Review-Roundup: GTX 580

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/review-roundup_gtx_580_220146/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 09.11.2010 um 17:00

<div class="previewimage content"></div>Keiner hätte es erwartet und schon gar nicht so schnell: NVIDIA hat tatsächlich ohne viel Trara nur ein knappes dreiviertel Jahr nach der GTX 480 bereits einen Nachfolger parat. Er heißt GTX 580 und führt ein neues Level an Performance ein und bleibt dabei auch noch kühl und leise. Nur der Hunger nach Strom und Geld ist gleich geblieben.


Nico schrieb am 09.11.2010 um 17:07

eine ganze menge 580er threads in den letzten 2 wochen ;)


mat schrieb am 09.11.2010 um 17:08

Ich gelobe Besserung und hoffe, dass das vorerst die letzte News ist. :D


Turrican schrieb am 09.11.2010 um 17:36

hier hat jemand bereits 1020mhz am gpu geschafft. :eek:
die kühlkonstruktion ist sehr woot muss ich sagen. :D
http://hwbot.org/community/submission/1076096_


Nico schrieb am 09.11.2010 um 17:39

ready for grillfest :D


MaxMax schrieb am 09.11.2010 um 18:15

Zitat von Turrican
hier hat jemand bereits 1020mhz am gpu geschafft. :eek:
die kühlkonstruktion ist sehr woot muss ich sagen. :D
http://hwbot.org/community/submission/1076096_

na das nenn ich mal ein silent performance sys....wenns nur 24/7 stable wäre....


stevke schrieb am 09.11.2010 um 18:24

Hier noch ein deutsches Review mit, wie immer, sehr gutem Teil zur Leistungsaufnahme:

http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia...e_gtx_580_test/


mat schrieb am 09.11.2010 um 18:40

1250 MHz GPU-Core dank GTX 480-VRMs:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge


Quelle: hwbot.org


Turrican schrieb am 09.11.2010 um 18:41

hehe, ich wollte gerade dasselbe posten. :D
eine recht kranke "frankenstein" konstruktion. die karte hat aber unter extrem oc recht viel power.
40k mit einer single karte ist nicht übel.


Joe_the_tulip schrieb am 09.11.2010 um 18:47

Damit das vorerst tatsächlich die letzte News bleibt, poste ich es hier rein. Palit hat heute eine Pressemeldung mit einer GTX 580 Sonic versandt. Sie hat 835 MHz GPU-Takt und 2100 MHz Speichertakt. Damit ist sie derzeit ab Werk die schnellste GTX 580 und steigert die Speicherbandbreite von 192 auf 201 GB/s.

palit_gtx580_sonic_161215.png
Die schnellste GTX 580 derzeit: Palit GeForce GTX 580 Sonic


MaxMax schrieb am 09.11.2010 um 18:55

@mat: und die kupferleitungen lassen >270 amps drüber ? na ist ja irre....


BooTes schrieb am 09.11.2010 um 19:06

Naja, dennoch ist die Namensgebung komplett unverständlich, ist ja keine neue Generation. GTX 490 würde viel mehr Sinn machen, Nvidia.


chap schrieb am 10.11.2010 um 08:31

AMD/ATI machts ja aucht, also...
what schels...


mat schrieb am 10.11.2010 um 09:23

Zitat von chap
AMD/ATI machts ja aucht, also...
what schels...
Das sehe ich nicht ganz so. Wenn ich hierfür Guru3D zitieren darf:

Zitat
The new advanced power monitoring management function is well ... dissapointing. If the ICs where there as overprotection for drawing too much power it would have been fine. But it was designed and implemented to detect specific applications such as Furmark and then throttle down the GPU. We really dislike the fact that ODMs like NVIDIA try to dictate how we as a consumer or press should stress the tested hardware. NVIDIA's defense here is that ATI has been doing this on R5000/6000 as well, yet we think the difference is that ATI does not enable it on stress tests, yet is simply a common safety feature when you go way beyond specs. We have not seen ATI cards clock down with Furmark as of recently, unless we clocked say the memory too high after which it clocked down as safety feature. No matter how you look at it or try to explain it, this is going to be a sore topic for now and in the future. There are however many ways to bypass this feature and I expect that any decent reviewer will do so. Much like any protection, if one application does not work, we'll move on to the next one.


mat schrieb am 10.11.2010 um 09:23

Nur ein Tag nach dem Launch sind bereits die nötigen Tools bekannt, um die GTX 580 ordentlich in die Höhe treiben zu können. Das sind einerseits die Voltmods für Vpll, Vmem und VGPU:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge
v.l.n.r: VGPU | Vmem | Vpll


Andererseits das, genau wie bei der GTX 480 nötige Cold Slow BIOS von Shamino. Dieses beseitigt eine Absicherung der Grafikkarte, die (höchstwahrscheinlich) zu niedrige Temperaturen wegen eines zu schwachen Sensors für zu hoch hält und deshalb automatisch die Taktraten reduziert. Das hat übrigens nichts mit dem neuen Leistungsaufnahmeüberwachungsfeature zu tun, ist aber auch eine Limitierung, die dringend entfernt werden muss.

Download: Cold Slow BIOS


chap schrieb am 10.11.2010 um 11:03

ich meinte die Namensgebug von der GTX580 im vergleich zur neuen AMD 6870


daisho schrieb am 10.11.2010 um 11:08

Interessant wäre die Karte für mich eher wegen Lautstärke-Reduktion ...


stevke schrieb am 10.11.2010 um 11:10

Hoffentlich kommt keine GT530 mit G92b :p Ansonsten ist mir das auch recht egal, für MediaMarkt-Käufer aber sicher sehr verwirrend.

Dieses Power Monitoring wird doch über den Treiber geregelt, soweit ich das gelesen habe. Dürfte nur eine Frage der Zeit sein bis das behoben wird, schlecht ist dann nur das es keine offiziellen Treiber sind.


Viper780 schrieb am 10.11.2010 um 13:28

Zitat von chap
ich meinte die Namensgebug von der GTX580 im vergleich zur neuen AMD 6870

warum? sie haben sich halt entschieden die neue Midrange Karte ins x8xx schema zu hieven da sie genug leistung dazu hat und dafür die High end Karten 69xx zu nennen - da wurde nix umbenannt und es war mehr als nur ein refresh


Polyfire schrieb am 10.11.2010 um 14:57

Vom (x+1)xxx Modell erwarte ich mir das es besser ist wie das xxxx. Und mit besser ist auch gemeint das es nirgendwo langsamer ist als der Vorgänger.

Klar kann AMD das irgendwie Rechtfertigen.. Das neue Model ist effizienter, wir haben zwar 15% der Schaltkreise eingespart, aber ein bissl übertaktet und das Design Optimiert.

Aber wenns dann in manchen Spielen dann doch 10% langsamer ist wie die Vorgängerin ist das schon enttäuschend.

Wenigstens ist es bei NV diesmal so das die 580 klar besser ist wie die 480.


MaxMax schrieb am 10.11.2010 um 16:48

@polyfire: das ist nur eine frage des bezugpunktes: wenn man die hd57xx als vorgänger der hd68xx nimmt, dann ist wohl die hd68xx in jeder situation schneller als die hd57xx, wenn man fälschlicherweise aber die hd58xx als vorgänger der hd68xx nimmt, dann hast du recht, aber IMHO nimmt man da den falschen bezugspunkt...

@topic: und wer hat jetzt schon eine gtx 580 unter der haube?


Turrican schrieb am 10.11.2010 um 17:29

Zitat von MaxMax
@topic: und wer hat jetzt schon eine gtx 580 unter der haube?
hmm, afaik wollte der gladiac sich eine holen?


Gladiac schrieb am 10.11.2010 um 17:49

ja ich hab bestellt ... Sonic .. nur weiss nicht obs die woche noch kommt.. konnte doch ned resisten :))


Turrican schrieb am 10.11.2010 um 17:53

wusst ichs doch. :D
nunja, freu mich dann schon auf ein "hands-on". ;)


charmin schrieb am 10.11.2010 um 18:04

naja, so vom hocker reissen tut mich die gtx 580 net, hab die gtx 480 amp,
die hat idle 37°C bei mir und is net wirklich langsamer als ne 580 lt den benchmarks.
Zumindest hat die 580er weniger Verbauch, is schonmal n wichtiger Schritt bei Nvidia :D

Zitat von Gladiac
konnte doch ned resisten :))

ha! das kenn ich :D


Alucard schrieb am 10.11.2010 um 19:09

Oh Gott, ich hab gestern in einem tranceartigen Zustand mit anschließendem Blackout bei Alternate bestellt, das Modell von Gigabyte :D
Anscheinend haben sie das Päckchen heute Mittag der Spedition übergeben.

Da ich mich jetzt so lange zurückhalten konnte und noch immer eine 8800GTS 512 (:cool:) in meinem Rechner rackert freu ich mich schon mehr als nur ein bisschen auf das gute Stück!

Ein auf 4x4GHz geprügelter Q9550 sollte sie in Spielen nicht zu sehr ausbremsen, oder liege ich damit völlig falsch? Dass ich mit der CPU bei Futuremark und Konsorten keine Bäume mehr ausreiss ist mir schon klar ;)


3d Prophet schrieb am 10.11.2010 um 20:17

leistungsmäßig macht sie schon was her die neue nvidia karte, lautstärke und stromverbrauch hams auch bissl verbessert. ob sie den preis noch halten können nach dem die 69xxer kommen wird noch spannend, kann auch sein dass sich Amd da inspirieren lässt....


Turrican schrieb am 10.11.2010 um 20:20

Zitat von Alucard
Oh Gott, ich hab gestern in einem tranceartigen Zustand mit anschließendem Blackout bei Alternate bestellt, das Modell von Gigabyte :D
Anscheinend haben sie das Päckchen heute Mittag der Spedition übergeben.

Da ich mich jetzt so lange zurückhalten konnte und noch immer eine 8800GTS 512 (:cool:) in meinem Rechner rackert freu ich mich schon mehr als nur ein bisschen auf das gute Stück!

Ein auf 4x4GHz geprügelter Q9550 sollte sie in Spielen nicht zu sehr ausbremsen, oder liege ich damit völlig falsch? Dass ich mit der CPU bei Futuremark und Konsorten keine Bäume mehr ausreiss ist mir schon klar ;)
ein 4ghz quad sollte mit der karte schon recht gut harmonisieren. ;)


Whiggy schrieb am 11.11.2010 um 08:46

Was mich wundert (und mich auch schon bei der GTX 480 gewundert hat) ist die Tatsache, dass diese Karten nur 384bit-Speicherinterface haben. Im Gegensatz zu meiner GTX 285 z.b.

Normaler weisse sollte das doch ein entscheidender Nachteil beid er Performance sein.


stevke schrieb am 11.11.2010 um 08:55

Hast dir auch mal die resultierende Speicherbandbreite angesehen? Bei dem Takt brauchst einfach kein breiteres Interface.


Starsky schrieb am 11.11.2010 um 08:56

Zitat von Whiggy
Was mich wundert (und mich auch schon bei der GTX 480 gewundert hat) ist die Tatsache, dass diese Karten nur 384bit-Speicherinterface haben. Im Gegensatz zu meiner GTX 285 z.b.

Normaler weisse sollte das doch ein entscheidender Nachteil beid er Performance sein.
warum? mit einem 384bit interface kannst du genau diese speichermenge (1536 mb) adressieren.


Whiggy schrieb am 11.11.2010 um 09:44

Zitat von Starsky
warum? mit einem 384bit interface kannst du genau diese speichermenge (1536 mb) adressieren.





Hmm ich glaube mich erinnern zu können, dass sämtliche "abgespeckete" Graka-Versionen, die dann halt GTS und co heissen, als entscheidenen Unterschied zu den teureren Modellen das verkleinerte Speicherinterface von 128bit haben.


stevke schrieb am 11.11.2010 um 09:48

Und was hat das mit den "nur" 384bit bei GTX480 und GTX580 zu tun?
Natürlich könnten sie ein 512er auch irgendwie realisieren, das würden den Chip noch teurer (größer, dadurch schlechtere Yieldraten) machen, außerdem das PCB teurer da mehr Leitungen untergebracht werden müssen. Außerdem wären das aktuell 2GB Speicher, was wiederum teurer wäre.


Turrican schrieb am 11.11.2010 um 09:54

Zitat von Whiggy
Hmm ich glaube mich erinnern zu können, dass sämtliche "abgespeckete" Graka-Versionen, die dann halt GTS und co heissen, als entscheidenen Unterschied zu den teureren Modellen das verkleinerte Speicherinterface von 128bit haben.
nein, die werden dann eher 256bit haben.
128/64 bit werden dann die low end modelle imho haben.


Whiggy schrieb am 11.11.2010 um 10:40

Nagut, aber das bestätigt trotzdem meine Aussage.

Ich könnte mir deshalb sogar vorstellen, dass Spiele, die stark vom Videospeicher abhängig sind und diesen voll ausnützen, evt. sogar Perfromancenachteile gegenüber einer GTX 285 haben, wegen dem kleineren Speicherinterface.


Starsky schrieb am 11.11.2010 um 11:06

ati/amd nutzt bei ihren highend-karten (5870) auch "nur" 256 bit, allerdings im ringbusverfahren iirc. performancenachteil bringt aber auch nicht unbedingt.


stevke schrieb am 11.11.2010 um 11:09

Es kommt ja auch auf die Bandbreite an, die aus Interfacebreite und Takt resultiert. Dank hohem Takt hast ja jetzt trotzdem fast 200GB/s Bandbreite.


Viper780 schrieb am 11.11.2010 um 11:35

Zitat von Polyfire
Vom (x+1)xxx Modell erwarte ich mir das es besser ist wie das xxxx. Und mit besser ist auch gemeint das es nirgendwo langsamer ist als der Vorgänger.

Klar kann AMD das irgendwie Rechtfertigen.. Das neue Model ist effizienter, wir haben zwar 15% der Schaltkreise eingespart, aber ein bissl übertaktet und das Design Optimiert.

Aber wenns dann in manchen Spielen dann doch 10% langsamer ist wie die Vorgängerin ist das schon enttäuschend.

Wenigstens ist es bei NV diesmal so das die 580 klar besser ist wie die 480.

ich seh deinen Punkt immer noch nicht. Die HD5770 war für ihre Zeit und dem bereich sehr flott (fast so schnell wie die HD4870 davor) aus dem Redesign der HD5770 ist einfach die HD6850 worden und mit mehr Power die HD6870.

Eine Karte identifiziert sich doch nie mit ihrer Nummer (vorallem weils die Hersteller dan eh wieder anders nennen) sondern ihre Leistung und dem Preissegment


Polyfire schrieb am 11.11.2010 um 16:13

Wenn die beiden Karten der Nachfolger der 57* Serie sind waer 67* logischer gewesen. Aber gut, Leistungsmaessig sind sie eh naeher an den 58* Karten, von daher ist es eh verstaendlich das AMD den Karten da nicht eine niedrigere Nummer raufdruecken will.

Nicht jeder informiert sich vorm Kauf ausreichend. Die 5870 war ja jetzt recht lange das teure Topmodell. Jetzt steht ploetzlich eine 6870 im Regal die wesentlich guenstiger ist. Die aehnliche Modellnummer sugeriert das es die neuere Version vom Topmodell ist. Ich koennt mir vorstellen das AMD mit diesem Schachzug ein paar geiz-ist-geil Kauefer austrickst (dh. die denken einfach, ui.. die x870 ist aber billig.. kaufen!!). Ja ich weiss, sskm :)


Viper780 schrieb am 11.11.2010 um 17:20

Nein weil es wird eine HD67xx ja nachkommen - AMD will einfach ein weiteres Segment einziehen und ist somit (wegender hohen leistung) mit allem nach oben gerutscht.

Ich glaub nicht dass es da so viele Leute gibt die da schnell mal 250€ ausgeben und sich mit PCs auskennen ohne viel zu schauen. vorallem geht das ja nur mehr a paar Tage gut bist dann die HD69xx Serie kommt.


Oxygen schrieb am 11.11.2010 um 22:02

Zitat von Whiggy
Nagut, aber das bestätigt trotzdem meine Aussage.

Ich könnte mir deshalb sogar vorstellen, dass Spiele, die stark vom Videospeicher abhängig sind und diesen voll ausnützen, evt. sogar Perfromancenachteile gegenüber einer GTX 285 haben, wegen dem kleineren Speicherinterface.

Was redest du da?

Rechne nochmal nach bitte...

384bit + GDDR5
512bit + GDDR3

Vom gefühl her glaub ich sogar das 256bit+GDDR5 eine höhere bandbreite als 512bit+GDDR3 hat, kommt natürlich auch noch auf den speichertakt an.

ati verbaut nur noch 256bit interface bei ihren highend karten weil durch die hohen taktraten von GDDR5 einfach kein größeres interface notwendig ist.


Pyros schrieb am 12.11.2010 um 09:13

GTX 570 noch dieses Jahr?

http://www.fudzilla.com/graphics/it...-570-comes-soon

GTX 560 vermutlich Anfang 2011

http://www.fudzilla.com/graphics/it...has-384-shaders


creative2k schrieb am 12.11.2010 um 13:22

Gerade ankommen :D:

click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge

Hatte nicht damit gerechnet dass ich Sie heute schon bekomme ... als der Herr der Spedition angeläutet hat war ich doch überrascht :p - er wartete sogar kurz damit ich zum Bankomat fahren konnte :D

Edit.

Also vom ersten Eindruck her gefällt mir die Karte recht gut.
Lautstärke ist angenehm (auf dem Niveau meiner 285) und der Performance Schub im vergleich zu meiner 285 auch schön :)

OC Potenzial ist naja...ok
habs kurz angetestet mit dem EVGA OC Scanner (ohne Artefakte): 825 Core, 1650 Shade, 2200 Mem.


Starsky schrieb am 13.11.2010 um 17:47

Zitat von creative2k
Gerade ankommen :D:

click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge

Hatte nicht damit gerechnet dass ich Sie heute schon bekomme ... als der Herr der Spedition angeläutet hat war ich doch überrascht :p - er wartete sogar kurz damit ich zum Bankomat fahren konnte :D

Edit.

Also vom ersten Eindruck her gefällt mir die Karte recht gut.
Lautstärke ist angenehm (auf dem Niveau meiner 285) und der Performance Schub im vergleich zu meiner 285 auch schön :)

OC Potenzial ist naja...ok
habs kurz angetestet mit dem EVGA OC Scanner (ohne Artefakte): 825 Core, 1650 Shade, 2200 Mem.
:cool:
kannst du mit afterburner auch die spannung ändern bzw. lässt sich die gpu dann besser takten?


Turrican schrieb am 14.11.2010 um 17:58

das throttlen der karte kann nun btw. mit gpu-z unterbunden werden. sehr woot. :D
http://www.techpowerup.com/134460/D...sing-GPU-Z.html


Starsky schrieb am 14.11.2010 um 18:05

weiß jemand schon mehr wegen voltage verstellen wegen afterburner?
ocp disablen ist aber schon w00t, wäre geil wenn das auch bei meiner 285er klappen würde.


Turrican schrieb am 14.11.2010 um 18:16

Zitat von Starsky
weiß jemand schon mehr wegen voltage verstellen wegen afterburner?
ocp disablen ist aber schon w00t, wäre geil wenn das auch bei meiner 285er klappen würde.
wieso willst denn die ocp bei deiner gtx285 disablen?
ohne hardware extreme vgpu mod kommst eh nicht an die ocp grenze und um das dann zu kühlen brauchtst eh subzero.


Starsky schrieb am 14.11.2010 um 18:17

Zitat von Turrican
wieso willst denn die ocp bei deiner gtx285 disablen?
ohne hardware extreme vgpu mod kommst eh nicht an die ocp grenze und um das dann zu kühlen brauchtst eh subzero.
doch.


Turrican schrieb am 14.11.2010 um 18:19

auch wenn die karte mit stock voltage rennt? oder hast einen mod gemacht?


Starsky schrieb am 14.11.2010 um 18:26

sowohl als auch.


Turrican schrieb am 14.11.2010 um 18:27

ok, das ist dann ja echt crappy.
müsstest halt sonst einen ocp-hardmod machen.


creative2k schrieb am 14.11.2010 um 21:29

@ Starsky

Also mit Afterburner hab ichs nicht getestet, ich hab das EVGA E-Leet Utility genommen, da funktionierts mal sicher mit der 580er.

Allerdings hab ich wohl die Drossel Funktion bei 1,1V gefunden :p ...

Als ich im OC Scanner mit 880 GPU und 1,1V testen wollte kamen plötzlich nicht die vollen fps im test, als ich mit der voltage zurück ging kamen sie wieder... allerdings hat er mir bei der taktrate kein runtertakten angezeigt :confused:

860 mit 1,073V gehen jedenfalls mal :p

Naja Morgen mal ein bisschen mehr spielen .. thx Turrican für den Link :D


Turrican schrieb am 14.11.2010 um 22:32

freu mich dann schon auf benchmark werte etc. :D


Starsky schrieb am 14.11.2010 um 22:34

Zitat von creative2k
@ Starsky

Also mit Afterburner hab ichs nicht getestet, ich hab das EVGA E-Leet Utility genommen, da funktionierts mal sicher mit der 580er.

Allerdings hab ich wohl die Drossel Funktion bei 1,1V gefunden :p ...

Als ich im OC Scanner mit 880 GPU und 1,1V testen wollte kamen plötzlich nicht die vollen fps im test, als ich mit der voltage zurück ging kamen sie wieder... allerdings hat er mir bei der taktrate kein runtertakten angezeigt :confused:

860 mit 1,073V gehen jedenfalls mal :p

Naja Morgen mal ein bisschen mehr spielen .. thx Turrican für den Link :D
danke, sehr geil. :)
wenn die dinger doch nur lagernd wären. :rolleyes:
wieviel vgpu ist eigentlich out of the box eingestellt?
Zitat von Turrican
freu mich dann schon auf benchmark werte etc. :D
this!


creative2k schrieb am 15.11.2010 um 11:02

iirc waren 1,035V standard Spannung

Benchen kann ich Euch gerne was am Abend, was wollt ihr denn so für Werte? (Mein Sys wird die Scores halt bisschen drücken .. is ja schon etwas älter und bissl zugemüllt :p)

Gibts grad irgendwelche Benchmarks die "in" sind ausser 3Dmark? :D
Gibts irgendwelche PhysX Benchmarks? Würd mich interessieren was die 285 bringt.


Turrican schrieb am 15.11.2010 um 12:27

neben den 3dmarks ist unigine heaven einigermaßen "in".

physx könntet halt mit dem 3dmark vantage testen. ich weiß aber nicht wie man eine zweite graka da explizit als physx-karte angeben kann.
er würde sonst bei den cpu tests immer die gtx 580 nehmen.


Starsky schrieb am 15.11.2010 um 12:35

Zitat von Turrican
ich weiß aber nicht wie man eine zweite graka da explizit als physx-karte angeben kann.
ja, das geht - lässt sich im treiber zuweisen.


Turrican schrieb am 15.11.2010 um 12:36

na dann passts eh alles. :)

wegen benches wäre halt der 3dmark06/vantage ev. interessant.


MaxMax schrieb am 15.11.2010 um 12:39

JX3 demo von nvidia ist auch ein netter physx benchmark, obs da aber so onlinerankings gibt weiss ich nicht...ansonsten find ich den physx screensaver auch nicht schlecht zum testen der physxperformance (oder mafia 2 der erste level in italien mit dem hauptplatz), der physx screensaver stresst meine gts250 (als reine physxkarte) oft bis zu 50% auslastung (primäre ist eine hd5870).


mat schrieb am 15.11.2010 um 17:15

4x GTX 580 @ 1100/1200 = neuer 3DMark Vantage Weltrekord.

click to enlarge


http://hwbot.org/community/submission/1078564_


Turrican schrieb am 15.11.2010 um 17:28

omfg über 70k :eek:
bin gespannt wieviel da mit dem sr-2 drinnen sein wird. :D


dorndi schrieb am 15.11.2010 um 18:20

Warum wird mit dem SR 2 mehr drinnen sein?
Mehr Lanes?

mfg dorndi


Turrican schrieb am 15.11.2010 um 18:31

Zitat von dorndi
Warum wird mit dem SR 2 mehr drinnen sein?
Mehr Lanes?

mfg dorndi
nein, man kann aber 2x xeon "gulftown" drauf laufen lassen, was einen extrem hohen cpu score bringt.
da dieser bei 4 grakas bereits einen sehr starken einfluss auf das endergebnis hat, bringt das sehr viel. ;)


creative2k schrieb am 15.11.2010 um 18:50

Netter Score! :D

Ich kann damit nicht wirklich mithalten, aber trotzdem mal hier ein paar Scores :p .. GPU-Z hält was es verspricht :D

CPU @ 8x 415 - 3322MHz .. (bissl entschärft :o)
GPU @ 900MHz Core, 1800MHz Shader, 2150MHz Mem - 1,135V

CPU Physx:
click to enlarge

GPU Physx (GTX 285):
click to enlarge

GPU Physx (GTX 580):
click to enlarge


Irgendwie ist die GTX 285 als reine PhysX Karte beim Vantage Müll :p

Default Clocks (772/1544/2004)

CPU Physx:
click to enlarge

GPU Physx (GTX 285):
click to enlarge

GPU Physx (GTX 580):
click to enlarge


dorndi schrieb am 16.11.2010 um 07:25

Zitat von Turrican
nein, man kann aber 2x xeon "gulftown" drauf laufen lassen, was einen extrem hohen cpu score bringt.
da dieser bei 4 grakas bereits einen sehr starken einfluss auf das endergebnis hat, bringt das sehr viel. ;)

Mit welchem Score rechnest du mit 4 GTX 580OC und 2 Gulftown (natürlich mit LN2 OCed)?
Wahrscheinlich sollten 80000 drin sein, oder?

Warum wurde der Weltrekordversuch nicht mit 2 CPUs gemacht?

mfg dorndi


Starsky schrieb am 16.11.2010 um 07:41

Zitat von dorndi
Warum wurde der Weltrekordversuch nicht mit 2 CPUs gemacht?
das mußt du a) den/diejenigen fragen, die es gemacht haben und b) weil man sein pulver nicht gleich beim ersten mal verschießt.

@creative2k: wo hast du deine karte so schnell hergehabt, evga sind kaum bis gar nicht lagernd?


Turrican schrieb am 16.11.2010 um 07:51

Zitat von dorndi
Mit welchem Score rechnest du mit 4 GTX 580OC und 2 Gulftown (natürlich mit LN2 OCed)?
Wahrscheinlich sollten 80000 drin sein, oder?

Warum wurde der Weltrekordversuch nicht mit 2 CPUs gemacht?

mfg dorndi
ja, 80k könnten da ev. drinnen sein.
er will uns teasen und nicht gleich alles rausballern. ;)


creative2k schrieb am 16.11.2010 um 09:56

Zitat von Starsky
@creative2k: wo hast du deine karte so schnell hergehabt, evga sind kaum bis gar nicht lagernd?

Ich hatte Glück am Release Tag :D

Erst wollte ich mir eine Lagernde POV von Ditech holen ... nur die Marke hat mir nicht so zugesagt.

Hab dann bei Alternate gesehen dass die EVGA 24-48h Lieferzeit hatte und habs dann dort bestellt, 2 Stunden später war sie aus dem .at Shop verschwunden und einen Tag Später wieder drinn ohne Lieferzeit Angabe :p


Gladiac schrieb am 16.11.2010 um 18:20

heut is meine palit gekommen .. aber aber .. :(


die schachtel hatte ca ein 15 cm breites loch .. ich konnte durch den karton aussen sehen das die packung der karte auch durchgestochen wurde und ich sah die handbücher auch noch total zusammengedrückt .. habs dem dhl typen gleich wieder mitgegeben .. wollt ich nedmal annehmen .. hab dann sofort bei caseking angerufen und das gemeldet .. neuer liefertermin unbekannt ( die karten die am 19. kommen sind vergriffen bzw reserviert ) .. sie würden die karte anschaun und mir nen rabatt geben falls sie funktioniert ( was ich mir noch überlege ) naja wollte wenn die palit sonic .. naja könnt nun auch schon auf die 6970er warten .. oh gott .


oanszwoa schrieb am 25.11.2010 um 15:23

hab wieder ein neues spielzeug.
hier ein paar bilder und ein vorsichtiges erstes ergebnis.

click to enlarge

click to enlarge

click to enlarge


Turrican schrieb am 25.11.2010 um 16:22

nice, bin gespannt was du da rausholen wirst. :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025