"We are back" « oc.at

Passive RAM Kühler für 9500Pro

grassi3000 06.07.2003 - 19:29 1415 16
Posts

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Ich habe vor, meine Radeon 9500Pro von Sapphire mit passiven RAM Kühlern auszustatten. Nur hab ich ein Problem: Der Stromanschluss verdeckt genau einen dieser RAMs. Was kann ich da machen?

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
hm, wie weit verdeckt er ihn ?
zur gänze/hälfte..... ?

Diesel

Notebook Fanatic
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: .at
Posts: 887
was bringts in etwa wenn man die ram passive kühlt? geht da noch was in ramtakten oder isses eher egal? aktive oder mit wakü müßt dann aber noch was bringen oder?

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
najo,wennst eine ram wakü hast dann geht sicher was.
auch mit den passiven geht sicher etwas mehr, weil ja aufgrund der etwas niedrigeren temps, nicht so schnell bildfehler auftreten können.

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Ramkühler bringen max. (!) 2-5Mhz und das auch nur wenn ein Lüfter drüberbläßt !

Ich hab das ausführlich bei meiner 9700pro getestet!

imho sind ramkühler mehr für die optik als fürs oc'en...

Mfg

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
für einen echten g33k zählt jedes mhz!!!! :D
mfg

Diesel

Notebook Fanatic
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: .at
Posts: 887
naja wieviel? 10mhz ? :D dann mach ichs auch :p btw meine 9500 pro läuft nun u auch nur noch auf 368/305 verdammten ram geben zwar bei benches keine bildfehler @ 335 aber wenn ich ut2k3 zocken will is nach 5 mins schluss mit lustig :( gpu geht aber gut noch auf 380 rauf :) hab glück das mein seitencasefan genau auf die graka bläst :D etwas höherer synchrontakt geht auch gut ab - 335/335 bringt fast mehr als mit 375 gpu takt.

edit: na ihr seids schneller mitn schreiben :p wenn ich nun die passiven drauf hab, kanns dann sein das meine @ 335 stable läuft? wie gesagt bildfehler nur in games nach ca. 5 mins. könnt sich doch vermeiden lassen mit ner kühlung oder?

majordomus

GEFREITER
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: above and beyond
Posts: 1034
ausprobieren diesel dann weist du es!!

aber sollte schon was bringen!!

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9101
imho nit viel. Denn wenn den Speichertakt der Ram clockst wird auch die GPU wärmer da iirc der Speichercontroller eben dort drinn is.

Diesel

Notebook Fanatic
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: .at
Posts: 887
öhm lol, hab mich fest darauf verlassen das auf meiner HiS excalibur 9500 pro hynix ram drauf sind - steht auch in der beschreibung ^^ nun seh ich gerade das es 3,3ns infineon sind :D muhaha und ich hab das bios für die hynix drauf omg :eek: naja weit gehen tuns ja mitn falschen bios :D

edit: langsamer isse wegen dem bios aber ned oder? ich mein wegen speicher timings, oder steht da was wegen timings im bios drinnen?
Bearbeitet von Diesel am 07.07.2003, 10:32

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
@ Diesel:

Solange du keine Bildfehler hast, sollte es kein Problem sein; falls du aber noch dein Original BIOS hast, solltest du dieses Umschreiben. (Für Anleitungen: Search fkt, bzw http://www.ati-news.de)

@Nasenhaar

Der RAM Baustein wird zu 3/4 verdeckt

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
naja, dann zahlt sichs eh net aus den ram stein zu kühlen,

du müsstets halt ein teil vom kühlkörper wegschneiden.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3287
könntest den stecker weglassen und kabel anlöten.

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Ob das so eine gute Idee ist?

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
naja, technisch ist es möglich, aber ich würds net machen.
wie wir ja gehört haben bringen die ram kühler net wirklich was.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz