"We are back" « oc.at

Quelle des Lärm's?

MooJay 04.12.2005 - 22:46 1748 24
Posts

MooJay

Little Overclocker
Registered: Mar 2005
Location: Salzburg
Posts: 82
Möp Leute!

Ums kurz zu fassen, hab mir vor paar Monaten neues Sys geholt.
A64 3000+ mit Articfreezer
x800xl von Sapphire mit Standardkühler
Asus A8N E inkl. aktiv Standardkühler.

Das ganze System hatten billig Netzteil drin von Linkworld, läuft Stabil allerdings ziemlich laut, billigteil hald.

So ich dacht jetzt drüber nach mir nen Markennetzteil zu kaufen, um 70Euro sollts ja schon was gutes geben.
Dazu noch nen Artic Silencer für die Graka.
Und wenns dann noch jukt hätt ich nen passiven Kühler von Zalman herumliegen für das Mainboard...

Meint Ihr das es dann "relativ" ruhig ist? Hatte letztes mal von nem Kumpel so nen Celeron FertigPC da zum reparieren, da hat man echt nix gehört! Klar Office Pc hald...

Sinn der Sache?
Ich möcht schlafen ohne das Gefühl zu haben das auf meinem Schreibtisch ein Orkan tobt...

Was sagt Ihr dazu?
Würd mich über paar Meinungen/Erfahrungen und Kaufberatungen freuen. :)

Mfg und n8

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14892
ja mein ich. allerdings kannst das NT auch aufschrauben und nen silent lüfter reinhaun. kostet 5€ und bringt genauso viel.

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7481
Imho ist es immer sinnvoll ein qualitätsnetzteil zu kaufen...

selbst wenn neuere rechner immer mehr leistung brauchen, kommst du mit einem guten netzteil ewigkeiten aus... und gute spannungswerte/lautstärke und haltbarkeit zahlen sich bei guten netzteilen immer aus... (selbst mit BTX werden derzeitige netzteile laufen)

am besten mal stück für stück den pc zusammenbauen (bzw. mit strom versorgen) und die lärmquelle lokalisieren und dagegen mit guten kühlern vorgehen

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5920
Zitat von MooJay
So ich dacht jetzt drüber nach mir nen Markennetzteil zu kaufen, um 70Euro sollts ja schon was gutes geben.
Dazu noch nen Artic Silencer für die Graka.
Und wenns dann noch jukt hätt ich nen passiven Kühler von Zalman herumliegen für das Mainboard...

Meint Ihr das es dann "relativ" ruhig ist?

Ja ganz genau, diese 3 Dinge würde ich genauso mal ändern, dann solltes angenehm werden.

MooJay

Little Overclocker
Registered: Mar 2005
Location: Salzburg
Posts: 82
Tagan, Be Quit....

Was gibts sonst noch ? Bzw was lohnt an Preis/Leistung am meisten?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51334
imho ein 380W Tagan würde da reichen, ist günstig und sehr stark, aber vorallem leise

RoNin

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: CH, Au SG
Posts: 1113
Tagan kann ich nur empfehlen, ist praktisch unhörbar.
CPU Kühler. Erfahrungsgemäß ist der AMD Boxed recht leise (zumindest bei meinem 3200+).
Graka ist ein Silencer immer gut.

MooJay

Little Overclocker
Registered: Mar 2005
Location: Salzburg
Posts: 82
Is generell jedes Tagan leise oder nur bestimmte?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Ich hab ein mal die 330W und zwei mal die 380W-Variante, beide sind quasi unhoerbar. Darueber wird's geschaetzt auch nicht viel anders aussehen - oder eher aushoeren ;)

MooJay

Little Overclocker
Registered: Mar 2005
Location: Salzburg
Posts: 82
Jo danke erstmal Leute.
Hab mich jetzt fürs Tagan380 Watt entschieden, desweiteren hol ich mir nochn Casetek 1018(silber). Ist zwar nimmer das neuerste aber Optik sowieso Preis/Leistung stimmen und für 60 Euro bekomm ich wohl kein besseres Case. :)

Jetzt muss nurnoch n guter DVD Brenner her... hab nämlich keinen(<= Steinzeit).
Jemand ne Idee welcher sein Geld wert ist bis Preisklasse 50 Euronen?

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6080
Zitat von MooJay
Jetzt muss nurnoch n guter DVD Brenner her... hab nämlich keinen(<= Steinzeit).
Jemand ne Idee welcher sein Geld wert ist bis Preisklasse 50 Euronen?

LG 4167 42EUR
Nec 4550 same

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
Zitat von sp33d
LG 4167 42EUR
Nec 4550 same

full ack

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1466
Habe genau das selbe Problem wie der Threadstarter!

Habe dann auch im Sommer mein Linkworld gegen ein TARGAN 380W getauscht! > Nix leiser!
Vor 3 Monaten wurden Dämmmatten (Conrad) eingebaut! > dezent leiser!
Vor 2 Wochen wurde meine 6600GT gg. eine X800GT getauscht! > Nix leiser!

Denke mal, dass als letzte "billige" Möglichkeit das Wechslen des Boxed-Lüfters gg. einen leiseren (Artic) übrig bleibt...


EDIT: Ich hätte gerade mal versuch, mittels CORE-CENTER / CoolnQuiet die Drehzahl meines CPU-Fans manuell einzustellen (User Mode).
Jedoch ändert sich die Drehzahl nicht, bleibt immmer konstant bei 3300 u/min.

Was hats da?
Bearbeitet von mani_portable am 14.12.2005, 19:55

MooJay

Little Overclocker
Registered: Mar 2005
Location: Salzburg
Posts: 82
@mani81

Jetzt wo du sagst das nix leiser geworden ist durch das Tagan bin ich skeptisch geworden.
Da ich mir nicht sicher bin woher das laute Lüftergeräusch wirklich kommt, bzw. wie gut meine Ohren sind.

Vielleicht bin ich auch nur überempfindlich, aber wenn ich Nachts im Bett liege und ich nix ausser meine Lüfter vom PC hör (und das recht laut), dann is das doch nicht normal oder?

War ja schon am "reinhören" ins Gehäuße, aber ich kann nicht sagen woher es wirklich kommt.
Hab wie oben geschrieben nen ArticFreezer64 aufm Cpu drauf.
Auf der Website von Artic steht bei Lautstärke nur "0,5 Sone"... aber was is das in dBA angegeben? :)

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6080
leiser pc how 2:
gehäuse mittelding... mit oder ohne dämmung eigentlich kannst du es später immer noch reinklatschen ;)
habe nen cs601 (jaja,... aber er ist einfach gut gebaut!) ausgekleidet mit 20EUR bequiet dämmatten, bringt schon mal 5%-10%(gefühlsmässig) weniger lärm mit sich...

CPu kühler:
thermaltake Sonic tower + papst 120x120 NGLLE
http://www.geizhals.at/a140134.html + http://www.geizhals.at/a132997.html
der papst ist NICHT am sonictower sondern am gehäuse(hinten raus) montiert.
vorne bringt ein 80x80 papst luft zu den HDDs(samsung) und somit habe ich, da hinten abgesaugt wird, einen schönen "unterdruck" im gehäuse.
Cpu themp auf guten 32°C AMD3500@2600 bei 240"FSB" 1:1(kingston rams) wohnung ist kühl beheizt natürlich reicht es zum wohnen :), kenn leute die schwitzen in ihrer wohnung....

hatte auch den Zalman7700 der ist mir aber zu laut gewesen... doch auch mit 5% im speedfan brachte er genug kühlleistung.

graka habe ich ne 6800GT + artic silencer NV 5 rev. 3
http://www.geizhals.at/a172571.html

NB vom DFI mobo ist echt beschissen angebracht... der ist mom. das lauteste im system. baste gerade einen heatpipe selfmade nb kühler :D

der pc steht neben mir am tisch und ist nicht zu hören (geschlossenen deckel) das dvd beim anfahren ist das lauteste :)

netzteil habe ich einige durch... tagan = leise, be quiet (da musst schon mit dem kopf ran um was zu hören) enermax = laut... linkworld generell auch... (je nach gefühl)... beim netzteil würde ich (achtung arbeiten am netzteil bringt gefahren mit sich) einen papst 120x120 NGLL reingeben. (garantie ist auch futsch..)


SONE = ??DBA
http://www.heise.de/ct/04/24/196/bild2.jpg
0.5 Sone sind ca 25DBA...

sone sind geräuschstufen... 1sone ist ca 30-40DBA...
sone angaben findet man zur zeit nur auf Arctic-Cooling Produkten...


###########
kosten würd dich ein silent rechner ca. (also ohne hardware)

1x 27EUR cpu kühler silenttower...
1x 15EUR papst 120x120 NGLL -> hinten (slebe höhe wie cpu kühler/oder am cpu kühler RAUSSAUGEND)
1x 12EUR papst 80x80 -> front
1x 15EUR papst 120x120/oder 80x80 jedoch GEFÄHRLICH... am Netzteil den lüfter tauschen! (aufpassen ;))
1x Arctic silencer oder Zalman VF700 20-30 EUR
1x gehäuse Chieftech oder das Casetech... 60EUR-80EUR
1x wahlweise dämmmatten... 20EUR...
1x wahlweise NB passiv kühler. zalman NB... 5EUR

die gehäuselüfter sind ein "musthave" bei dämmatten! ~190EUR ohne hardware :D
netzteil kann man aber ruhig ein billiges nehmen. das dann umbauen jedoch nochmals "das ist gefährlich!"
Bearbeitet von sp33d am 14.12.2005, 20:36
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz