"We are back" « oc.at

INTEL Prozessoren der Zukunft

RenOvaTiO 18.01.2008 - 00:34 3962 47 Thread rating
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von RenOvaTiO
Bis zum Jahre 2010 hat sich intel viel vorgenommen.
Aber das sie sich gleich mehrere ziele auf einmal setzen ist eigenartig und diese ziele sind alle komplett unterschiedlich.

wieso eigenartig?

passt eh, intel is groß genug um sich solche ziele setzen zu können, die können sichs eh leisten, noch dazu bringts nur vorteile wenns verschieden projekte auf ienmal am laufen haben(welche große firma hat das nicht? ;) )


Zitat von Castlestabler
Der 80Kern Prozessor ist recht klein und würde ohne Probleme auf einen S775 Sockel passen, bis auf die nicht passende PIN-Anzahl, aber das ist einfach eine ganz andere Baustelle und hat nichts mit dem Desktopmarkt zu tun.
http://www.chip.de/news/Update-Deta...n_24211637.html

Und das Rennen nach der höchsten Taktfrequenz ist Geschichte, es wird noch Steigerungen geben, aber im Bereich von 10-20% pro Jahr, das ist gar nichts mehr, wo in den letzten fünf Jahren die Taktfrequenz immer verdoppelt wurde.


:eek: :eek:

3,16 GHz -- 0,95 Volt -- 62 Watt -- 1,01 Teraflops
5,1 GHz -- 1,2 Volt -- 175 Watt -- 1,63 Teraflops
5,7 GHz -- 1,35 Volt -- 265 Watt -- 1,81 Teraflops

also der verbrauch steigert sich ja ned schlecht :eek:

man(n) stelle sich jetzt ned ocer vor^^
Bearbeitet von am 18.01.2008, 14:20

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von Innovaset
3,16 GHz -- 0,95 Volt -- 62 Watt -- 1,01 Teraflops
5,1 GHz -- 1,2 Volt -- 175 Watt -- 1,63 Teraflops
5,7 GHz -- 1,35 Volt -- 265 Watt -- 1,81 Teraflops

also der verbrauch steigert sich ja ned schlecht :eek:

Aber 265Watt ist schon enorm
wenn sie sich ziele gesetzt haben mit 10Watt

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von RenOvaTiO
Aber 265Watt ist schon enorm
wenn sie sich ziele gesetzt haben mit 10Watt

sie haben ned gesagt für welche prozessoren sie 10w haben wollen. für ne high end CPU SICHER NICHT(wollen schon, aber machbar? kaum!)

für low end/office PCs halt ichs durchaus für möglich, ich shcätz die wollen quasi sowas wie ne leistungsstarke VIA cpu ;)

Zitat von RenOvaTiO
[...] über mehrere Kerne verfügen wo jeder einzelne Kern für was bestimmtes gut ist (aufteilung) einer für zb: Daten; andere für Sound usw..

viel sinn is dabei aber auch ned, wenn kein brauchbares OS da is, was die lasten wirklich brauchbar aufteilt/zu wenig software da is die das nutzt(vista is ja zB auch max(!) quad core fähig, afaik)
Bearbeitet von am 18.01.2008, 14:24

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1825
Zitat von RenOvaTiO
Aber 265Watt ist schon enorm
wenn sie sich ziele gesetzt haben mit 10Watt

Ich denke einmal bei einer Rechenleistung von 1,81 Teraflops, darf er sich schon 265 Watt genehmigen - findest nicht!

Außerdem rechne einmal: 265W / 80 Kerne = 3,31 Watt pro Kern!

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
die power5 vo ibm verbrauchen ja auch 300W, also sind die 265W eh net so arg fürn serverbereich.

mir persönlich geht die sw-mäßige multicore-unterstützung viel zu langsam. jetzt kommen bald die octocores und der "normale" anwender wird net viel davon merken, weil dann grad mal alles schön auf dualcore optimiert ist.

zB hat der vlc bzw ffmpeg immer noch an single-threaded h264 decoder und des bei zeiten, wo ma einen quad für weniger als wie 200 euro kriegt.

ma wird wohl in zukunft weiter an der taktschraube drehen müssen, damit der pc-anwender gscheite performance kriegt. mehr cores bei gleichen takt ist zuwenig.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
Zitat von ENIAC
Außerdem rechne einmal: 265W / 80 Kerne = 3,31 Watt pro Kern!
Das sagt jetzt was genau aus? Ein einzelner Terascale-Kern ist viel viel dümmer als das was man heutzutage unter einem CPU-Core versteht, also nicht vergleichbar. Egal wie "leicht" das auf einen 775er passen würde, wird noch viel Zeit vergehen bis man sowas in seinem Desktop-PC haben kann.

@pari: Man optimiert nicht auf "Dualcore" (das tun nur einige Spielehersteller), sondern teilt soviele Aufgaben wie möglich in eigene Threads ein. Das skaliert theoretisch mit jedem weiteren Core mit, nur wird der Performancezugewinn dann immer geringer.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat
weil wenn ich von 4Kernen auf 32Kerne gehe, bin ich schon 8mal so schnell.

Da würde ich jetzt mal schlicht und ergreifend sagen: Falsch! Das ist vielleicht ein schöner Spruch für die Werbung in der Praxis aber absolut falsch. Rein theoretisch magst du vielleicht "8 mal so hohe Geschwindigkeiten erreichen können" du musst aber bedenken das selbst heute wo Dual- und Quad-Core eigentlich Single Core als Standard abgelöst hat immer noch kaum Anwendungen für Multi-Threading optimiert sind. Nicht einmal Anwendungen wie Photoshop CS3 laufen auf beiden Cores gleichzeitig und sind deswegen "gleich schnell" egal ob du 2, 4 oder 32 Cores hast. Und ich bezweifle stark das hier irgendjemand 32 Anwendungen gleichzeitig laufen hat, die die Leistung eines ganzen Cores brauchen ;)
Ich finde dieses ganze Super Multi Core geplane geht völlig in die falsche Richtung. Massive Parallel Processing mit vielen Stream Prozessoren is was nettes für Grafik und bestimmte Algorithmen die viel mit Floating Point arbeiten. In einer CPU sollte man aber lieber die 2 oder meinetwegen 4 Cores auf Leistung und Energieverbrauch optimieren statt neue Cores die nur Strom brauchen hinzuzufügen die einem Normalanwender absolut 0 Leistung bringen.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn man die ganzen Meldunen am Anfang betrachtet, dann sind alles nur reine Pressemeldungen, also kann man diese Aussage in diesem Rahmen stehen lassen, habe nie etwas über die Realität gesagt und die wird bei den ganzen Punkten so und so nicht erwähnt, die Hälfte gilt zur jetztigen Zeit nicht mehr.

Multicore bringt dem Homeuser auch etwas, sobald die Programmierer endlich Multi-Cores programmieren können. Ich hoffe mal das es in den nächsten Jahren endlich Programmiere gibt, die mehrere Kerne wirklich nutzen, bis jetzt sieht es eher mager aus.

Der Energieverbrauch ist bei vielen Kernen viel leichter zu senken, weil man einfach alle nicht benötigten Kerne abschaltet und damit sogar auf 5W Idle locker hinkommt, die Einschaltzeit, ist bei Halbleiter vernachlässigbar.

Kurz gesagt eine 32Kernprozessor ist ungefähr 32mal so schnell wie ein Singlecore, wenn es richtig programmiert ist, was bis heute von 95% der Industrie nicht bewältigt wird.
Bearbeitet von Castlestabler am 19.01.2008, 18:29

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
Das hat weniger mit dem Können zu tun, als mit der Nicht-Parallelisierbarkeit von Desktop-Anwendungen... mehr, als soviele unabhängige (schlechte Formulierung, sagen wir eher selbstständige, die dann selbstverständlich auch oft auf andere Threads warten müssen oder andere blocken) Aufgaben wie möglich in einzelne Threads zu verpacken wirds nicht spielen, und selbst dann scheiterst du gleich wieder am I/O...

EDIT: Ähm, 5 Watt Idle schafft AMD jetzt schon seit Jahren... :p
Bearbeitet von t3mp am 19.01.2008, 18:50

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das mit der Parallelisierbarkeit ist in gewissem Masse nicht durchführbar, aber die Programme sind so klein, das es wirklich egal ist, aber mittlerweile gibt es fast kein Programm mehr das nur mehr auf einen ALU oder FPU zurückgreift, sondern alle verfügbaren Units nutzt. Nur macht das zum Teil der Compiler und zum anderen Teil die CPU selber.

Also da geht es sehr wohl, was bis heute schwierig ist und wahrscheinlich noch einige Programmierer zur Verzweiflung treiben wird, jedes Programm soll problemlos an verschiedene Arbeiter aufgeteilt werden können und das wird halt extrem schwierig, wenn die Programmteile eine Synchronisation integriert haben müssen.

Es ist in mindestens 50% aller Programme möglich, aber mit dem logistischen Hintergrund, der bewältigt werden muss und es muss auch nicht zu allen Zeiten mehre Kerne benötigen, sondern sich je nach Last auf mehrere verteilen.

Das mit den 5W war auch mehr irgendeine Zahl hergenommen und mehr für die Topprodukte angenommen, weil 5W schaffe ich mit bestimmten Low Power CPU´s auch schon bei Volllast. Der Phenom oder die besseren X2 sind auch weit entfernt von 5W im Idle-Zustand.
Bearbeitet von Castlestabler am 19.01.2008, 18:51

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Heute mal wieder ne Runde Bullsh!t Bingo im Gange?
32Core'ler kann nicht so schnell sein wie ein SingleCorespeed*32.

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
noch dazu muss man sagen, dass bei weitem nicht jede Anwendung von der Mehrleistung profitieren würde.
Sogar ein Office 2010 wird noch mit einem (heutigen) Core gut laufen.
Die Software, die wirklich profitieren würde von zusätzlichen Cores kommt eh mit der Zeit. Vor allem bei Games und zB. Transkodieraufgaben kann man große Leistungssteigerungen erzielen.

Wenns um Server aufgaben geht sieht die Sache dann wieder anders aus..

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Okay es kommt noch ein Skallierungsfaktor hinzu, der je nach Produktreihe zwischen 0,8 und 0,9 liegt, aber wenn ich die richtige Software hernehme bin ich deutlich schneller und ich kann auch nichts dafür, das besonders Spiele noch nicht von Mulitcores profitieren.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von Castlestabler
Kurz gesagt eine 32Kernprozessor ist ungefähr 32mal so schnell wie ein Singlecore, wenn es richtig programmiert ist, was bis heute von 95% der Industrie nicht bewältigt wird.

1 Fliesenleger braucht für ein Badezimmer 8 Stunden. Wie lange brauchen daher 8 Fliesenleger?

1 Frau braucht für ein Baby 9 Monate. Wie lange brauchen 9 Frauen für ein Baby?

1 Frau strickt einen Pullover in 30 Stunden. Wie lange brauchen 5 Frauen für einen Pullover?



-> nicht alles lässt sich so ideal parallelisieren.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Okay, nachdem keiner bereit ist alles durchzulesen, ja ein 32Kern Prozessor ist ******* und eine SingleCore mit 32GHz ist der Traum pur.

Wem es noch nicht aufgefallen ist, in jedem Post stehen mindesten zwei Bedingungen, warum es eh in der Realität nicht stimmt und nur für Vergleichsmessungen reicht, aber die Benchmarks will jeder miteinander vergleichen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz