festplatten empfehlung

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/festplatten_empfehlung_109798/page_1 - zur Vollversion wechseln!


dio schrieb am 15.03.2004 um 19:59

hi,

und wieder brauch ich eure hilfe :)

zum einen such ich eine SATA platte, min 160 gb... sie sollte halbwegs leise sein, ned zviel hitze erzeugen, vom speed her sollt sie auch was können. das wichtigste is alleridngs dass sie bei 24/7 betrieb ned nach nur einem jahr oder so eingeht... bis jetzt war die samsung mein favorit, hab jetzt aber leider öfters glesn dass die dazu neign dass sie früh eingehn?

zum anderen brauch ich eine min. 30 gb PATA hd, ata133 / ata100, 7200 rpm... sollte eigentlich so ca das gleiche können / aushalten wie die oben gesuchte :)

tia


Vinci schrieb am 15.03.2004 um 20:03

http://www.geizhals.at/a63307.html

heizt meiner Meinung nach zwar ziemlich (im Vergleich zu Seagate) , aber is verdammt leise
hab die Samsung seit ner Woche im 24/7 Betrieb, mal schaun wie´s weiter geht :)

30gb...hmm....ka, wieder Spinpoint ?

/edit
ich hab die Platte übrigens gedämmt, kann sein das deshalb so heiß wird...


Pyros schrieb am 15.03.2004 um 20:04

Consumer Produkte sind nicht auf 24/7 ausgelegt. Nimm dir einfach eine Platte mit 3 Jahren Garantie.


dio schrieb am 15.03.2004 um 20:10

hi,

thx für die replies. schon klar, dass die plattn ned dafür ausglegt san 24/7 zu laufn, aber es gibt anscheinend doch plattn dies noch eher vertragn und welche die ned so drauf stehn :) also doch die samsung? und bevor ich für a 40 gb hd ca. 60 euro ausgeb kann ich mir gleich 2 160er kaufn...


Vinci schrieb am 15.03.2004 um 20:13

Also meine Seagate is eine Woche nachdem die Garantie abgelaufen is (1 Jahr) bei am Kurzen krepiert und i bin heut no sauer :mad:

Ich würd zur Samsung greifen.
Hab auch noch ne alte 7gb Samsung Platte die seit ein paar Jährchen ihren Dienst verrichtet und hab nur gute Erfahrungen mit Samsung gemacht :)


dio schrieb am 16.03.2004 um 07:38

hi,

würd mich über weitere meinungen freun :) würd gern heute noch bestelln, mei armer server steht daweil nur ungebraucht rum :( :D

tia


grisu666 schrieb am 16.03.2004 um 07:51

würde auch die Samsung nehmen, ich hab im mom. eine 160 GB Seagate S-ATA laufen und das Ding ist sch..... laut. Die ersten paar Wochen war sie super leise, doch dann hats Gas gebn. ;)
Greetz


dio schrieb am 16.03.2004 um 09:46

hi,

hab mich grad ein wenig auf storagereview.com umgesehn - http://storagereview.com/articles/2...2SP1614N_6.html
is des a neues modell? oda war schon immer die seagate leiser?

mfg


grisu666 schrieb am 16.03.2004 um 09:58

@diokletian: da stellt sich die Frage, wie das mit der Seagete jetzt wriklich ist? einmal liest mans mit ATA 100, dann wieder mit SATA 150 im speed!? auf der Seagate-HP steht diesbezüglich nichts.
auf jeden Fall wird im Test eine ATA100(Seagate) mit einer ATA133 (Samsung) verglichen, irgendwie logisch, dass die schnellere auch lauter ist, oder?


dio schrieb am 16.03.2004 um 10:00

hi,

das interface sollt ja trotzdem das gleiche sein, oder? von da sata version hab ich leider kein review gfundn :(

mfg


grisu666 schrieb am 16.03.2004 um 10:20

sollte das gleiche sein, ja, da du bei der Sata ja nur den Wandlerchip zusätzlich draufhast, Problem ist, dass neue Platten immer leiser sind.
zu den P-ATAs, da hab ich mit Maxtor nur gute Erfahrungen gemacht.
und Hitze wird dir jede Disk erzeugen, würde sie also sanft belüften.
Greetz


dio schrieb am 18.03.2004 um 10:27

hi,

*ausgrab*

hab mir ein bisschen die meinungen auf geizhals.at zur samsung durchglesn! so wies ausschaut vibriert sie sehr stark :( und der support lässt auch zu wünschen übrig... hab ehrlich gsagt keine lust dass i dann > 3 wochn ka platte hab wenns mal eingeht :/. alternativ hätt ich mir noch folgende platte anglacht, vielleicht kann ja wer was dazu sagn:

http://www.geizhals.at/a59435.html

hab auch schon überlegt ev. wieder zu einer seagate zu greifen, aber erst ab 200gb ham die 3 jahre garantie -> uninteressant.

mfg


tialk schrieb am 18.03.2004 um 10:34

jep, maxtor is da gleich noch schlimmer :/
naja ich hab a 180er wd, seit ca. 1 jahr rennts fast durchgehend. die 160er samsung allerdings auch ;)
also ich hab mit beiden ka prob. und werd auch weiterhin nur die kaufen > garantie. ibm bin ich noch skeptisch. aja und die wd is auch a bissl schneller als die samsung > dafür auch etwas teurer.
zur lautstärke kann ich nix sagn ;)


dio schrieb am 18.03.2004 um 10:43

hi,

danke für die antwort ;) hab auch 2 maxtor plattn, werd wohl keine mehr kaufn :/ ab und zu hängt des ganze sys wenn die zum "rofln" anfangen... kA wie ma des beschreibn soll, aba dann arbeitens halt die ganze zeit... ohne dass ich irgendwie dafür verantwortlich bin :)

hm verdammt, jetzt weiss i ned was i tun soll :/ kann vielleicht noch wer was zur laustärke von da WD sagn? oder zu RMA abwicklungen, falls es schon mal wo probleme gebn hat :)

mfg


tialk schrieb am 18.03.2004 um 10:53

naja a alte hab ich eingschickt, funkt normalerweise eh überall gleich, war a alte 30er, war nach 1 wochn wieda da.
laut naja, find ich nicht. wobei wenn der rest komplett leise is wirst zugriffe wahrscheinlich schon hörn, lauter als die samsung is sie imo nicht. und die is ja für die meisten schon sehr leise.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025