"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

QX9650 GTLVREF Lane1 bis Lane4?

MFO 19.10.2008 - 09:14 5117 39
Posts

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
hallo zusammen!

GTLVREF Lane1 bis GTLVREF Lane4 sind werte die ich bis heute nicht kapier :(
ich hab gelesen, dass man hier die cpu feintunen kann, was die stromversorgung betrifft. sprich weniger vcore, gtlref richtig konfigurieren und schon lauft alles schön stabil ;)
so viel zum gehörten....

system:
CPU: QX9650
maiboard: evga 790i ultra sli
ram: ocz reaper 14400 (1800mhz) 4gb

dailyuse zurzeit:
cpu: 455*9=4095mhz
vcore lt. bios: 1,475 (keine loadline calibration!)
cpu fsb voltage: 1,35
ram: 1820 (8-8-8-27-2t)

system rennt super stable, kann stundenang zocken, ohne problems.

achja, mainboard komplett gewakt, cpu rennt mit kokü...

was mich aber anzipft ist, dass bei prime nach 15minuten der 4core mit einem rundungsfehler aussteigt 0,5 statt 0,4)
alle anderen cores rennen über stunden stabil!

meine frage: wie funktioniert das mit den gtlvref-werten?

DANKE

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
1. Wieviel Spannung liegt unter Last an? 1,475 sind schon ne Menge für 24/7. Laut Intel sind 1,32 die Grenze für 24/7(Last).
Wenn du sogar 4 GTL-lanes hast, kannst du für jeden Core die GTL einzelnd einstellen. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als immer ein Wert hoch oder runter zu gehen und dann zu testen. Am Besten gehts, wenn du absichtlich etwas weniger Vcore einstellst, als die Cpu braucht, um nicht so lange warten zu müssen, bis ein Core aussteigt. Dann schauen was am längsten läuft, bzw in welche Richtung die GTL geht. Vcore wieder etwas höher und fertig ;)

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
den grenzwert kenn ich ;) aber ich verwende die cpu ja nicht 24/7 und ich will die cpu ja nicht 20 jahre verwenden ;)

hab enorme vdrops, also bei 1,48125 nimmt die cpu lt. cpu-z 1.448. unter last, sprich prime (2ter test) sinkt die vcore im cpu-z auf 1.392 ab.

lt. deiner therorie braucht bei mir lane4 mehr saft... ich werd die vcore mal senken und testen....danke

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Die argen Vdrops sind normal und habe ich bei meinem P45 extreme trotz 12 Phasen genauso. 1,425 im Bios eingestellt, 1,36-1,39 Idle/1,328-1,344Last@4,275 Ghz
Aber wenn man seinen Drop kennt, kann man damit trotzdem gut arbeiten, auch wenns natürlich umständlicher ist. Da ich aber weiß, das es von Intel so gewollt ist, habe ich bei meinem Q6600 die LLC schon auf disabled gelassen

Jop bin ma gespannt ;)

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
ich halte von der llc auch nicht viel... bin grad am testen, noch nicht wirklich von erfolg gekrönt, aber muss wirklich mal ein bisschen eingrenzen, wo welcher core streikt...

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Am Besten erstmal Small FFT laufen lassen und nur schauen, was er für eine Vcore für den Takt braucht(GTLs auf Auto). Erst dann large anwerfen und schauen welcher Kern aussteigt-> Wenn alle Kerne aussteigen(bzw mehr als einer)->NB GTL
wenn ein Kern aussteigt->je nachdem welcher Kern ausgestiegen ist GTLref 1-4

Nicht anfangen im Small FFT schon an den GTLs zu drehen. Sonst wirste nie fertig :D

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
klar, na so weit bin ich schon.... ;-) danke aber für den tipp!

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Joa ich weiß ja nicht auf welchem Wissensstand du mittlerweile bist. Ich war mir aber ziemlich sicher, dass du den Thread von Pete bereits gelesen hattest.
Auch wenn zwischen dem EVGA 790i und den DFI-brettern noch nen Riesen Unterschied ist :D

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
welchen thread meinst du?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
den thread kenn ich, aber ist beim evga ganz anders, und nicht 1:1 zu übernehmen....
laso ich spiel nun seit stunden mit den gtls...und bring den fehler am 4ten core nicht weg :(

Starsky

Erbeeren für alle!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14308
inwieweit kannst du die gtl beim evga regeln?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Hmmm und small FFT lief durch? Erhöhe mal nen bißchen die PLL-Voltage. Sollte man eigtl meiden, da sie auf Dauer den maximalen fsb senkt. Aber bei manchen Configs hat sie sich als gute Hilfe erwiesen. Wie gesagt, nur ein bißchen(maximal 1,6)

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
pll-voltage hab ich keine...meinst du den fsb-voltage der cpu? sollte für daily use nicht über 1.35 gehen, so viel ich weiß!

gtlvref lane 1 = [auto, -xxx mv bis +xxx mv]
gtlvref lane 2 = [auto, -xxx mv bis +xxx mv]
gtlvref lane 3 = [auto, -xxx mv bis +xxx mv]
gtlvref lane 4 = [auto, -xxx mv bis +xxx mv]

das sind meine bios settings zur zeit:

**System **
CPU Freq, MHz: 4095 GHZ
CPU Multiplier: [9X]
PCle x16-1 & 16-2, MHz: [100]
PCle x16-3, MHz: [100]
SPPc->MCP Ref Clock, MHz: [200]
nForce SPP --> nForce MCP: [5X]
nForce SPP c-- nForce MCP: [5X]

**Spread Spectrum**
CPU Spread Spectrum: [Disabled]
HT Spread Spectrum: [Disabled]
PCle Spread Spectrurn(SPP): [Disabled]
PCle Spread Spectrurn(MCP): [Disabled]
SATA Spread Spectrum: [Disabled]
**FSB & Memorv Config**
FSB - Memory Clock Mode: [unlinked]
FSB - Memory Ratio:
FSB (QDR), MHz: [1820]
x MEM (DDR), MHz: [1820]
P1: [AUTO]
P2: [AUTO]

**Memory Timing Setting**
Memory Timing Setting: [manual]
tCL (CAS Latency): 8
tRCD: 8
tRP: 8
tRAS: 27
Command Per Clock: [2T]

** Advanced Memory Settings **
tRRD: [Auto]
tRC: [Auto]
tWR: [Auto]
tWTR: [Auto]
tFAW: [Auto]
tREF: [Auto]

**System Voltages**
CPU Core: [1,4750]
CPU FSB: [1,35]
Memory: [1,9]
nForce SPP: [1,45]
nForce MCP: [1,65]
GTLVREF Lane 0: [Auto]
GTLVREF Lane 1: [Auto]
GTLVREF Lane 2: [Auto]
GTLVREF Lane 3: [Auto]

**CPU Configuration**
Limit CPUlD Maxval: Disabled
Intel Speedstep: Disabled
CPU Thermal Control: [Disabled]
C1E Enhanced Halt State: [Disabled]
Execute Disable Bit: [Disabled]
Virtualization Technology: [Disabled]
CPU Core 0: [Enabled]
CPU Core 1: [Enabled]
CPU Core 2: [Enabled]
CPU Core 3: [Enabled]

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
noch was, die fsb termination voltage habe ich zum testen angehoben, des bringt nichts :-(

EDIT: der small test läuft 30min ohne probleme, länger teste ich nicht....wenn die vcore nicht passt, hab ich meist nach 1-3 minuten einen fehler ;)
Bearbeitet von MFO am 19.10.2008, 16:43
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz