"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Welchen 52" LCD TV

Oxygen 22.11.2008 - 14:30 1601 12
Posts

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
Da ich mich, wie einige im SBT vielleicht schon gesehen haben von meinem Toshiba 42Z3030DG trennen will bin ich jetzt am überlegen welchen ich mir zulegen soll.

Das gerät sollte natürlich besser bzw. gleichtwertig sein nur größer.
Hab den Toshiba seit ca. Februar dieses jahres und in meinen augen wird er immer kleiner :D,
ansonsten bin ich vollstens zufrieden damit. :)

In der Auswahl stehen im moment die hier:


Preis/Leistung finde ich bei den beiden TOP, hat vielleicht einer hier im forum einen dieser beiden für einen erfahrungsbericht?

TIA
Bearbeitet von Oxygen am 22.11.2008, 14:38

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12031
an deiner stellt würde ich mir den sony kdl52w4500 näher ansehen:)
der samsung 52a656 hat mich vom bild her sehr enttäuscht (oder ich bin von meinem pz85 so verwöhnt), zum toshiba kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nie live gesehen habe:)

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
Der Sony sieht schick aus, ist der inegrierte DVB-C tuner auch HDTV fähig?
Dann könnte ich meine DVB-C box auch verkaufen...

Und was rechtfertigt den aufpreis zwischen W4000 und 4500 von ~300-400€?

/edit: ah der W4000 hat keine 100HZ

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12031
ja, der dvb-c tuner ist auch hd fähig:)
der w4500 hat die 100hz technologie und einen höheren kontrast, sonst sind mir keine unterschiede bekannt:)

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
Hab grad ein paar seiten über den W4500 im hifi forum durchgelesen, scheint wirklich ein sehr gutes gerät zu sein, vorallem der Schwarzwert soll ein hammer sein. Den Samsung schließ ich mal aus weil ich zu viel schlechtes gelesen hab und der Sony soll den um längen schlagen.
Beim Toshiba ließt man viel von einem "grünstich" problem, find ich aber sehr komisch weil ich bei meinem 42er sowas nicht festellen konnte, warum sollte der 52er anders sein?

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12031
ka, aber von diesen grünstich problem bei den toshiba lcd´s habe ich schon öfters gelesen:)
ich kann mir vorstellen, das es so ist wie bei meinem panasonic pz85 mit dem phosphor lag, 5% der leute sehen ihn, 20% machen den tv deshalb schlecht weil sie es lesen, und die restlichen 75% sind mehr als glücklich mit dem fernseher:)
im hifi-foum steht eigentlich über jeden fernseher irgendetwas negatives:)

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
ich weiss jetzt nicht, ob es dir weiter hilft, aber ich habe vor einiger zeit hier einen ausführlichen erfahrungsbericht über den 46" A656 gepostet.
zusammengefasst: SUPER GERÄT, wenn die quelle (digital) passt.

den sony kenne ich leider nicht, habe aber auch schon viel gutes darüber gehört.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
War heute beim cosmos und beim media markt und hab mir meine beiden favoriten mal angesehen. (Samsung LE-52A656, Sony KDL-52W4500)

Der Sony hat mich noch nicht so richtig überzeugt, hab auch von einem großen clouding problem gelesen. Der Schwarzwert ist aber sehr gut imho.
Der Samsung hat in meinen augen ein sehr gutes bild und die bedinung ist leichter wie beim Sony, wobei das eher nebensächlich ist. :)

Anscheinend gibts vom Sony schon einen nachfolger: http://geizhals.at/a359326.html
Leider hab ich noch keine infos zum W4730 gefunden und was genau der unterschied zum W4500 ist.

b_d

pixel imperfect
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10493
laut google:

"wir können Ihnen das Sondermodell KDL-40W4730 zum Preis von 1.339,- EUR anbieten, es handelt sich um die Auführung für den Fachhandel welche soweit baugleich ist, jedoch
preisstabiler vermarktet wird."

" Der W4730 ist baugleich mit dem W4500. Nur die Lautsprecher sind etwas dunkler. Wenn der Preis passt, dann zugreifen. Das mit dem Sondermodell stimmt auch."

"Technisch gesehen gibt zwischen den Geräten keinen Unterschied. Der KLDL46W4730 ist eine Händleredition
und der KDL-46W4500 das offizielle Produkt von Sony Deutschland."

uswusf.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
thx, hab noch herausgefunden das:

Der W4730 ist für Österreich/Schweiz bestimmt ist und der W4710 für Deutschland und das es weniger Probleme mit Clouding geben soll. :)

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49105
warum ist der toshiba bei der Betrachtung rausgefallen?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
Hab keinen shop gefunden der das gerät hat ums mir anzuschaun, aber vom bild her sollte er ja der selbe sein wie der 42z3030... :)

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Was ist mit dem Sony 52Z4500? Der liegt zwar etwas über dem W4730 (2100€), hat aber Berichten zufolge das Clouding-Problem nicht.

Edit: Sorry, hab mich im Preis geirrt. der Z4500 kommt doch auf über 2500€.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz