5.1 Set-Review: Teufel Concept Magnum
p44ever 17.12.2005 - 21:45 4837 57
booomups
Bloody Newbie
|
hmm.. hab das cem jezt auch mal bestellt...
aber ich hab gedacht die bassumleitung bräuchte es nur mit den creative karten. also onboard sollte hoffentlich kein problem sein.
und wie macht man das mit dem zurückschicken ausserhalb deutschlands? zahlt man da selber die 30 euro und kriegt dann wieviel zurück?
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Falls dus nicht willst (was ich nicht glaube) dann schreibst du dem Support ein Mail und die organisieren eine Abholung.
mfg Locutus
|
booomups
Bloody Newbie
|
danke
msfg daniel
|
nR.Toaster
h0m3gRoWeR
|
also meins ist heut gekommen!! und ich muss sagen FETTTTT!!! und bassumleitung oder so brauchte ich auch ned machen mit meinem onboardsound!
|
booomups
Bloody Newbie
|
nr. toaster
danke für die antwort... wie ist denn so der gesammteindruck....
ich meine... hört man es im negativen sinne dass das system zwischen subwoofer und sateliten aufgeteilt ist?
dein rein subjektiver eindruck?
|
Kingping
...
|
na klar hört man das. ein downfire sub bis 200hz, is ortbar wie ne lästige fliege, die im zimmer rumschwirrt.
|
booomups
Bloody Newbie
|
kingpin...... das ist ernsgemeint, oder ? (fliegen sind nervend)
obwohl ich dachte dass der "nur" so bis 120hz geht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Kann man bei dem Sub die Frequenzabschaltung nicht einstellen?
|
Kingping
...
|
ich weiss nicht wo der crossover liegt und ein tiefer stellen hat nicht viel sinn, denn dann bleibt ein loch im frequenzgang.
die flankensteilheit wird wohl bei 24db/okt liegen. wenn du also meinst, dass crossover bei 120hz liegt, ist er bei 240hz um 24db leiser. jetzt muss man allerdings dazu sagen, dass die mt der sats 80mm haben. einer der besten mts der welt(!) und zwar von atc mit 600 euro stk preis, kann man sinnvoll einsetzen bis 400hz. also kannst dir vorstellen, wie das zeug verzerrt und plärrt. die membranfläche reicht für den grundton bei weitem nicht.
|
booomups
Bloody Newbie
|
einfach ausgedrückt.
mann muss den sub die frequenzen bis 200 übernehmen lassen?
|
booomups
Bloody Newbie
|
da wird mir einiges zu meinem system klar, welches ich aus komischen dingern zusammengebaut habe, der receiver kann nur ne frequenzweiche zwischen 80-120 einstellen.... --> ich war nicht zufrieden. ;-)
|
Kingping
...
|
crossover einfach aufs höchste stellen. mehr kannst da eh nicht tun. das ganze funkt vom prinzip her einfach hinten und vorn nicht. wenn kein loch im grundton und auch keine abnormal hohen verzerrungen sein sollen (klirr und IM), müsste man sicher bei 500hz trennen.  der tieftöner vom sub, sollt eigentlich in jeder box sein.
Bearbeitet von Kingping am 12.01.2006, 22:35
|
p44ever
Ed
|
Frage:Rauscht es bei euch auch wenn ihr _voll_ aufdreht ? Ich habe nämlich von der Xbox ein sehr leises Eingangssignal deshalb muss ich die Boxen fast auf max aufdrehen. Das Rauschen wird dann sehr laut.
|
schauki
Big d00d
|
Naja technisch gesehen ist das was Kingping sagt völlig korrekt.
Ich trenne beim CEM bei 100Hz in der Software, weiß nicht genau welche Flankensteilheit da benutzt wird, bzw. ob das nur software mäßig erledignt wird oder HW.
Und es klingt ganz ordentlich. Klar es ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer Thruth einer P11 oder einer 1037 gen. Aber wenn man den Preis dazu anschaut....
Also auch wenn die technischen Daten auch so einen eindeutige Sprache sprechen. Dem Mensch lässt sich leicht etwas vorgaukeln und davon profitiert das CEM natürlich.
Für mich der wirklich technisch deutlich besseres gewöhnt ist, ist das CEM für ein bisschen Hintergrundmusik und Spielen am PC für den Preis unschlagbar.
mfg
|
schauki
Big d00d
|
Frage:Rauscht es bei euch auch wenn ihr _voll_ aufdreht ? Ich habe nämlich von der Xbox ein sehr leises Eingangssignal deshalb muss ich die Boxen fast auf max aufdrehen. Das Rauschen wird dann sehr laut. Ja rauscht, aber ist erst mit Ohr 5cm entfernt zu hören. mfg
|