Help: Qnap HS-210 langsam

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/help-qnap-hs-210-langsam_237638/page_1 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 19.01.2014 um 00:14

Hi @ll!

Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Qnap HS-210, weil es relativ leise ist und von dem her bin ich auch sehr zufrieden.

Leider habe ich meiner Meinung nach ein paar Performanceprobleme.
Zur Konfig:
Qnap HS-210
Softwareversion 4.1.0
2x4TB WD Red HDDs im Raid 0
Filesystem Ext 4

Ich verwende einen HP Mini Server mit Windows Homeserver 2011 und ein Macbook Pro Retina late 2013.

1. HP Miniserver:
Der Server hängt mittels Gbit Ethernet an einer neuen Time Capsule, wo auch das HS-210 dran hängt. Ich habe bis jetzt nur größere mkv Dateien vom Server auf das NAS verschoben. Das NAS ist als Netzlaufwerk am Server angebunden, also über SMB. Wenn ich eine ca. 11GB große mkv Datei aufs NAS verschiebe bekomme ich lt. Windows Kopiertool nur so max 20-30Mb/s Schreibgeschwindigkeit zusammen. Laut dem Monitor des NAS sind es noch weniger.
Ich habe auch schon mit ATTO Benchmark getestet und auch da komme ich bei den Standardtests nicht über 35Mb/s, das ist nicht normal für ein Raid 0 oder?

Anfänglich war die CPU Auslastung immer relativ hoch also nahe zu 100%, das hat sich mittlerweile aber gebessert, kA woran das gelegen ist.
Und das Lesen funktioniert auch nicht wirklich viel schneller.

2. Macbook Pro.

Als 1. dachte ich da das Macbook und die Time Capsule schon nach dem WLAN AC Standard arbeiten, dass ich auch ohne Ethernetkabel arbeiten kann, dem ist aber leider nicht so. Wieder eine 11GB mkv File vom Macbook auf das NAS kopiert max 7-9Mb/s. Das hat mich echt geschockt.

Habe dann mittels Kabel angehängt und siehe da, wenigstens ca. 30 - 50 Mb/s über AFP Protokoll (schwankend). Über SMB kaum über 30Mb/s. Dafür war das lesen dann mit knappen 100Mb/s relativ flott. Aber ich habe dann auch mal testweise auf die 2TB Platte meiner Time Capsule dieses mkv File kopiert und das ging gleich schnell wenn nicht um die Spur schneller.


Music Station, Download Station, Photostation hab ich alles abgedreht.

Gehts wirklich nicht schneller oder habe ich wo einen Fehler?

Vielleicht hat jemand ein paar Gedanken dazu was es sein könnte.

Vielen Dank schonmal
gruss quad


quad-prozzi-fan schrieb am 20.01.2014 um 06:51

Hat keiner eine Idee?


Spikx schrieb am 20.01.2014 um 08:37

50 MiB/sec write und 100 MiB/sec read (file copy) wären realistisch beim HS-210. Ob das RAID-0 etwas bringt zweifle ich mal an, immerhin ist da nur eine Marvell 1.6 GHz single-core CPU drin.

Zum Test über WLAN: mit welchem Speed war das WLAN tatsächlich verbunden?


daisho schrieb am 20.01.2014 um 08:44

http://hexus.net/tech/reviews/stora...-hs-210/?page=3

Überraschung, solche fertigen Kistln sind technisch gesehen billigster Crap :D (in anderen Worten: Deine Performance dürfte wohl passen ;))
Solange es für deine Bedürfnisse funktioniert kannst es ja behalten. Performance wird halt nicht wie bei einem PC sein ...

/Edit: Raid 0 kann man sich da wohl sparen, ist wohl besser JBOD oder so einzurichten.


quad-prozzi-fan schrieb am 20.01.2014 um 11:26

Ok, ich habs eh schon befürchtet, ich muss mal testen ob es fürs HD Files Streamen reicht, wenn ja dann werd ich es wohl behalten.

Das mit dem Raid 0 ist wohl richtig, werd wohl auf JBOD umsteigen, dann ist wenigesten kein 100% Verlust bei Platten defekt :)

@WLAN: wie kann ich das beim Mac am besten nachvollziehen? Aber das Macbook ist zu diesem Zeitpunkt ca. 50cm vom Router weggestanden, also gehe ich davon aus dass volle Signalstärke da war.

Danke für eure antworten


wacht schrieb am 20.01.2014 um 11:32

Zitat von quad-prozzi-fan
Das mit dem Raid 0 ist wohl richtig, werd wohl auf JBOD umsteigen, dann ist wenigesten kein 100% Verlust bei Platten defekt :)

Also laut dem was ich glesen hab, ziemlich sicher doch... deswegn hab ich auch 2 getrennte Volumes in meiner DS...


userohnenamen schrieb am 20.01.2014 um 11:44

wenn du 30mb/s schaffst, kannst damit wohl 5-10 hd streams gleichzeitig streamen ohne dast ins schwitzen kommst ;)


quad-prozzi-fan schrieb am 20.01.2014 um 13:28

Zitat von wacht
Also laut dem was ich glesen hab, ziemlich sicher doch... deswegn hab ich auch 2 getrennte Volumes in meiner DS...

Im Prinzip wär ein Datenverlust nicht so schlimm, weil ich sowieso noch ein Backup von den wichtigsten Daten habe, aber danke für die info.

@uon: na dann ists ja kein Problem :)


hachigatsu schrieb am 20.01.2014 um 17:29

Das Qnap verwendet einen 1,6ghz Marvel-Prozi... Der liefert leider sehr wenig performance...

Ich habe ein Qnap TS412 mit einem 1,2ghz marvel - viel zu langsam (~30mb/sek)..
das Qnap TS219P2 (2ghz marvel) war wirklich flink, dort hatte ich ~60mb/sek.

Realistisch sollte deines irgendwo im 40-50mb/sek bereich liegen (ohne Raid - frisst ja performance)

Die 2,5er platten könnten nochmals bremsen.


__Luki__ schrieb am 21.01.2014 um 07:33

Ich hatte in der alten Bude ein TS419 wenn mich nicht alles taeuscht - auch saulangsam im RAID; liegt definitiv an der Marvell-CPU.

Ein NAS, welches nicht mindestens einen Dualcore drinnen hat -> finger weg.


hachigatsu schrieb am 22.01.2014 um 10:38

Ja, nochmal zur Abschreckung...
Ich bin einfach nur angefressen auf mein TS412. Habe gestern wieder größere Datenmengen drauf kopiert, lauter große Files mit über 8gb. Insgesamt waren es ~70gb... Hat etwa 5h gedauert...


Des weiteren verwende ich die mitgelieferte Software Qnap NetBak um die Daten zu sicher, mein Fotoornder umfasst etwa 2,5tb (lauter ~15-25mb files).. Datenstand auf PC und NAS ist identisch, alleine der Abgleich (bevor das Backup läuft und neue Sachen kopiert) dauert einen halben tag..

Werd wohl auf good old robocopy umsteigen müssen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024