Grille(-r/-n) - Seite 435

Seite 435 von 452 - Forum: Geek Cuisine auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/geek-cuisine/grille-r-n_206438/page_435 - zur Vollversion wechseln!


rastullah schrieb am 24.05.2023 um 07:43

Blöde Frage - hab den typischen Anfängerfehler gemacht und die Gasflasche nicht abgewogen wie ich sie gekauft hab.

Jemand erfahrungen mit solchen Gasfüll anzeigen?

https://www.proidee.at/sicherheit-o...slevel-anzeiger

https://www.amazon.de/Rothenberger-...4ZGB3&psc=1


HaBa schrieb am 24.05.2023 um 07:55

Bei Benutzung sieht mans meist eh recht gut, Tara steht auch drauf = mir reicht das um grob abschätzen zu können ob die Reserveflasche zum Einsatz kommt oder nicht.

Der erste der beiden hat wohl die besseren Bewertungen und das bessere Handling, ist aber alles nur für Stahlflaschen. Ein Spezi hat sowas von anno irgendwann im Wohnmobil, der schaut aber nur mehr Taugrenze.


Viper780 schrieb am 24.05.2023 um 08:56

Ich verwende hauptsächlich Kohle im Griller (und das zu selten), aber die paar mal im Jahr wo ich einen Gaser bedienen darf reicht mir die Taugrenze zur Abschätzung aus.

Reserve Flasche sollte sowieso immer da sein.


rastullah schrieb am 24.05.2023 um 08:58

Was is die taugrenze? :confused:


quake schrieb am 24.05.2023 um 09:02

Zitat aus einem Post von rastullah
Blöde Frage - hab den typischen Anfängerfehler gemacht und die Gasflasche nicht abgewogen wie ich sie gekauft hab.

Jemand erfahrungen mit solchen Gasfüll anzeigen?

https://www.proidee.at/sicherheit-o...slevel-anzeiger

https://www.amazon.de/Rothenberger-...4ZGB3&psc=1

das Leergewicht steht auf der Flasche, einfach gegen rechnen.
Wenn nicht, gibs beim Hersteller Infos zum Leergewicht.


SaxoVtsMike schrieb am 24.05.2023 um 09:56

Zitat aus einem Post von rastullah
f = mir reicht das um grob abschätzen zu können ob die Reserveflasche zum Einsatz kommt oder nicht.

Der erste der beiden hat wohl die besseren Bewertungen und das bessere Handling, ist aber alles nur für Stahlflaschen. Ein Spezi hat sowas von anno irgendwann im Wohnmobil, der schaut aber nur mehr Taugrenze.

Ich hab erst seit 6 Jahren einen Gasgrill, mittlerweile das 2. GErät aber so was hätte ich noch nie benötigt.
Reserveflasche steht immer bereit. und ja es dauer halt eben 2-5minuten die flasche umzustecken wenns aus ist.
Hab ich was übersehen ?
Bei "longjobs" wie ribs solltest eh ein Thermometer irgendwo haben das mault wenn die tempertatur abfällt weil gas aus. Mir sind bisher aber die Flaschen immer nur im normalen gebraucht ausgegangen, und da hab ich die dinger dann gewechselt.

Stells mir halt komisch vor wenn ich eine nicht leere Flasche abschließe und beiseite stelle und dann doch wiedermal wechsel um sie aufzubrauchten


HaBa schrieb am 24.05.2023 um 10:28

Zitat aus einem Post von rastullah
Was is die taugrenze? :confused:


Da wo außen an der Flasche Tau ist bei Benutzung (weil das flüssige Gas (jaja) kälter ist) :)


rad1oactive schrieb am 24.05.2023 um 10:32

Das flüssige ist nicht zwangsweise kälter, die Kälte entsteht durch die Verdunstung, also dem Wechsel des Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig.


Viper780 schrieb am 24.05.2023 um 10:47

Zitat aus einem Post von rastullah
Was is die taugrenze? :confused:

Wenn das Gas expandiert kühlt die Flasche ab. Das führt dazu dass sich außen Kondenswasser bildet wo das Propan/Butan gemisch noch flüssig ist. Irgendwann friert dass dann sogar ein.

Hier mal ein Bild aus einem Blogbeitrag: https://www.gok-blog.de/2019/07/08/...ssiggasflasche/


HaBa schrieb am 24.05.2023 um 14:22

Zitat aus einem Post von rad1oactive
Das flüssige ist nicht zwangsweise kälter, die Kälte entsteht durch die Verdunstung, also dem Wechsel des Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig.

"bei Benutzung" :)


daisho schrieb am 24.05.2023 um 15:43

Zitat aus einem Post von rad1oactive
Das flüssige ist nicht zwangsweise kälter, die Kälte entsteht durch die Verdunstung, also dem Wechsel des Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig.
Ja, das Gas holt sich beim Aggregatswechsel die benötigte Energie von der Wärme der Flasche. Wenn es sehr kalt ist geht der Wechsel von Flüssig > Gas entsprechend langsamer.

Hab selber im Winter noch nicht gegrillt mit dem neuen Gaserer, von daher keine Erfahrungen - hab aber schon ein paar mal gelesen dass dann der Durchsatz ordentlich schrumpft (ist die Frage ab wann dass relevant wird für den Verbrauch der Brenner).
Größere Flaschen haben da auch noch mehr Reserven wegen der größeren Oberfläche die sie nutzen können für den Wärmetransfer. Also kleine Flaschen vereisen schneller als große.

Bei langen Grillsessions, oder beim Ausbrennen am Anfang oder eben wenn es kalt ist kann die Flasche durchaus vereisen, auch die größeren.


Drey schrieb am 24.05.2023 um 18:25

Ich hab auch diesen Winter wieder bei tiefen Minustemperaturen gegrillt und selbst im Höllenfeuer-Modus (also alle 6 Brenner auf Max offen) hatte ich mit meiner 10kg Composite-Flasche nie ein Problem mit Vereisen.


prronto schrieb am 24.05.2023 um 20:03

Das Vereisen ist ja bei unseren Anwendungen kein „Problem“. Es ist einfach eine Nebenerscheinung, wenn ein vergleichsweise hoher Durchfluss herrscht.

Im Winter ist dieser Effekt schwerer zu provozieren als im Sommer, da -wie oben beschrieben- die tieferen Temperaturen den Durchfluss/Änderung des Aggregatzustandes verlangsamen.
Stahlflaschen werden den Effekt wegen höherer Temp.leitfähigkeit eher zeigen als die „Plastikflaschen“.


LJ schrieb am 24.05.2023 um 22:40

Also ich bin Dauer-Griller - bei mir gibts keine Grillsaison. Ich grill bei jeder Witterung. Meine Stahlflaschen sind aber noch nie vereist - muss auch sagen, dass mir die Taugrenze noch nicht aufgefallen wäre. Ich hab auch immer eine Ersatzflasche parat und schätze das restliche Gas aufgrund des Gewichts bzw. dem Geräusch beim Anheben/Abstellen. es ist mir schon zweimal bei einem Long-Job passiert das die Flasche leer wurde, aber dafür hat man ja die Helferlein und nach 10 Minuten ists wieder mollig warm unter der Haube.


sp33d schrieb am 24.05.2023 um 23:23

Zitat aus einem Post von LJ
Also ich bin Dauer-Griller - bei mir gibts keine Grillsaison. Ich grill bei jeder Witterung. Meine Stahlflaschen sind aber noch nie vereist - muss auch sagen, dass mir die Taugrenze noch nicht aufgefallen wäre. Ich hab auch immer eine Ersatzflasche parat und schätze das restliche Gas aufgrund des Gewichts bzw. dem Geräusch beim Anheben/Abstellen. es ist mir schon zweimal bei einem Long-Job passiert das die Flasche leer wurde, aber dafür hat man ja die Helferlein und nach 10 Minuten ists wieder mollig warm unter der Haube.
da bin ich ganz bei dir, bevor ich mir um witzlose 30 EUR eine füllstandanzeige rauf pick hab ich lieber gleich eine zweite flasche stehen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024