"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

[REQ]zusammenstellung für "stromspar" heimserver

BiOs 16.04.2008 - 00:02 4133 21
Posts

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
hm, kann mir vl. jemand sagen welches mainboard mit welchem chipset in kombination mit welcher cpu den geringsten stromverbrauch hat? ;)
einzige anforderungen: gbit lan, mindestens 2*sata

leistung ist mehr oder weniger egal. das ding wird _niemals_ als htpc oder sonstwas eingesetzt werden.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49120
leider nein, da viele angaben wiedersprüchlich sind.

Viele verwenden bis jetzt ein AMD690 Asrock Board.

Wenn leistung egal ist, dann würd ich mir den Intel Barebone holen (oder das Intel SS4200 NAS)

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
so, es wird wohl eine variante mit amd werden...
welche cpu würdet ihr empfehlen? (geht um stromverbrauch, nicht um leistung)
http://geizhals.at/?cat=cpuamdam2&a...f=on&sort=r
tendiere zu einem der beiden:
http://geizhals.at/a290650.html
http://geizhals.at/a291465.html
bringt mir der athlon irgendwas ausser etwas mehr speed als der sempron?

edit:
die boards mit 740g gibts ja nur mit am2+ sockel, läuft da ne am2 cpu überhaupt?
Bearbeitet von BiOs am 25.04.2008, 13:14

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49120
am2/am2+ sind vollständig kompatibel in beide Richtungen.

würde wenns nur um den Verbrauch geht auf alle Fälle den Semperon nehmen, da weniger Cache und geringere Strukturbreite wie auch weniger Takt.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16674
Zitat von Viper780
am2/am2+ sind vollständig kompatibel in beide Richtungen.
pin kompatibel, ja.
aber vollständig kompatibel nicht, z.b. funktioniert der asynchrone multiplikator / core auf am2 boards nicht sondern nur auf am2+ mit phenoms. ist aber nur afaik, ich hab selbst noch keinen phenom auf am2 boards betrieben.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49120
aber die CPU selber rennt. natürlich gehen AM2+ Funktionen nicht wenn nicht beide AM2+ sind.

Kamsi

Big d00d
Registered: Feb 2002
Location: St. Valentin
Posts: 262
wie sieht es aus mit deinem projekt?

wenns schon realisiert worden ist kannst du vielleicht erfahrungsberichte posten? will mir selber auch so etwas basteln da mir ein fertiges nas zu unflexibel ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz