"We are back" « oc.at

Aufrüsten Sinnvoll?

Flochiller 05.11.2005 - 15:59 3074 40
Posts

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Hi!

Hab mir überlegt meinem Sys wieder mal ein kleines Speedupdate zu geben nun würd ich gern wissen ob das sinnvoll is oder ob ich noch bisschen sparen soll und dann amd 64 +brettl kaufen soll...

Mein derzeitiges Sys:

ASUS 9560 (GeForce FX 5600)
RAM: 2x 512 mb noname
Abit NF7-S 2.0
Amd AthlonXP AQZEA 2500+ (nonOC)

jetz is die frage ob ich mir nen semptron oder nen xp nehmen soll...
hätt da den im auge:

http://www.geizhals.at/a119430.html

oder halt einen xp mit ner ähnlichen taktfrequenz...
z.b.: http://www.geizhals.at/a51316.html

wie schauts mim stromverbrauch aus? frisst der semptron weniger?

und welcher wär besser?

tia Flochiller

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3431
lass das mit dem sockel A bleiben!
der performance-zuwachs wäre zu klein.

->noch ein bissi sparen und dann auf 939 umsteigen halt ich für
wesentlich lukrativer und so viel teurer kommt dich das auch nicht.




grüsze
fliza

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
hmm aber dann müsst auch ne neue graka her... pciE....

was is mit socket 940?
bzw was is besser?

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3431
wenn du nicht vorhast einen server zu bauen, vergiss sockel 940.

und es gibt genügend 939 boards mit agp.
motherboards bekommst du ab 60€...

ich find solche lösungen zwar nicht so toll aber es gibt sogar
eins mit agp und pci:)
http://www.geizhals.at/a160578.html

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6099
da asrock is ned amal so blöd ... in benchmarks is eigentlich ganz gut dabei ... aber naja ... Uli chipsatz hört sich halt ned grad wirklich gut an *g*

gibts eigentlich nforce4ultra mit agp ?

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3431
Zitat von FearEffect
gibts eigentlich nforce4ultra mit agp ?

meines wissens nach nicht.
und uli klingt wirklich ein bissal belämmert:p

hab ja nicht gesagt dass das asrock board unbrauchbar ist
...sonst hätt ichs ja nicht erwähnt.

aber reinrassige nf4-ultra boards (DFI) haben performance-mässig einfach die nase vorn.



grüsze
fliza

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Egal wie sich ULI anhört. Es ist definitiv der Chipsatz mit den wenigsten Bugs und mit dem höchst möglichen HTT. Ausserdem ist das ganze nur bei ULI mit passiver kühlung möglich. Ein HTT von 390Mhz passiv gekühlt wird in absehbarer Zukunft kein NF4 oder ähnlich erreichen.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Zitat von Crash Override
Egal wie sich ULI anhört. Es ist definitiv der Chipsatz mit den wenigsten Bugs und mit dem höchst möglichen HTT. Ausserdem ist das ganze nur bei ULI mit passiver kühlung möglich. Ein HTT von 390Mhz passiv gekühlt wird in absehbarer Zukunft kein NF4 oder ähnlich erreichen.

hört sich ja gut an aber kannst du das vielleicht bissi einfacher erläutern bin leider seit längeren nicht mehr in der CPU mainboard chipset... szene belesen


edit: kann ich agp und pcie dann glz verwenden?
bzw macht das sinn?

hmm so auf den ersten blick gefällt mir das board sehr gut! was für ne cpu wär da denn am besten dann?? vielleicht später auch OCen... möcht max 140€ ausgeben(für cpu)...


tia flo
Bearbeitet von Flochiller am 06.11.2005, 03:12

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
Würde einen Opteron oder Venice nehmen ;)

z.b.

http://www.geizhals.at/deutschland/a167587.html


cu

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Wenn du genug Monitore hast kannst du auch PCI-E und AGP gleichzeitig verwenden.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
naja aber ich mein bringt das nicht mit einem monitor dann auch mehr leistung wie bei 2x pcie 16x???

Raptor666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 90
da du kein sli mit agp karten machen kannst. NEIN.
hast halt nur multimonitoring. das board ist halt gedacht für nen step by step umstieg. mobo cpu, neu graka übernehmen.. später dann pci-e graka und dann ein reines pci-e mobo. so ungefähr. wobei man mit dem asrock an sich schon zufrieden sein kann was leistung und vor allem preis angeht.

ansonsten gibt es halt noch diverse andere 939 board, die dann entweder pci-e oder agp haben. k8t800pro, nforce3 ultra etc. aber wie immer geschmacksfrage. rein von der logik her wäre das asrock die beste wahl.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
das find ich auch hätt mich nur interessiert ob die zwei sowas können... danke fürs feedback find das mainboard auch äusserst passend ;)

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Was ich machen würde:
Den 2500+ auf 3200+ hochjagen(macht er zu 90%mit)-->200x11
und statt der lahmen Grafikkarte eine 6800GT oder Radeon X800.Das wär die billigste und beste Option IMHO.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
klingt auch ganz nett aber ich glaub das kann ich mir nimmer leisten zzt... >250€ die billigste.
ich werd mal schaun was ich aus meinem Sys noch rausholen kann und daNn abwägen ob neue graka oder cpu...
unterschied zu der 6800 besteht eigentlich eh nur beim speed???
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz