XXL
insomnia
|
naja aber weniger als 1 Jahr Haltbarkeit is halt dann schon schwach ... alle paar Monate Maus tauschen die sich Premium schwimpfen is halt ...  ich hab auch noch die habu da liegen, ist mittlerweile auch 6 jahre alt und hat iirc vor 2 jahren erst das doppelklick-syndrom entwickelt, sonst geht noch alles einwandfrei ... ich hatte auch mit meinem razer onza probleme weil ein stick nicht richtig funktioniert hat, beim 2ten war dann nichts mehr, manchmal hast halt pech, aber länger als 1 jahr halten die teile schon, dass irgendwann doppelt klicken dafür kann razer eben nichts, das passiert bei fast allen tastern
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Wenn ich denk, daß meine IntelliMouse Explorer 1.0 bis heute noch hält.. Die Habu hätt mir extrem taugt, aber nach 2 Mäusen die beide innerhalb von 2-3 Wochen das Doppelklicksyndrom entwickelt haben, hat's mir gereicht mit der. Schade, weil die wär sonst recht gut gewesen für mich. Jetzt hab ich halt eine Razer Lachesis, die hält schon eine Zeit lang, aber wirklich gefallen tut's mir nicht. Finds vor allem erbärmlich was für eine minimale Fertigungsqualität die Razerteile haben, und daß sie es dann echt noch wagen, solche Preise für den Müll zu verlangen. Greift sich ja an wie der allerbilligste Dreck, und ich mein nicht die Gummierung, die is ok, aber die generelle Verarbeitung vom Gehäuse usw. Und diese Unibodies oder wie Razer das vermarktet hat, nur damits noch billiger baun können..  Ich suche ja auch schon länger was, aber der Markt will nichts mehr für mich hergeben.. Kann ich nur dasitzen, mit den Schultern zucken und alte Hardware weiterverwenden.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 07.01.2014, 10:49
|
mr.nice.
security baseline pusher
|
Ich bin mittlerweile bei meiner dritten Microsoft IntellliMouse Explorer 3.0, die es aber auch nicht mehr ewig machen wird. Ich hatte viele Mäuse, auch von Logitech und Razer - ganz ehrlich, es geht imho nichts über diesen roten Sensor. Der Schmäh ist nämlich, dass der die Zeigerposition auch noch ermittelt, wenn die Maus ein paar Milimeter angehoben wird, durch kippen der Maus kann man so effektiv Scrollweg sparen. Wenn ich mir die Preise auf Geizhals anschaue wird mir schwarz vor Augen, ich hoffe ich kann noch ein paar zu leistbaren Preisen ergattern
|
quilty
Ich schau nur
|
Hab jetzt schon einige Zeit die Roccat SAVU und ich bin extrem happy damit.
* 5-Tasten, mehr will ich nicht * ein simples Mausrad ohne 3D, 4-Wege, Endless-Scrolling, ... * guter Sensor * liegt gut in der Hand, ähnlich der MX 510 * preislich in Ordnung
Ihr fehlt halt für deine Anforderungen, ähnlich wie der Deathadder, die DPI-Tasten.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ich bin mit meiner Logitech G700 eigentlich ganz glücklich, vermissen tu ich nix und stören tut mich auch nix
|
FirstBlood
Here to stay
|
Momentan bin ich ebenfalls wieder auf der Suche nach einer neuen Maus. Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich.
Am liebsten wäre mir eine symmetrische Maus ohne großartigen Extras. * symmetrische Form * 5 Tasten + Rad * 2 Daumentasten * einfaches Mausrad, gerastert * Infrarotsensor
Bisher hatte ich die MS Intellimouse Optical, Logitech MX310 mit denen ich sehr zufrieden war, funktionieren auch noch immer... Dann einen kurzen Ausflug zur Razer Deathadder, nach kurzer Zeit Doppelklicksyndrom und kaputtes Mausrad. Mittlerweile bin ich bei Roccat gelandet mit der Kova [+], 2 Stk. wobei diese jeweils ein gutes Jahr gehalten haben. Beide haben das gleiche Fehlerbild, linke Maustaste mit Doppelklicksyndrom & mittlere Maustaste wird nicht immer erkannt trotz hörbarem klicken.
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
Hatte bis 2012 eine razer Kopperhead, die hat nach vieeeelen Jahren einen Doppelklickfehler bekommen. Seit 2012 eine Razer Imperator 2012 --> Liegt fantastisch in der Hand, reagiert Präzise und wirkt gut verarbeitet.
|
FearEffect
Here to stay
|
So Update: Hab mir letzte Woche schon die Razer Imperator geholt weil Amazon 5 Tage braucht damids mal nen Artikel überhaupt verschicken. Heute kam die Kone an -> direkt zurück ... Spaltmaße und Verarbeitung meh (leicht überstehende Kanten etc.). Und natürlich genau bei der Maus gibt mir Amazon einfach nicht die Möglichkeit mir den Rücksendewisch auszudrucken und zur Post zu bringen. Ich muss dort anrufen ... wtf ? Zitat Amazon: Bitte kontaktieren Sie zur Rückgabe dieses Artikels unseren Kundenservice. Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Sonntag von 6.00 bis 24.00 Uhr unter folgenden Rufnummern: Deutschland:08 00-3 63 84 69 Österreich:08 00-88 66 32 38 Schweiz:08 00-74 00 20 Alle anderen Länder: +49 9 41-78 87 88 Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Ihr Anruf kostenlos. Aus allen anderen Ländern richtet sich die Gebühr nach dem jeweiligen Anbieter. ich wollte sie ja noch stornieren am Freitag um ca. 9 Uhr Vormittags ... um 23 Uhr wurde sie versendet  edit: oder ich bin grad der Lucky-Guy ... Amazon erstattet mir einfach den Betrag zurück und ich kann mir die Maus behalten
Bearbeitet von FearEffect am 07.01.2014, 18:27
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich häng mich hier mal dran: Meine MX510, die mir seit 10+ Jahren treueste Dienste (Dauereinsatz) geleistet hat, gibt offenbar den Geist auf Sporadisch wird das Gerät für Sekundenbruchteile disconnectet. Hab schon mehrere USB-Ports probiert. Ich habe mich nun Stundenlang mit der Recherche beschäftigt, wollte zwischenzeitlich schon die Sensei RAW bestellen, der ich dann aber wegen der nicht-ergonomischen Form doch eher skeptisch gegenüber stand. Hat jemand die Logitech G400S? Kann man das Teil mit der MX510 vergleichen? Es wird in Reviews von dünnen Kabeln und eingehenden Schaltern geschrieben.. Die G500s soll anscheinend laut piepsen und auch schnell kaputt werdende Schalter haben..
|
StonieX
OC Addicted
|
Letztes Jahr habe ich mir die Roccat Kone Pure geholt und bin damit richtig zufrieden.
Davor hatte ich einige von Razer (Copperhead, Lachesis,...) die R.A.T. 7 und ein paar nicht erwähnenswerte.
Muss sagen, dass ich von der Qualität der kleinen Roccat überrascht wurde. Die Spaltmaße sind exakt, es raunzt nix herum, die Taster bieten ein angenehmes, nicht zu lautes Feedback, beim Scrollrad quietscht und schepperts nix und rastet sanft und spürbar in alle Stufen ein. Die Gimmicks wie einstellbare Beleuchtung (Farbe, Helligkeit, Pulsieren, etc.) ist vorhanden, für mich allerdings unwichtig. Nett finde ich auch die Shift-Funktion, mit der eine Daumentaste als Modifier funktioniert und gegebenenfalls mit eine Roccat Tastatur kombiniert werden kann z.B. für MMOs oder Programme wo man vielleicht Keybindings hat. Gewicht und Gleiteigenschaften sind ebenfalls sehr angenehm.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
hab im moment eine Kone + und hab grad die XTD als ersatz dafür bestellt. Bin sehr happy damit, 2 bekannte haben auch die + und einer eine XTD alle miteinander äußerst happy.
Die Kone Pure könnte auch ein schnäppchen sein, aber ich dachte mir, man gönnt sich ja sonst fast nix..
|
StonieX
OC Addicted
|
Bei der XTD hat mir das mit den Streifen einfach nicht gefallen :/. Mal sehen was irgendwann mal der Nachfolger wird. Tastatur hat von euch vermutlich noch niemand von Roccat getestet, oder? Mich würde irgendwie die Isku FX reizen. Von den mechanischen lasse ich erst mal wieder die Finger nachdem ich mich zugunsten meiner Freundin von meiner Black Widow Ultimate getrennt habe..... war ein Fehler -.-
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Die Kone Pure sieht gut aus, ich glaube die wirds. Die XTD wär mir auch zu funky..
|
FearEffect
Here to stay
|
Bei der XTD hat mir das mit den Streifen einfach nicht gefallen :/. die seitlichen LED-Streifen ? kannst afaik eh abschalten ? Hmm nach einige Wochen/Monaten Probezeit Kone XTD vs. Razer Imperator liegt mir die Kone fast einen Tick besser in der Hand, aber auch nicht ideal. Kone = große Hände Imperator = mittlere Hände perfekt wäre ein Mittelding aus den 2 Mäusen ^^ Sind beide gut, die Imperator hat imho einen zu empfindlichen Sensor. Mal die Kone daheim testen, wenn nur das 4-Wege Mausrad ned wäre ... die Imperator hat das gottseidank nicht  Außerdem scheppert die Imperator weniger als die Kone (Maustasten). Imho ist die Razer besser verarbeitet. Als einzige Alternative wäre wohl die Steelseries Sensei in die Auwahl gekommen nur hat die wieder linke UND rechte Seitentasten (wtf wieso machns ned einfach ne Rechts- & Linkshänderversion  ). Ansonsten wohl nur wieder back to the roots - Logitech G400s. edit: zwecks Mausradsorgen: das der Kone XTD funktioniert immer noch und ist etwas "schwergängiger" als das der Imperator. Muss dann jeder für sich entscheiden was ihm besser gefällt.
Bearbeitet von FearEffect am 05.03.2014, 18:44
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ich häng mich hier mal dran: Meine MX510, die mir seit 10+ Jahren treueste Dienste (Dauereinsatz) geleistet hat, gibt offenbar den Geist auf
Sporadisch wird das Gerät für Sekundenbruchteile disconnectet. Hab schon mehrere USB-Ports probiert.
Ich habe mich nun Stundenlang mit der Recherche beschäftigt, wollte zwischenzeitlich schon die Sensei RAW bestellen, der ich dann aber wegen der nicht-ergonomischen Form doch eher skeptisch gegenüber stand. Hat jemand die Logitech G400S? Kann man das Teil mit der MX510 vergleichen? Es wird in Reviews von dünnen Kabeln und eingehenden Schaltern geschrieben.. Die G500s soll anscheinend laut piepsen und auch schnell kaputt werdende Schalter haben..  Ich hab exakt das selbe Problem. Ich bilde mir aber ein, dass ich dieses stottern erst seit dem Einbau einer neuen SSD habe. Hab aber auch eine kabellose Maus. Bin langsam echt am verzweifeln. Bei sämtlichen Mäusen liest man von allen möglichen Defekten die schon im jungen Alter auftreten. Darauf hab ich echt keine Lust, denn meine Logitech Nano VX hat bis heute keine Mausrad oder Doppelklick Probleme. Ich brauch eigentlich keine Ultra sensitive Gaming Maus, sondern einfach was kabelloses aber robustes. Gibts da Empfehlungen? Edit: Und klein soll sie sein.
Bearbeitet von aNtraXx am 05.03.2014, 08:51
|