"We are back" « oc.at

Problem mit A7V8X

Bero 15.05.2003 - 18:37 589 13
Posts

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Hab das Brettl neu für einen Kumpl eingebaut und es "Bärt" voll. Ich kann (selbst nach einem Bios Update) nicht den Speicher auf "2-2-2-5" stellen. Anstatt der 5 habe ich nur die Auswahl 8 oder 10! :o
Außerdem ist es durch die R300 zwar auf AGP8 gesprungen, ich kann aber nicht manuell umstellen auf 4x und die "Aperture Size" lässt sich auch nicht von 32 auf mehr erhöhen (Felder sind grau und bleiben grau).

Please Help, sonst zünde ich das Teil an!! :mad: :mad: :mad:

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ich hab dasselbe asus board mit kt400, bei meinem lässt sich derAGP Modus schon einstellen, aber aperture size ist bei mir auch ausgegraut.
Naja egal es sind sowieso 128MB voreingestellt.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Bei mir eben nur 32MB und dadurch das ich den RAM nur auf 2-2-2-8 stellen kann S***** Performance. Ich verstehe nicht warum sich alles stellen lässt bis auf den einen Wert der eben nur auf 8 oder 10 geht. Welches Bios verwendest Du?

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Weis den niemand Rat? Ich bin echt am verzweifeln mit dem Brettl. So kann ich das nicht meinem Kumpl liefern. :(

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Letzter Versuch um einen Lösungsvorschlag zu lesen!

Kann es eventuell am RAM liegen? Normal ja nicht, ist ja auf manuell und währe normal egal. Es ist ein Kingston HyperX 512èr Stein drinnen (PC3500). Vielleicht einen Inkompatibilität mit dem Brettl?!

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Hmm probier mal das neueste BIOS ist grad rausgekommen (1012final).
Hab aber keinen Unterschied feststellen können.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Hab`s schon oben, leider ohne Erfolg.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Das BIOS vortäuschen kann man auch nicht?
Andere Graka rein AGP, Speicher einstellen/abspeichern, dann durch die r300 ersetzen.

Läuft das System nicht stabil?

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Das System läuft so super stabil. Aber trotz dem Kingston 3500èr RAM habe ich totale schei* Performance da ich die RAM`s nicht auf schärfste Settings setzten kann. Mit einem Epox 8K3A+, XP2100 auf Standard Takt und den RAM`s komme ich bei Super Pi auf 1m3sek. Mit dem schei* Asus Brettl mit selbem Proz und Ram (der hier dann auf 400 läuft) sind nur 1m15sek. drinnen.
Totale Kake das Teil. Ich hab schon alles versucht, aber ich kann einfach nicht auf 2-2-2-5 stellen. Nur 2-2-2-8 geht und da lahmt die Kiste voll.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
3500?
D.h fsb ist auf 200Mhz eingestellt?
Das Board unterstützt offiziell nur 166Mhz.

Das Timing Problem hab ich nicht mit meinem Infineon 512MB PC2700.
Rennt mit 182Mhz 2-2-2-5 1T CMD.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Nein, den XP @133FSB und den RAM auf 400 laufen(DDR). Aber egal, ich bekomme auch wenn der RAM auf 333 rennt nicht den 5èr frei. Ist ein Schrott Brettl. Schaut so aus als wollte es nicht den PC3500 Kingston, sonst fällt mir nix mehr ein und ich habe keinen anderen RAM zum testen.

Hellknight[FA]

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Bayern, Waldmün..
Posts: 258
Zuerst einmal folgendes (eigentlich dachte ich dass es unter OC-Profis bekannt wäre) ;) :

Der VIA KT400 unterstützt bei 266MHz FSB und 333MHz FSB schlicht und einfach keine CAS-Latenz von 5. Das höchste der Gefühle ist hier nur 6!. Bei 400 MHz lässt der KT400 sogar nur ein Timing von minimal 8 zu!

VIA hat dies in den Chipsatz eingebrannt um eine möglichst hohe Kompatibilität auch mit problematischen RAM-Modulen zu gewährleisten.

Bevor jetzt jemand daher kommt von wegen "bei meinem KT400 läßt sich die Latency aber auf 5 stellen" - Pustekuchen. ASUS ist momentan einer von wenigen Herstellern, die in ihrem Bios die tatsächliche CAS-Latency angeben.

Viele andere Hersteller geben hier aus Marketing-Gründen "5" an, was eigentlich reine Verarsche am Kunden ist :(

Daher: Willst Du hohen FSB + fette Latenzen - kauf dir ein NForce2-Board...


Freut mich geholfen zu haben :D

Timo

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Wie erkennt der Chipsatz ob's 3200 oder 2700er RAMs sind?

Hellknight[FA]

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Bayern, Waldmün..
Posts: 258
Zitat von HeuJi
Wie erkennt der Chipsatz ob's 3200 oder 2700er RAMs sind?

Entweder per SPD der Module (DRAM Clock = "Auto") oder natürlich anhand der manuellen Einstellung (DRAM Clock = "Manual", DRAM Frequency = "400 MHz").

Oder hab ich Dich jetzt missverstenden :D

Greetings

Timo
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz