"We are back" « oc.at

HELP: Allround-PC - Frage zur Hardwareauswahl

creobroter 14.09.2010 - 22:36 1673 17
Posts

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Da mir vor einer Woche meine e8400-CPU abgeraucht ist, würde ich gerne mit einer neuen CPU auch einen Teil des Systems austauschen, dabei aber preismäßig in einem nicht zu hohen Rahmen bleiben. Daher ist wohl auch ein Umstieg des Sockels geplannt; da meine Hardware-Kenntnisse aber nur sehr beschränkt sind, würde ich euch gerne, um etwas Rat bei der Auswahl helfen bzw. euch bitten eine eure Meinung zu meiner neuen Auswahl abzugeben:

CPU: AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX)
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX4GX3M2A1600C9)
Motherboard: MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)

Nachtrag: Da ich meinen Arctic Cooling Freezer Pro (noch nicht Rev 2) nicht für den AM3 Sockel verwenden kann, gedenke ich mir Rev 2 zu holen, da ich prinzipiell recht zufrieden mit diesem war. Oder sind mittlerweile andere CPU Kühler in dem Preisbereich vorzuziehen?

Folgende Komponenten verbleiben von der alten Konfiguration:

Grafikkarte: Palit/XpertVision GeForce 9600 GT, 512MB GDDR3 (+ Arctic Cooling Accelero S2)
Netzteil: LC-Power Silent Giant LC6550GP Green Power 550W

Die obrigen 3 Komponenten kommen auf einen Gesamtpreis von ca. 230 Euro, was auch meine maximale Obergrenze wiederspiegelt (die eigentlich bei 200 Euro wäre). Bin ich leistungsmäßig mit diesen Komponenten gut bedient oder könnte ich mit einer anderen Konfiguration mehr Leistung rauschlagen und dabei eventuell auch noch Geld sparen (AMD oder Intel ist mir persönlich gleich)? Der PC dient momentan hauptsächlich zum Surfen, Video schauen, Kompilieren und ab und zu zum Spielen.

Freue mich auf Ratschläge!

Liebe Grüße
Bearbeitet von creobroter am 14.09.2010, 23:28

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Für´s Gamen würde ich eher einen Phenom X3 nehmen (und vlt. den vierten Kern freischalten).
200 bzw. 230 Euro sind halt schon eng, für alle 3 Komponenten. Da du ja wahrscheinlich noch DD2 RAM hast, ist vlt. ein AM2+ Mobo eine gute Wahl, dazu ein Phenom x4 955.
http://geizhals.at/eu/a416204.html
http://geizhals.at/eu/a485791.html

Ein gutes AM2+Mobowäre entwas teurer, http://geizhals.at/eu/a397999.html (Revision 2 kaufen, z.B. bei Etec)


Ansonsten, vlt. etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Mobo solltest schon ein aktuelles mit 870er Chipsatz nehmen, so viel mehr kosten die auch nicht.
Z.B. http://geizhals.at/eu/a527760.html

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Danke erstmal für die rasche Antwort.

Zitat von lalaker
Zitat von .dcp
die technik ist schon seit jahrzehnten marktreif, nur ist sie halt zu hardwarehungrig für echtzeit.

ich finds allerdings auch fraglich, ob das in naher bis mittlerer zukunft mal in spielen einsetzbar ist. in meinen augen ist einfach nicht abzusehen, dass bald rechenwerke (wie auch immer geartet) in der lage sein werden, diese berechnungen anzustellen, ohne das man ne klimaanlage im rechner braucht. von den kosten mal abgesehen.

OK, das Gamen ist mittlerweile (da ich eine Konsole habe) eher auf dem Computer zur Nebensache geworden (Eventuell würde ich mir im Winter das neueste Call of Duty holen, das aber auch nicht auf den höchsten Einstellungen lauffähig sein müsste).

Zitat von lalaker
Zitat von lalaker
Zitat von .dcp
die technik ist schon seit jahrzehnten marktreif, nur ist sie halt zu hardwarehungrig für echtzeit.

ich finds allerdings auch fraglich, ob das in naher bis mittlerer zukunft mal in spielen einsetzbar ist. in meinen augen ist einfach nicht abzusehen, dass bald rechenwerke (wie auch immer geartet) in der lage sein werden, diese berechnungen anzustellen, ohne das man ne klimaanlage im rechner braucht. von den kosten mal abgesehen.

Ja, den RAM besitze ich noch (Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800), habe aber prinzipiell daran gedacht ihn zu verkaufen und das Geld (ca. 35 Euro) in den neuen zu investieren, falls es sich rentieren würde.

Also ist es prinzipiell sinnvoller sich ein AM2+ Motherboard zu nehmen, dass auch AM3 CPUs ünterstützt, da könnte ich dann auch wohl meinen RAM weiterverwenden (zahlt sich das aus? CL5 vs CL9 und 800 vs 1600). Wenn das nichts macht, komme ich wohl günstiger mit AM2+ davon?

Das von dir vorgeschlagene AM3 Motherboard würde bei E-Tec (im Moment eh der günstigste Händler laut Geizhals der gewählten Komponenten) 25 Euro mehr kosten. Wenn sich der neuere Chipsatz auszahlt, wäre es mir das auch wert - Würde gerne damit die nächsten drei Jahre gut über die Runden kommen.

Bzgl. Motherboard: Kann man davon ausgehen, dass man in ein ATX-Gehäuse auch ein muATX Board bekommt? Ich habe ein Enermax Vostok ECA3120 Gehäuse und diese Option wird jedenfalls nicht explizit aufgeführt, dh weiß ich nicht, ob das M3A76-CM passen würde.

Der Athlon 640 kommt bei cpubenchmark.net auf 3603, der Phenom 955 auf 3933. Zahlen sich die 40 Euro mehr wirklich aus? Ich weiß, dass meine 200+ Euro sicher etwas knapp bemessen sind, aber da mir das Spielen nicht mehr so wichtig ist, und eher das Arbeiten und Kompilieren im Vordergrund, wäre es schön, wenn man etwas in diesem Bereich finden könnte.

Liebe Grüße
Bearbeitet von creobroter am 15.09.2010, 00:12

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51693
da man aktuell einiges für DDR2 Ram bekommt würd ich auch umsteigen

ich würd mir halt gleich ein Mainboard mit neuem Chipsatz holen und ja µATX Boards sind zu ATX kompatibel

ein kombibenschmark sagt nicht viel aus, eher deine Anwendungen die du nutzen willst.



Mainboard hätte dieses zB schon USB3.0 und SATA6GB/s http://geizhals.at/a527470.html das oben vorgeschlagene MSI ist auch sehr gut

willst du übertakten? dann nimm eher das MB: http://geizhals.at/a527467.html (wenn nicht oder nur minimal ists egal

Speicher kannst eigentlich alle 2x2GB DDR3-1333 ( http://geizhals.at/?cat=ramddr3&...4_2048~254_1333 ) nehmen wennst beim Ecotec kaufen willst wären zB die hier günstig http://geizhals.at/a482844.html

beim übertakten eher welche mit 1600MHz

CPU ist auch eher Geschmacksache, beim kompilieren zählt der Takt und die Anzahl der Kerne.
ich würd mich je nach Budget für einen der 3 entscheiden: http://geizhals.at/a462932.html http://geizhals.at/a485791.html http://geizhals.at/a517723.html

Kühler kannst entweder den Boxed lassen oder a bissl mehr investieren
Wenn dann würd ich mich mal bei denen hier umschauen http://geizhals.at/?cat=cpucooler&a..._Tower-K%FChler

kühler die ich gerne empfehle: http://geizhals.at/a398435.html http://geizhals.at/a486335.html http://geizhals.at/a330015.html

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also ich habe 2 PCs mit DDR2 RAM und AM3-CPUs und sehe keinen Grund in DDR3 RAM zu investieren.
Klar, bei einem Neukauf wär´s eine andere Situation, aber wenn das Geld knapp ist, würde ich in die CPU investieren. Oder eben in ein 8x0 Mobo mit USB 3.0, das sprengt aber dein Budget.

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Erstmal Danke für die Antwort. Übertakten ist mir eigentlich nicht wichtig, da ich mich eigentlich mich noch nie damit auseinander gesetzt habe, was ich jetzt allerdings in einem Geizhalskommentar zu einem der Mainboard gelesen habe, ist folgendes: Beim AMD Phenom II X2 555 Black Edition (90 Euro) ist es möglich zwei weitere Kernel freizuschalten - Wäre das eine denkbare Alternative zum X4 640?

Zur Zeit wäre ich dann bei folgender Konfiguration:

* MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
* 2 x PNY Premium DIMM 2GB PC3-10667U CL9
* AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed

Vermutlich wären die 50 Euro (oder im vgl 25 zur alten Konfiguration) eine sinnvolle Investition. Bzgl. CPU-Kühler, ich werde wohl den boxed probieren, wenn dieser zu laut sein sollte, kann ich ihn eh immer noch tauschen.

LG

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Gut, wenn du jetzt doch ein gutes Mobo nimmst, ist die Investition ok.

Mit einm Athlon X3 könntest noch rund 20-25 Euro sparen.

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Zitat von lalaker
Gut, wenn du jetzt doch ein gutes Mobo nimmst, ist die Investition ok.

Mit einm Athlon X3 könntest noch rund 20-25 Euro sparen.

OK, der AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed würde auf 72 Euro kommen (all in all: 232 Euro). Wie ich nun in weiteren Beiträgen gelesen habe, lässt sich nicht jeder freischalten, wenn ich Glück habe, wäre das eventuell beim X3 möglich? Ist der Boxed Kühler der selbe, wie bei den X4?

LG

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51693
das freischalten ist halt immer eine Glückspiel und oft geht es halt auch nicht

die CPUs können meines wissens auf bis zu 4 Cores freigeschalten werden: http://geizhals.at/?cat=cpuamdam3&a...+frei+w%E4hlbar

Preislich zahlt sich das risiko aber fast nicht aus einzige ausnahme ist der hier: http://geizhals.at/a446681.html der zu 90% einen 2. Core frei gibt

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Zitat von Viper780
Zitat von lalaker
Gut, wenn du jetzt doch ein gutes Mobo nimmst, ist die Investition ok.

Mit einm Athlon X3 könntest noch rund 20-25 Euro sparen.

Ja, wobei laut ein paar Berichten die Wahrscheinlich recht hoch sein sollte. Wie sieht es dann prinzipiell mit der Leistung im Vergleich aus, wenn ich nun beispielsweise einen X2 550 auf 3 bzw. 4 Kerne freischalten könnte oder die zehn Euro mehr in einen X4 640 investieren würde oder gleich zehn Euro mit einem X3 440 sparen könnte. Gibt es einen weiteren Grund einen Phenom einem Athlon vorzuziehen?

LG

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Beim Spielen ist der Cache oft wichtig, und ist der Phenom II halt überlegen, gegenüber den Athlon.

Für´s Arbeiten ist der X3 mit 3 oder 3,1 Ghz im Moment die CPU mit dem besten P/L-Verhältnis.

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Zitat von lalaker
Beim Spielen ist der Cache oft wichtig, und ist der Phenom II halt überlegen, gegenüber den Athlon.

Für´s Arbeiten ist der X3 mit 3 oder 3,1 Ghz im Moment die CPU mit dem besten P/L-Verhältnis.

Ich hab mir so eben einen direkten Vergleich zwischen Athlon und Phenom in Bezug auf den L3 Cache durch gelesen, wo für das Arbeiten der Athlon besser abschneidet, der Phenom in Spielen (zwischen 5% (meistens?) und bis zu 20% (L4D) abschneidet). Da ich ohne hin mehr auf dem Computer arbeite, tun mir dann die 5 FPS nicht sonderlich weh, dh. werde ich mich nun vermutlich für den AMD Athlon II X3 440 entscheiden, mit etwas Glück kann ich ja den vierten Kern freischalten.

Erstmal Danke für eure Hilfe! Vielleicht meldet sich morgen noch jemand zu Wort, ansonsten werde ich wohl bei folgender Konfiguration verbleiben:

* MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
* 2 x PNY Premium DIMM 2GB PC3-10667U CL9
* AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed

LG

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51693
bei den Athlons ist mir kein Freischalten bekannt - ich würde gleich den X4 nehmen

creobroter

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: AT
Posts: 12
Hallo,

Zitat von Viper780
bei den Athlons ist mir kein Freischalten bekannt - ich würde gleich den X4 nehmen

Ich habe nun etwas weiter recherchiert und wie es aussieht, sind X3 einfach "defekte" X4, wo ein Kernel durch die Produktion einfach nicht funktioniert. So macht es wohl auch keinen Sinn, dass diese dann freigeschalten werden können.

Ich habe jetzt obrige Konfiguration mit einem X4 bestellt.

Herzlichen Dank für eure Ratschläge!

LG

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51693
bitte und ich hoffe du bist damit zufrieden :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz