"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Alcatel verbindet deutsche Unis mit 100 GBit/s

Joe_the_tulip 18.06.2010 - 16:21 6653 36
Posts

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16356
click to enlarge
Seit dieser Woche profitieren die Unis Dresden und Freiberg von einer Netzwerkverbinung mit 100 GBit/s. Dank Alcatel-Lucents Glasfaser-Switch 1830 gelingt das mit nur einer Wellenlänge. Ausgereizt ist das Monstrum mit der Distanz von 60 Kilometer dabei noch lange nicht. Geht es nach dem Hersteller soll eine Glasfaserleitung 100 GBit/s über 1000km auf jeder der 88 möglichen Wellenlängen übertragen können.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
gut für die unis, unnötig für "uns" imo.

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Muaha TUD ftw :D

Androit

Little Overclocker
Registered: Jun 2010
Location: Ww
Posts: 77
Was hat es mit den farben auf sich und warum gerade 88?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Bitte schreibe hin Wellenlänge, wenn man Farbe liest, dann kennt man sich nicht.

Glaube in der Heise Meldung war sich der Autor nicht ganz klar ob er Faser oder Wellenlänge schreiben soll.

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Die Bitte hätte ich auch. Oder gleich Monomoden-Faser, falls das zutrifft - das kommt aus dem heise-Artikel nämlich nicht wirklich raus. Der Switch scheint ja mehrere Wellenlängen zu können... wäre interessant was für einen LWL sie da verlegt haben.
Nur "Farbe" hat mir schon ein bisserl sehr weh getan beim lesen ;)
Bearbeitet von jives am 18.06.2010, 22:57

Androit

Little Overclocker
Registered: Jun 2010
Location: Ww
Posts: 77
Ah, das ist gemeint :p

muaxali

Addicted
Avatar
Registered: May 2003
Location: ..
Posts: 458
Hm Kabel wird wohl ein low-waterpike 9E/125 sein sprich singlemode.

noledge

CCNP+CWNP
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6837
es ist leider inzwischen durchaus üblich anstatt der unterschiedlichen wellenlängen "farbe" zu sagen. im grunde ist es ja auch eine andere farbe ;)
es kennt sich inzwischen auch jeder händler aus wenn man um "färbige SFPs" anfragt.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Für Nicht-Techniker sehe ich auch den Vorteil, dass es leichter verständlich ist, aber es hat halt mit einem wirklichen Farbbegriff wenig zu tun, weil dann müsste man ja auch einen Fabrnamen dazu wissen müssen und den gibt es halt nicht, sondern nur die Wellenlänge.

Färbige SFP machen ja noch Sinn, weil es kurz und schnell gesprochen ist.
Problematisch wird das ganze einfach, weil es meist auch keine unterschiedlichen Wellenlängen sind, sondern sich oft auch einfach nur die Polarisation ändert.

Also in allen Ehren, aber die Aussage "die Farbe 1401nm" macht einfach keinen Sinn und schafft es jeden Normalsterblichen restlos zu verwirren.
Bearbeitet von Castlestabler am 19.06.2010, 11:10

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16672
es steht aber nicht die farbe xy sondern, dass mehrere farben parallel übertragen werden können, was korrekt ist.

zum thema: ich finds nur positiv :D

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16356
Habs für ein friedlicheres Zusammenleben auf Wellenlänge ausgebessert.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Zitat von Smut
es steht aber nicht die farbe xy sondern, dass mehrere farben parallel übertragen werden können, was korrekt ist.

Ich würde nur gerne ein vernünftiges Beispiel haben, bei dem der Begriff Farbe in einem technischen Zusammenhang Sinn macht, alle Fälle die mir einfallen machen einfach keinen Sinn.

Es sagt ja auch keiner: Heute ist es wieder extrem infrarot, sondern es ist es ist heiss/schön.

Und typische wäre halt für mich: Die Faser überträgt bei Farbe ?grünvoilettweiss? oder wie nennst du diese.
Wenn die Aussage in Ordnung ist, dann könnte ich auch sagen: Mein Handy überträgt bei Farbe ?GSMblau?.

Ich sehe einfach keinen Sinn dahinter eine Wellenlänge Farbe zu nennen (abseits vom sichtbaren Bereich), weil wo hört es auf und wo fängt es an, bei sichtabren Licht sehe ich wenigstens etwas und ich muss Dinge benennen können.
Bearbeitet von Castlestabler am 19.06.2010, 19:24

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1904
Ob es gefällt oder nicht, man spricht in der WDM Branche nun mal von Wellenlängen oder Farben. Ich verstehe aber durchaus, dass das jemand ohne Kenntnisse verwirren kann.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Ich will eigentlich nur wissen wie du jemanden anderen mitteilst welche "Farbe" du meinst.
Es muss ja irgendwie eine praktische Verwendung dafür geben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz