"We are back" « oc.at

Welcher Java Editor?

ManAtWork 27.10.2002 - 02:15 1439 18
Posts

ManAtWork

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: down under
Posts: 116
Welchen Java Editor verwendet ihr zum Programmieren?
Hätte gern einen brauchbareren...
zb einen, wo man einen compiler einstellen kann usw.
bzw wär auch ned schlecht wenn man forms zeichnen könnte aber das wär ja schon das non-plus ultra :)


btw: sorry dass ich den Thread nicht unter Software gepostet hab...

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
intellj idea

glaub wysiwyg forms kanna net hab ich aber nie verwendet

aber sonst ist der pure ownage
meine fav. ide fuer alles

Troy

Vereinsmitglied
amateur
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4399
i nutz manchmal proton ...... oder schlicht und einfach den ediotr

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
jbuilder - davon gibt es gratis-versionen - aber ich bin mir nicht sicher ob man den compiler umstellen kann. neben forms zeichnen usw.. besitzt er einen in den editor eingabauten object-browser: tippt man einen klassenamen ein, erscheint ein hint mit allen eigentschaften und methoden einer klasse.

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
jbuilder is grauenvoll imho
kann sauviel
is aber extrem aufgeblaet, langsam, umstaendlich und behindernd....
aber jeder wie er mag

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
Zitat
kann sauviel
is aber extrem aufgeblaet, langsam
da muß ich dir recht geben, vor- und nachteile abwägen muß aber jeder für sich selbst.

als ich es noch nicht so genau gekannt habe, haben anfänglich tatsächlich die nachteile überwogen - im moment hab ich einfach zuviele projekte dort drin um schnell zu migrieren und außerdem kenne ich es inzwischen besser und kann die funktionen besser ausnutzen.
Bearbeitet von atrox am 27.10.2002, 03:22

lachrymology

Little Overclockerin
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien
Posts: 427
jedit

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
Textpad, Kava, Forte, JBuilder....

I nimm immer Textpad. Wennst viel mit GUi arbeitest dann vereinfacht dir der JBuilder sicher das arbeiten.

Nurmi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Linz (Hauptplatz..
Posts: 810
FORTE für oberfläche proggn und dann wen Gui fertig ist auf KAWA umsteigen...

tomdatom

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Mäder
Posts: 72
Weaverslave is mein favorit... erleichtert die arbeit durch die plugins erheblich

http://www.weaverslave.com

crashman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 891
Zitat von Nurmi
FORTE für oberfläche proggn und dann wen Gui fertig ist auf KAWA umsteigen...

wah forte ist ein graus

als ich ihn das letzte mal zum gui proggen verwendet hab war der code den forte generierte uuur schirch ,komisch ,unnötig schwer nachzuvollziehen usw. Aber vielleicht haben sie das ja in den griff bekommen ;)

Die einzig wahre ide ist Visual Age 4.0 von IBM. Das gui erstellen ist sehr gut gelöst (Wesentlich besser als bei jbuilder und um welten besser als bei forte) . Der code ist gut formatiert und klar getrennt in automatisch generierten und den vom user generierten.
Zusätzlich wird alles in einem repository gespeichert usw...

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
vim, der rult alles weg ;)

Nurmi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Linz (Hauptplatz..
Posts: 810
hmm muss ich mir mal ansehen aber so wies ausschaut werd ich so weit es geht eher bei c# bleiben ist doch um einiges "realitätsnäher" .....

FreakyDrOC

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Austria
Posts: 418
kawa für jdk, ganz nett

SuperStar

Little Overclocker
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 51
JOE ist geil > Java Oriented Editor

Die Homepage...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz