auf welchen Takt der PCI-e läuft.
weil bei SSDs kanns sein das wenn nicht auf 100-max 105mhz es zu Fehlern kommt.
warum auch immer, das hab ich irgendwo gelesen wie ich mich über SSDs informiert hab.

wenns geht, den PCI-e Takt mal von AUTO auf 100Mhz stellen und testen
oder ein anderes SATA Kabel .....

sonst fällt mir auch nix ein.

edit: scheint so als haben mehre das Problem mit der Fehlermeldung usw...
Lösung hab ich aber keine gefunden.
Bearbeitet von PR1 am 14.03.2010, 00:58

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
"Programme stürzen an zufälligen Stellen ab" kann auch ein RAM-Defekt sein. Oder bekommst du Fehlermeldungen von der Platte im Windows-Eventlog, die eindeutig in diese Richtung gehen?

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Übertaket ist nichts, PCI-E takt werd ich nachsehen.

Anderes SATA-Kabel werd ich auch probieren.


Was die Fehlermeldungen betrifft, die sind so wirr und unterschiedlich dass ich keine Ahnung hab.

Werde jetzt auch den RAM testen mit memtest 4 und memtest86+.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
und was gefunden?

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Nein alles Memtests sind fehlerfrei auch wenns sie über Nacht laufen.


Dazu kommt dass der "Data Integrity Scan" jetzt wieder fehlerfrei ist.

Außerdem läuft das System jetzt einmal stabil, dann wieder nicht...

Hab schon gelesen, dass die G.Skill Rams mit diesem Board Probleme machen können, zumindest hat ein Benutzer das Problem und nach dem Tausch des Rams läuft sein System stabil.

Komisch nur, dass bei G.Skill auf der Website mein Mainboard auf der Kompatibilitästsliste steht.
Bearbeitet von Zaphod am 21.03.2010, 18:20
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz