"We are back" « oc.at

[REQ] Welche leise und doch leistungsstarke graka?

Unholy 22.02.2009 - 19:33 5177 68
Posts

maze92

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jan 2008
Location: Wollsdorf
Posts: 91
Powerplay müsste aber schon längst funktionieren, oder?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Nein, es funktioniert nicht. ATI hat 2-3Monate versucht zu sagen das es bald funktioniert und schlussendlich ist es einfach untergegangen.
Powerplay bei den 48xx Karten hat einen HardwareBug und ist nur mit einem neuen Design zu beheben, aber offizielle Meldungen gibt es in diese Richtung keine.
Bearbeitet von Castlestabler am 23.02.2009, 14:01

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Auch wenn natürlich einen Zusammenhang zwischen Stromverbrauch und Lautstärke gibt, geht es hier nicht unbedingt darum, eine Grafikkarte zu finden, die im Betrieb möglichst günstig ist.

Er will es leise und leistungsstark haben. Also entweder schnelle Karte mit gutem Kühlkonzept oder eben eine passive 4670 o.Ä.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4767
mh ich klink mich mal hier auch gleich noch ein, wenn ich darf.

zahlt es sich überhaupt noch aus eine 3850er zu kaufen?

HD 3850 um ca. 52€
HD 3870 um ca. 62€
Wasserkühler um ca. 40€


ich habe derzeit eine X800GTO² komplett gewakt und brauche mal eine neue Graka.
Auflösung 1920x1200
Spiele nur selten und dann ohne AA oder extreme Details

4850er oder 4870er wäre sicher wesentlich Leistungsfähiger aber die brauchen ziemlich viel Saft und ein WAK Kühler kostet auch wieder 70€ aufwärts.

System ist ein Intel e6420@3,4 GHZ + 4 GB Ram

die 4890er wird ja wahrscheinlich einfach nur eine übertaktet Version der 4870er sein und Powerplay auch noch nicht haben oder?


hier noch 2 nette Auflistungen bezüglich Verbrauch der Karten:
3D Center


techPower
Bearbeitet von BlueAngel am 23.02.2009, 14:39

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Für eine doch ältere Karte noch einen neuen Waku-Kühler zu kaufen würde ich unterlassen.
Du bekommst genügend Wakükühler gebraucht und das auch noch extrem günstig.
Eine 38xx ist zwar nett, aber leider uch nicht mehr wirklich schnell, aber einen deutlichen Leistungsschub bringt es dri auf jeden Fall bei deiner alten Karte.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4767
Ja, ziehe das Upgrade der 3850er bzw. 3870er eh nur in Betracht wenn ich vom Hampti den Wak Kühler günstig bekomme.
So komme ich auf ca. 80€

eine 4850er mit Kühler ca. 200€
eine 4870er mit Kühler ca. 250€

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Also mit der 3850 würd ich den Gedanken verwerfen, weil da kannst ums gleiche Geld statt 3850+Kühler gleich eine neue 4670 kaufen, ist fast gleichschnell.
http://techreport.com/articles.x/15559/8

3870 mags anders ausschauen mit der Performance, fragt sich aber ob du so eine inkl. Wasserkühler günstig auftreiben kannst.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3952
ich hab da jetzt nicht alles gelesen aber nur das eine 4870 leise sein soll
ich hatte ne club 3d 4870 drinnen sie war schnell ja aber bei weitem nich leise
meine jetztige gtx 280 is um einiges leiser
bzw die hör ich gar ned raus eher meine geheuse lüfter :>
kein wunder beidem ding
http://www.ditech.at/artikel/GMTT46...ndow.html?m=pic

ne gtx 260² is auch nicht hörbar im betrieb auser es is ein system wo alles mit wakü rennt und mit dieser kannst ne zeit lang ohne probleme spieln
wies zwar jetzt nicht wies restliche sys aussieht aber mal ein vorschlag wennst zukünftig auch neue spiele spielen willst


http://geizhals.at/a364550.html
230€ beim alternate is nicht schlecht
ein freund hat sie noch um knappe 300 gekauft ^^
Bearbeitet von shad am 23.02.2009, 17:17

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Weder 4870 noch die GTX 280 sind mit dem Referenzkühler leise(meine Meinung).
Auch meine alte 8800 GTS 640 MB(welche hier schon so angepriesen wurde) fand ich vor dem Umbau auf den HR 03 plus nicht leise. Das selbe galt auch für die 3870, welche einen Zalman VF 1000 spendiert bekommen hat um endlich fast lautlos zu agieren(Lüfter auf minimum gedrosselt)
X1950XT war sogar im Idle und unter Last sehr aufdringlich :D

Was die Referenzkühler angeht können sowohl ATI als auch Nvidia noch einiges dazu lernen

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ich glaub nicht, dass sich da viel ändern wird. der aftermarket-kühler markt ist mittlerweile recht groß, auch wenn viele verständlicherweise davor zurückschrecken, an ihrer neuen 300€ karte rumzuschrauben.

was ich mir nur wünschen würde, dass endlich mal versionen neuer karten mit fertig montierten alternativen kühlern kommen würden - zu ordentlichen preisen und pünktlich zum release. da könnten die hersteller wirklich mal enger zusammenarbeiten.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14644
also im idle hört man die 3870 bei mir ned raus, wenn sie mal was zu tun hat schon, aber nicht unangenehm, ausserdem bin ich dann eher mit explosionen oder motorengeräuschen beschäftigt :D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Naja ruhige Stellen haste aber auch in solchen Spielen. Und wenn mir da ne Grafikkarte ins die Ohren faucht, bekomme ich die Krise

Es wäre z.B nicht falsch beispielsweise Thermalright, Zalman und Arctic Cooling(als Beispiel) einen Monat vor Release Testsamples zu schicken, damit sie immerhin schonmal die genauen Lochabstände haben, wissen an welchen Stellen die Karte am Meisten heizt, etc

Beispielsweise hat es DFI bei dem X48 ja auch geschafft mit Thermalright zusamm zu arbeiten und eine anständige Kühlung für das Mainboard zu entwickeln. Wieso also nicht auch bei Grafikkarten

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Naja nur einen Monat vorher wird den wirklichen Kühlerhersteller auch nicht weiterbringen.
Es dauert sicherlich 2Monate bis das Design steht und nach den ersten Samples aus China, auch die Fertigung bestätigt werden kann.

Wenn einzig und alleine der Lochabstand genug wäre, hätten die Kühlerhersteller wohl kein Problem, alles innerhalb von zwei Wochen nach Release fertig zu haben.
Aber bei den jetztigen Karten muss ja alles mitgekühlt werden und dann sind halt alle Abstände zu berücksichtigen und die Chiphöhe ist vor den fertigen Samples schwer abzuschätzen für Dritthersteller.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Der HR 03 GT(plus/R600/GTX) wurde seit der 8800 GTS ja auch immer nur noch angepasst, was die Lochabstände angeht. Auch wenn er bei der GTX 280 dann riesige Ausmaße angenommen hat um die Abwärme in den Griff zu bekommen(inkl Lüfter 4 slots)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Die HR 03 GT ist ja auch nicht wirklich das beste Beispiel für einen vernünftigen Grakakühler.
Bei einer GTX28x bleiben dann nur noch 15 oder 16Chips übrig die noch gekühlt werden müssen und bei der den ATI 48xx ist es "fast wichtiger" die Spannungsregler zu kühlen als den Rest.

Keine der jetztigen Karte kann ohne entsprechenden Aufwand gekühlt werden und die Heatpipe-Lösungen, die nur den DIE kühlen sind einfach nicht mehr uptodate.
Man kann sie schon benutzten, aber sie bringen oft weniger Nutzen als gewünscht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz