Laptop mit zwei Touchscreens: Acer Iconia

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/laptop-mit-zwei-touchscreens-acer-iconia_223198/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 29.03.2011 um 19:07

<div class="previewimage content"></div>Konzepte mobiler Engeräte mit zwei Touchscreens kursieren mindestens seit Microsofts Courier Tablet. Acers Iconia-6120 14-Zöller ist das erste marktreife Konzept. Für 1200 USD erwirbt man einen Mainstream-Laptop auf Core-i5-Basis mit USB 3.0, HDMI und zwei Touchscreens als Eingabegeräte/Bildschirme.


DarkUtopia schrieb am 30.03.2011 um 10:16

wenn das eine gute haptik hat is das sicher nett =)


scorp1on schrieb am 30.03.2011 um 10:40

Wäre wohl eine große Umstellung von einer HW-Tastatur auf eine Touch-Tastatur.

Aber wenn man sich ersteinmal daran gewöhnt ist und etwas mit 2 Touchscreens anfangen kann, wieso nicht.

Für mich persönlich ist das Gerät nicht interessant.
Warte noch immer auf die Meldung, dass das Lenovo x120e in Ö oder D erwerbbar wird. :(


Umlüx schrieb am 30.03.2011 um 10:44

fast zu groß.
zweimal 10" und federleicht, dass man es bequem hochkant als buch verwenden kann.. dann wärs sicher interessant.


Spikx schrieb am 30.03.2011 um 11:17

Hands on: http://www.engadget.com/2010/11/23/...first-hands-on/


whitegrey schrieb am 30.03.2011 um 11:59

hmm, genau da wo es interessant wird steigt das Video aus (Texteingabe, 10-Finger System)... Handballenauflage in dem Sinn gibt es da ja nicht mehr, geht direkt ins virtuelle Touchpad über. Und 2 helle Displays werden sicher halbwegs am Akku saugen. Interessant ist es aber allemal - ich persönlich glaube aber nicht, dass ich mich so schnell daran gewöhnen könnte.


banjoe schrieb am 31.03.2011 um 11:20

Hab das Teil vor einiger Zeit beim Saturn ausprobiert. Ich kann nichts damit anfangen, da mir das Gefühl für solch eine Tastatur komplett fehlt. Konnte nicht wirklich ordentliche Sätze damit eingeben. Das Problem ist zum einen der fehlende Druckpunkt bei den Tasten und zum anderen die fehlende Handballenauflage. Ist sehr anstrengend die Hände immer quasi in der Luft zu halten. Legt man die Ballen auf das Display, wird meist eine Eingabe erkannt.

@Hochkant als Buch verwenden. Glaub dafür ist eh zu groß. Kann meiner Meinung nach nicht mit einem eBook Reader mithalten.


DJ_Cyberdance schrieb am 31.03.2011 um 14:02

Interessantes Konzept... Gibt ja offenbar auch eine Dockingstation mit Keyboard dazu...

Größtes Manko: Windows, so ein Teil ist IMO prädestiniert für Android... "Arbeitsgerät" in dem Sinn is es ja keins... Wobei Android per se sicher noch ausbaufähig ist... Aber das ist eine andere Sache.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024