"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Abit's coming stuff

JC 08.09.2003 - 14:43 2732 3
Posts

JC

Administrator
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9067
Abit hat auf der Website einen kleinen Ausblick auf die zukünftigen Lösungen, die bei der diesjährigen Computex präsentiert werden, veröffentlicht. Hier finden sich einige recht vielversprechende Neuerungen:
  • µGuru: Diese Bezeichnung steht für einen neu kreierten Mikroprozessor, der Hardware Monitoring, Overclocking, BIOS Flashing und Audio Tweaking kombiniert und mittels einer Windows-ähnlichen Oberfläche konfigurierbar ist.
  • DigiDice: Abit's Antwort auf die Mini-PCs; Stilvolles Design, mehr Platz und ein ausgeklügeltes, geräuschloses Kühlsystem sollen Abit's SFF-PCs aus der Konkurrenz hervorstechen lassen.
  • Secure IDE: Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das on-the-fly die Daten auf der Festplatte beim Schreiben verschlüsselt.
  • SI-1Ns: Dieses Server-Mainboard für Xeon-CPUs basiert auf Intels 845GV Chipsatz und implementiert den Cavium NITROX Security Macro Processor, welcher Sicherheit zu geringen Kosten verspricht.
  • IC7-MAX3: Das bereits bekannte Mainboard mit innovativer Kühlung.
  • KV8-MAX3: Ein neues Athlon 64 Mainboard, basierend auf VIA's KT800 Chipsatz featuring 6 Channel Serial ATA RAID, 6 Channel Audio, Gigabit LAN, SPDIF In/Out, USB 2.0, Firewire, ...

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
die sachen klingen alle sehr interessant und vielversprechend--->we'll see.

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
@Secure IDE: Das Ding hab ich imho mal bei Giga Helpcenter, oder wie das Zeug heißt, gesehen. Imho kann das schon einiges, denn die Daten werden nur dann lesbar, wenn man einen USB-Dongle benutzt, auf dem der Code zum entschlüssels gespeichert ist. Das heißt die Daten sind schon einigermaße n sicher. (128bit) :)

clarence

Banned
Registered: Jun 2003
Location: *hihi*
Posts: 403
Secure IDE: wenns dafür dann wieder so general-passwörter wie für die BIOS-passwortabfragen gibt find ich des aber ziemlich witzlos.

außerdem, wer wirklich auf die sicherheit seiner daten bedacht is hat auch jetzt schon die möglichkeit dazu.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz