"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Photovoltaik-Anlagen (Hausbau)

hachigatsu 25.08.2017 - 10:22 525893 3166 Thread rating
Posts

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1596
Exakt das waren meine Beweggründe. Ich bin mit den Hoymiles einfach viel flexibler und die Verkabelung gestaltet sich viel einfacher. Hinsichtlich Akkus direkt an die Hoymiles habe ich mich nicht auseinandergesetzt, da ich ein anderes Ziel verfolge. Dein Ansatz ist aber ident mit meinem: von der Garage gehe ich mit AC in den Technikraum, wo ich auch die PV vom Hauptdach von DC über den Symo in AC verwandle. Dh. hier setze ich dann mit dem Akku an - 2024 kommt dann das 3phasiges Victron System mit 48V Akkus. Um auch schwarzstartfähig zu sein, werde ich auch ein paar Module direkt an den Victron MPPT hängen.

Ich nehme so natürlich die DC->AC->DC Wandelverluste in Kauf, aber aus finanziellen Gründen wollte ich nicht alles auf einmal machen (sind ja dann immerhin 21.2 kWp mit ~24kWh Akku und das kostet schon etwas Geld) - ich wollte aber auch nicht nur einen Teil der PV mit Akku versorgen, dass mir dann im Falle eines Stromausfalles nur die Hälfte der PV-Anlage Strom liefern kann und zB die Garage offline ist.

Abnahme macht mir mein Solateur, von dem ich die Anlage vom Hauptdach bekommen habe. Er macht faire Preise und ich kauf so das Material von ihm

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
Zitat aus einem Post von charmin
Kannst gleich machen. Müssen sowieso auf die Freigabe deines netzbetreibers warten.
Einfach auf der ömag Seite anmelden zum einspeisen.

blöde Frage evtl. aber da muss ich wieder einen neuen Account bei denen Anlegen? Der Login vom Ticket für die Förderung geht nicht?

charmin

Super Moderator
Muper Soderator
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 14057
Nein, musst nen neuen Account machen :)

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11126
Zitat aus einem Post von Drey
- Terrassenüberdachung: hier werden auf der südseitigen knappen 10m breiten Überdachung 3.8 kWp mit 37° Aufständerung montiert werden - die steile Aufständerung ist DIY aus gekantetem 2er V2A und es kommen zwei HMT-2250 zum Einsatz. In den Unterverteiler zur Garage führt dann einfach ein 5*2.5er Kabel
- Garagenüberdachung: hier hängen dann 5.7 kWp auf drei HMT-2250 die ich dann in den Unterverteiler zur Garage dann auch mit 5*2.5er Kabel anhänge. Die Module werden dann 0° flach am Dach liegen.

Sicherst du die AC Seite dann noch dem WR nochmals seperat ab?

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1596
Das Detail hab ich mit meinem Solateur noch nicht geklärt, aber bisher hab ich schon geplant, die Hoymiles-WR auf einen eigenen Sicherungsautomaten in der Garagen-UV zu hängen.

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
Blöde Frage, ist die Förderung eigentlich irgendwie daran gebunden dass man auch bei OeMAG einspeist oder ist das komplett unabhängig? (nur für den Fall dass ich das übersehen habe)
Hätte sonst eigentlich vor via WEB einzuspeisen.

Werden vom aktuellen Marktpreis der OeMAG 14,457 Cent für Einspeisung noch diverse Gebühren abgezogen oder ist das schon Netto?
(Bei WEB steht: Eventuell können an den Netzbetreiber zu entrichtende Systemnetzentgelte, KWK-Pauschale, Ökostrompauschale und Ökostromförderbeitrag samt Steuern, Abgaben und Gebühren auf das Netz anfallen. > Wie viel ist das überhaupt?)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5059
ist egal.


------------edit------
scheiss schnee.
derzeit nur 7W vom dachen :(

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11126
hat jemand eine Idee wie die "Fernablesung" bei derartigen ÜS Ableitern funktioniert? Die Doku gibt dazu nicht viel her, ich vermute mal es ist ein potentialfreier Kontakt? https://ep-de.mersen.com/products/s...-serie-40-ka-pv

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5059
die dinger gibts mit zusätzlichem signalausgang.

bei den von dir verlinkten sollte das der grüne block unten sein:
php-surge-trap-pluggabel-surge-protectio-device-class-ii-40ka-pv_264412.jpg

musst nur beim bestellen drauf achten.

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11126
Meine Frage wäre wie ich diese Ports nutzen kann zwecks Fernüberwachung. Ich konnte soweit keine Doku dazu finden.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5059
im datenblatt ist eh ein schaltbild.
ist bei dem von dir verlinkten ein wechselkontakt:
umschalter_264413.png

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
Was ist den mit der huawei App? Kommende Woche sollten wir alles installieren, Wechselrichter hängt schon da von huawei...und jetzt gibt's die App nicht mehr?! :Mad:

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11126
Zumindest die iPhone Apps sind zurück im Store. Für Android kannst du zur Not auf den Huawei Store zurückgreifen.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
habs mal geladen von der huawei seite...kann net schaden ;)

Ein andere Frage, wie sind die Leitungen bei euch denn verlegt?

Ich habe am Dachboden Isorohre und im EG Brüstungskanäle eigentlich geplant. Elektriker meint es müssten geerdete Metallrohre sein!?
Auf Fotos sehe ich aber auch immer Kabelkanäle für die Leitungen vom/zum Wechselrichter...

freq

killed by Spunz
Registered: Sep 2003
Location: melk
Posts: 1371
fallrohre von dach runter kann pvc etc. sein.
Aus Brandschutz Sicht muss alles Überkopf an der Decke oder Wand aus Metall sein. So hat es mir mein Elektriker erklärt und gemacht.

long story short: wenn es brennt sollen die Kabel mit 500 Volt nicht den Feuerwehrleuten am Kopf fallen. In einem Kabelschacht ist das natürlich egal.
Die Metallrohre sind bei mir auch geerdet.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz