creep
Bloody Newbie
|
Hallo! Ich habe einige Threads zu Conroe-Boards gefunden, bin mir aber nicht sicher, welches davon auch problemlos mit dem D 805 funktioniert. Aber vielleicht sollte ich etwas weiter ausholen: Diese Woche starb mein Asus A8N-SLI Deluxe - was mich nicht einmal sonderlich stört, das Mistding hat ungeachtet unzähliger Lobeshymnen in der Fachpresse von Anfang an nur Ärger gemacht. Dennoch muss natürlich etwas neues her, und da ich mich von Sockel 939 abwenden möchte, wird mein 3200er Winchester zu Ebay wandern. Ein Conroe muss her! Blöd nur, daß die Dinger mit über 300€ (ein 6600er sollte es schon sein) mein Budget zur Zeit etwas übersteigen. Ein 805 muss her! Dennoch wäre es natürlich schön, bereits ein Conroe-fähiges Board zu verbauen, auch wenn erst eine billigere CPU zum Einsatz kommen soll - der Pentium D 805. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich damit ja auch erstmal meinen DDR-400 weiter nutzen. Das Board muss nicht mit Features überladen sein. Ich brauche auch keine SLI- oder Crossfire-Möglichkeit, ein einzelner PCIe-Slot wird reichen. Es sollte einfach nur zuverlässig sein, über durschnittliche OC-Möglichkeiten verfügen und später garantiert keine Probleme mit der Conroe-Familie haben. Meinetwegen kann es auch aktiv gekühlt werden, solange der Pegel erträglich bleibt. Den 805er würde ich gerne bei uuungefähr 3,5ghz betreiben, dieser Wert soll ja relativ einfach zu realisieren sein. Falls jemand dafür einen speziellen (Luft-)Kühler empfehlen kann, der ohne einen Austausch der Backplate (traue ich mir nicht zu...) montierbar ist, immer raus damit.  Sollte ich sonst noch etwas beachten? Mein aktuelles Netzteil ist ein Revoltec Chromus (RPS-450V1) - das sollte für den 805er doch ausreichen, oder? Graka ist im Moment noch eine 6600GT, wird aber demnächst gegen 7900GT getauscht.
|
m@d.max
BOT
|
welches davon auch problemlos mit dem D 805 funktioniert. willkommen im forum! eigentlich sollte jedes mit dem d805 funktionieren ist reine geschmacks/geldfrage ram brauchst aber in den meisten fällen ddr2 und backplate austausch sollt kein problem sein, brauchst einfach nur anschrauben und fertig kühler entweder noctua oder tt sonic tower mit dem http://www.geizhals.at/a206760.html ding sollte dein alter ram gehen aber oc eigenschaften sind afair recht unterschiedlich mit dem d805
Bearbeitet von m@d.max am 11.08.2006, 15:09
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
würde an deiner stelle auch noch gleich deinen ddr ram verscherbeln und ddr2 kaufen. somit is dir der weg für ein gutes conroe board offen.
atm würd ich zu einem gigabyte ds3 oder ds4 oder zum biostar t965 greifen. gehen spitze zum oc'en und sollten auch einigermaßen stabil laufen.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
http://www.geizhals.at/eu/a205916.html da kannst du ddr & ddr2 verwenden (aber nicht gleichzeitig). ausserdem hat das board pcie & agp. nur wird aus den 3,5ghz, die er aus dem d805 herausholen möcht, imho eher nix.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
wieso ned? mit ramteiler könnte er glück haben. aber ok,von einem asrock darfst dir keine riesensprünge erwarten. edit: von asus gibts übrigens auch so ein board für core 2 duo,agp & ddr: http://www.geizhals.at/eu/a207789.html
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
die meisten haben ihre d805 mit den asrock boards + ddr-ram ned weit über 3,3ghz gebracht, leider. dafür is halt p/l top  .
|
creep
Bloody Newbie
|
nun, das mit den von mir veranschlagten 3,5 ghz war erstmal nur ein grober voranschlag, ich würde mich durchaus auch mit weniger zufrieden geben.
mit meinem 3200er winchester (lief auf 2500 mhz) war ich bis dato eigentlich ganz glücklich, zur zeit ist sowieso noch die 6600gt der flaschenhals. im moment geht es mir eigentlich nur um mindestens gleichwertigen ersatz, wobei ein kleiner bonus durch das oc-potential des 805er natürlich auch willkommen ist. spätestens zu weihnachten soll er dann einem conroe weichen, höchstwahrscheinlich dem E6600.
an anderer stelle ist mir heute das Abit AB9 Pro empfohlen worden, macht eigentlich einen ganz netten eindruck - vielleicht in kombination mit mushkin ddr2-800... ich werde allerdings wohl erstmal mit einem einzelnen 1gb-modul starten und das zweite dann zusammen mit dem conroe kaufen.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
an anderer stelle ist mir heute das Abit AB9 Pro empfohlen worden, macht eigentlich einen ganz netten eindruck - vielleicht in kombination mit mushkin ddr2-800... ich werde allerdings wohl erstmal mit einem einzelnen 1gb-modul starten und das zweite dann zusammen mit dem conroe kaufen. dann kauf´ dir lieber 2x512mb,wegen dualchannel.
|
jollyfriend
Banned
|
ja abit ist wieder im geschäft.kann von meienm al8 nur gutes berichten -nach einem total fehlschlag mit 3getauschten ic7-max3. aber schau dir trotzdem vorher mal dazu die tips im abit-usa-forum dazu an obwohl die amis teilweise stupide fragen stellen können
|
creep
Bloody Newbie
|
das mit dem abit-forum ist keine schlechte idee, gerade was mögliche speicherprobleme angeht, werd ich mir mal ansehen. bis hierhin erstmal vielen dank an alle - ist schön, daß es auch foren in diesem bereich gibt, wo man sich in normalem tonfall unterhält und anstelle des üblichen "kackn00b!!einseinseinself"-gebashes auch bei vergleichsweise trivialen fragen vernünftige antworten bekommt
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
dann kauf´ dir lieber 2x512mb,wegen dualchannel. dualchannel bringt, soweit ich gehört hab beim conroe echt nur sehr wenig, somit könnt er das mit jetzt ein gig und später eins durchziehen. am besten wärs halt wennst gleich 2*1024er riegeln nehmen würdest  . dazu wären diese sehr interessant: http://www.geizhals.at/eu/a206818.html
|
creep
Bloody Newbie
|
CSI Mödling

genau das hab ich in den letzten tagen auch in verschiedenen conroe-reviews gelesen. muss wegen 2 x 1gb-kit mal schauen, ist in erster linie eine geldfrage für mich armen, armen studenten  hauptsache die dinger laufen mit dem board. liebäugele wie gesagt mit dem abit ab9 pro, wobei das neue p965 neo-f von msi auch ok klingt, besonders bei dem preis...
Bearbeitet von creep am 12.08.2006, 21:17
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
was sagst zu den gigabyte boards (ds3, ds4), oder dem biostar tforce 965? sind sehr günstig und top für oc!
|
creep
Bloody Newbie
|
das ds3 wäre schon noch ein möglicher kandidat, stimmt.
biostar war mir bis dato eigentlich hauptsächlich durch günstige barebones bekannt, irgendwie geistert mir da der begriff "billigmarke" durchs hirn, vielleicht unbegründet. dieselben negativen assoziationen habe ich btw was asrock angeht.. :\
...andererseits hat mir mein asus a8n sli deluxe natürlich gezeigt, daß man auch mit teuren markenboards ziemliches pech haben kann^^
|