Exklusiv: Erste Bilder von Coolinks neustem CPU-Kühler "Corator DS"
Dass
Coolink versucht ein bisschen anders zu sein, hat spätestens die
Lüfterserie SWiF2 gezeigt. Der neue CPU-Kühler
Corator DS bestätigt das durch Features wie einer durchgängige Kupferbasis mit direkt anliegenden Heatpipes und asymmetrischen Lamellenabständen. Wir haben für euch die ersten Bilder geschossen.
Der Corator ist ein Tower-Kühler im
Sandwich-Design, der dank
Secufirm 2-Montagekit (das auch von Noctua verwendet wird) für alle aktuellen Plattformen kompatibel ist. Das besondere an diesem CPU-Kühler ist die weltweit erste
durchgängige Kupferbasis, die direkt aus den
vier Heatpipes besteht. Coolink nennt die Technologie
Gapless Direct Touch und will dadurch die Ableitung der Wärme aus der Basis optimieren.
Direct Touch: Die vier Heatpipes leiten die Wärme direkt vom Heatspreader der CPU in den Kühlkörper abWeiters hat Coolink mit dem Abstand der Lamellen experimentiert und will durch
unterschiedliche Lamellenabstände zwischen den beiden Towern für einen leiseren Betrieb des mittigen Lüfters sorgen, während die Gesamtoberfläche nicht unnötig reduziert wird.
Asymmetrische Lamellenabstände sollen die Effizienz des Airflows erhöhenViel mehr dürfen wir euch zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht verraten, denn der CPU-Kühler wird voraussichtlich erst in der
2. Jännerwoche gelauncht. Bis dahin werden wir den
Corator DS und seine wilden Features aber ausführlich getestet haben ...
» Beitrag diskutieren (5 Kommentare)