"We are back" « oc.at

-

zenok 16.11.2003 - 20:19 2005 36
Posts

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1913
Zitat von mascara
wer hat dir denn den ******* verklickert?

pc-pro tests denen ich vertraue ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
-
Bearbeitet von am 03.11.2004, 22:10

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1913
Zitat von zenok
habe ich gerade gepostet geht aber glaube ich unter:

Vorallem sollten DVD-RAM Rohlinge nicht durchaus durch die Catridge geschützt sein?

Sind DVD-RAM Rohlinge nicht eigentlich DVD Rohlinge in der Catridge die man aber auch rausnehmen kann und in nen DVD Player bzw. DVD Laufwerk legen kann?

dvd-ram ist eine komplett andere technik im vergleich zu dvd-r/+r --> sie sind nicht kompatibel miteinander

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
-
Bearbeitet von am 03.11.2004, 22:10

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Zitat von zenok
Müssten DVDs nicht generell so sicher sein wie CDs?

Nein, alleine schon wegen der viel dichter liegenden Datenspuren sind sie viel anfälliger für jedwede Beschädigung.

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
Zitat von RIDDLER
dvd-ram ist eine komplett andere technik im vergleich zu dvd-r/+r --> sie sind nicht kompatibel miteinander

manche dvd-roms könnens lesen.

ontopic:
wennst 10gb sicher willst wärs noch ne überlegung

2x ne 5400er hdd kaufen (halten meist länger als 72er)
und dann auf beide sichern --> getrennt aufbewaren.

sollte zumeist reichen da real auf 3 hdds

sicher eine der billigeren varianten

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
-
Bearbeitet von am 03.11.2004, 22:10

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3288
dds2 + bandl, kost auch nimma die welt ;)

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
dvds (welche auch immer) tuns sicherlich auch. man sichert ja nicht und will die daten erst wieder in 10 jahren anschaun. wenn ich sichere, dann regelmäßig und bei den rohling preisen, nimm ich dann halt immer a neue dvd. 6monate halten die sicher durch :rolleyes:

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
-
Bearbeitet von am 03.11.2004, 22:11

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2609
Zitat von zenok
Vorallem sollten DVD-RAM Rohlinge nicht durchaus durch die Catridge geschützt sein?

Sind DVD-RAM Rohlinge nicht eigentlich DVD Rohlinge in der Catridge die man aber auch rausnehmen kann und in nen DVD Player bzw. DVD Laufwerk legen kann?

ich weiß zwar nicht wie die obergrenze bei dvd +/-r is, aber mit schlechtn rolingen kann die schicht schon nach wenigen monaten abbröckeln... kommt imho ganz auf die rohlinge an

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
-
Bearbeitet von am 03.11.2004, 22:11

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Hmmm interessanter Thread...
Hab derzeit das gleiche Problem allerdings gehts bei mir um ca. 2500GB
und nur zu Archivierungszwecken...
Das Cd's so kurz halten davon merk ich nix. Hab grade mal ne alte CD rausgekramt (8 Jahre) und die läuft immer no einwandfrei. Kommt glaube ich nur drauf an wie man damit umgeht.Einmal brennen und dann gleich wieder auf die Spindel oder so und nimmer angreifen dann halten die ewig... auf jeden Fall sicher länger wie VHS bandln... da geben meine ältesten (20 jahre) scho in geist ziemlich auf...

CU
GATTO

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von HeuJi
mo

stimmt, was sichereres wirst kaum finden

funzt im prinzip wie eine HD, nur das die oberfläche, um magnetisch beschreibbar zu sein(was eine HD immer ist), sehr heiß sein muss (wird per laser gemacht)

also wie eine HD, die praktisch umempfindlich gegenüber magneten is

is dafür im schreiben etwas langsamer

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
-
Bearbeitet von am 03.11.2004, 22:11
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz