"We are back" « oc.at

Unterschiedliche Anzahl ausgelasteter CPUs bei versch. WM's

Lobo 03.04.2007 - 19:37 1255 10
Posts

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2573
OS: Ubuntu Feisty
DualCore CPU

Hab auf meinem Notebook neben Gnome auch noch Pekwm installiert, welcher eigentlich standardmäßig von mir benutzt wird.

Konvertiere ich jetzt eine größere Videodatei, ist unter Pekwm immer nur 1e CPU mit 100% ausgelastet.. andere schlummert mit 0% dahin. Nach einiger zeit wechseln sie dann...

Mache ich das selbe unter Gnome (selbe datei/selbes programm) hab ich auf beiden CPUs 100% auslastung (und höhere temps)

Auslastung wurden mit gkrellm gemessen (und unter gnome noch mit dem Systemüberwachungsdingens)

kann mri da wer sagen, woran das liegen könnte??

TIA!

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Da sollte eigentlich kein Zusammenhang bestehen.

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2573
denk ich mir auch... ka an was das liegen kann...

edit: langsam kommts mir aber so vor, als würds gleich lang dauern....
Bearbeitet von Lobo am 03.04.2007, 20:37

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12215
Miss doch einfach mal mit `top`. Ich vermute einfach mal, dass eines der beiden Monitoring-Tools buggy ist.

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2573
Zitat von COLOSSUS
Miss doch einfach mal mit `top`. Ich vermute einfach mal, dass eines der beiden Monitoring-Tools buggy ist.

wenn, dann wär gkrellm 2x unterschiedlich buggy :D

edit: weiters seh ich bei "top" nicht, wo zwischen den beiden cpus unterscheiden wird *blind*

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12215
Drueck mal "1".

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Kanns sein, dass gkrellm unter gnome auf das gnomepowermanagement dingsi zugreift und dadurch was anderes reinbekommt?

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2573
hab wahrscheinlich den "unterschied" gefunden... hatta WAHSCHEINLICH unter gnome noch das nautilus-fenster offen, mit dem vz wohinein die videodatei gespeichert wurde ==> mplayer-thumbnail-preview teil hat dann die 2. cpu ausgelastet (weil er ja dauernd aktualisiern musste).

Draufgekommen bin ich, da ich unter pekwm aufeinmal auch beide cpus ausgelastet hatte... und da war auch selbiges fenster offen xD

also sorry...

(finds aber schade, dass bei meiner mencoder frontend nur 1 core benutzt wird...)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12215
Also ich encode x264 mit mencoder brav mit 4 Threads. Halt ohne Klickibunt. ;)

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2573
muss ich mencoder einen speziellen parameter angeben? weil was anderes ausser parameter zusammenbaun macht das teil ja auch ned *g* (und es gibt ja die möglichkeit ihm eingene parameter mit auf den weg zu geben :))

aja... beim prog handelt es sich um devede. erzeugt von den meisten dvd player gängige dvds und is supi zu bedienen *g*

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12215
Achso - na ob der lavc-mpegps-Codec Threads beherrscht, weisz ich nicht. x264 kann es jedenfalls, xvid iirc auch (ich encode aber eigentlich nur noch x264). Einfach an die -x264encopts ein threads=<num> anhaengen.

Zum Beispiel:
Code:
mencoder -ovc x264 -x264encopts pass=1:threads=4 -oac mp3lame -lameopts abr:br=64 -o TARGETFILE SOURCEFILE
mencoder -vf pp7 -ovc x264 -x264encopts pass=2:threads=4:bitrate=800 -oac mp3lame -lameopts abr:br=48 -o TARGETFILE SOURCEFILE

(Etwas Rechenzeit kannst du noch sparen, wenn du den ersten pass mit "-oac copy" oder gleich "-nosound" durchfuehrst.)

`man mencoder` for more ;)

Hth.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz