"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

EVGA 680i vcores - wie gehts euch damit

MFO 18.11.2007 - 20:06 930 8
Posts

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
hi!

hab grad im superpi bench-forum mit Darkside_86 über vcores beim evga 680i gesprochen. ich hab die erfahrungen, dass mein board extrem undervolted. teilweise bis (-0,11). ich hab am anfang mal gemessen. mit dem neuen bios, welches ich jetzt oben habe, weiß ich nicht, ob es hier auch noch so ist.

zurzeit fahr ich im dailyuse modus lt. bios fix eingestellt mit 1,4 was lt. everest 1,385 sind. meine cpu läuft auf 3,6ghz im idlemode auf 32 grad und unter last mit 43grad.

bin jetzt einmal auf 4,275 ghz gefahren, superpi lief auch durch, vcore hatte ich laut bios auf 1,625.

welche erfahrungen habt ihr?

lg

MFO

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Also momentan lasse ich die Spannungen auf Auto, da ich beim Overclocking mitm Quad eh Probleme hab. Aber iirc hat es bei mir 0,02 undervoltet, wie ich ja auch geschrieben hatte;)

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
Hm, kann über Undervolten nicht klagen. Habe zwar auch Probleme mit dem Quad (geht nicht über 2,7 ... kA warum oder ob ich was falsches eingestellt habe) aber 1,4 war bei mir immer stabil. (im Gegensatz zum Quad der auf Höchsttemperaturen hochläuft)

Nimm mal eine 8800 vom NT und sieh dir die Spannungen nochmal an.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Mein Quad schafft auch nur 2,7 auf dem Board. Willkommen im Club:D (wie gesagt, der ist pretested auf 3,7 Ghz@1,36V!!!

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
Na toll, egal ... bis ich wieder Geld hab für irgendwas wird das Sys eh schon wieder uralt sein und im Moment reicht mir der 2,7 noch für alles :p

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Momentan habe ich meinen sogar nur mit 2,5 Ghz laufen(Yeah 4% Overclock:D ),da ich ihn synchron mit dem Speicher laufen lassen will. Aber da du ja nur noch eine GTX nutzt könntest du ja auch zu einem P35/X38er greifen oder? Ein Kollege von mir hat meinen Corsair Dominator mit "billigem" DDR2 800 CL4 beim Everest Speicherbenchmark geschlagen, da ich momentan son niedrigen fsb fahre:(
Und ich warte schon seit letzter Woche Montag auf meine neuen Boards, damit das EVGA in Rente gehen kann
Zumindest mit starkem Undervolting habe ich keine Probleme

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
also meines geht super, bin meinen e6850 schon mit 4275mhz gefahren und sogar superpi stable.....meine rams steigen leider bei einem fsb von 500 aus....aber ich bin froh dass ich mir nicht den q6600 gekauft habe, sondern den e6850...hab echt eine freude...und wie gesagt, mein sys läuft super, zeigt halt nur mehr strom an als es wirklich braucht....was solls, damit kann ich leben :-)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8579
ich hätte es auf dieses evga board abgesehen: http://geizhals.at/a290589.html
gibts darüber schon etwas zu berichten? (die boards dürften noch recht neu sein, man findet leider auch kaum was dazu.)
ich hab auch soeben den support angeschrieben mit der frage in welchem bereich man die vcore verändern kann. hoffe möglichst tief.

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
ich kann nur sagen: bin mit evga und nforce sehr zufrieden...mein 680i geht mit dem letzten bios runter bis auf 0.5 und rauf bis auf 1.7
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz