FX Freak
.
|
danke, folder sync ist genau das was ich gesucht habe.
|
Unholy
Freak
|
hab ich irgendwas versäumt? hätte da ein gutes Macbook pro Angebot welches mir nicht ganz klar ist.
spricht irgendwas gegen das aktuelle 13" mit retina i5, 2,7ghz, 256 ssd, 8gb ram?
gabs das die woche saubillig wo?
|
watchout
Legendundead
|
Was ist "saubillig"?
Ist vielleicht ein 2014 Modell. Für den 13" Formfaktor finde ich auch das Air besser, ist aber natürlich Geschmackssache.
|
Pyros
fire walk with me
|
Ich suche für ein MacBook "Core Duo" (2006) eine externe Festplatte. An Anschlüssen gibt es nur USB 2 oder FireWire 400. Kann ich da einfach eine FW800 Platte dran hängen oder muss es wirklich FW400 sein? Sollte ja abwärtskompatibel sein oder nicht?
|
normahl
Here to stay
|
Ja mit dem richtigen Kabel funktioniert das. Der FW800 Stecker passt ja nicht in den FW400 Port.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Adapter 400 auf 800 und vice-versa gibt es - man fährt dann natürlich nur FW400 Speed (so ca. 40-45 MB/s - also etwas schneller als USB 2.0), das FW800 an der Platte bringt effektiv nix in dem Fall... Wenn dir fad ist und du basteln willst; es gibt diverse Möglichkeiten/Mods (e)SATA extern zu verlegen - ist aber wirklich Modding also mit etwas Aufwand verbunden, dafür hat man dann SATA(1)-Speed. Ich überlege schon länger in die Richtung (hab nen 2007er), mir war's bisher zu viel Aufwand, vielleicht irgendwann mal wenn mir sehr fad ist bzw. ich zu viel Zeit habe  2006-2008 Mac Mini Internal SATA Card Install/Mod for eSATA useInfo/Photos of Mac Mini eSATA card installs for 2006-2008 mac mini models using mini-PCIe airport card slot. Includes photos, sources of esata cards, parts, required mac drivers, notes on adapters, cards and more. Link: www.xlr8yourmac.com
Bearbeitet von whitegrey am 03.07.2015, 21:59
|
Dreamforcer
New world Order
|
wir bei nem macbook aber schwer gehen ?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ok, ich sollte nicht nach nem langen Drehtag hier posten, k.A wo ich da vorhin MacMini gelesen habe - Danke!  Anderer Vorschlag; wieso nicht nen HDD-Rahmen statt dem optischen Laufwerk und dort eine HDD rein (Boot / normal intern sollte sowieso ne SSD sein)? Je nach Einsatzzweck eventuell sinnvoller als ne Externe und etwas besserer Speed. Aber k.A -> kenne den Einsatzzweck nicht... Falls extern nötigt; Tripple Interface ne Option? Einfach mal bei OWC umsehen - die haben ein paar ganz nette Sachen  External Drives, 0GB Kits For Macs: FireWire, USB, TB, eSATAOWC external desktop & portable drive solutions fit any of your storage needs. Options with up to 24TB of storage or build your own with a 0GB starter kit. Link: eshop.macsales.com
Bearbeitet von whitegrey am 03.07.2015, 22:06
|
Pyros
fire walk with me
|
Danke, Platte läuft bereits aber nur über USB weil das richtige Firewire Kabel nicht dabei war - http://geizhals.at/g-technology-g-d...73.html?hloc=atWas anderes: Ich suche ein günstiges MacBook zum OSX kennenlernen. Laut Wikipedia sollen diese Geräte El Capitan unterstützen: MacBook: Aluminium Late 2008; Early 2009 or later MacBook Air: Late 2008 or later MacBook Pro: 13-inch, Mid 2009 or later; 15-inch, Mid/Late 2007 or later; 17-inch, Late 2007 or later Aber welches passt da bei Preis/Leistung gut? Die älteren Geräte könnte man mit mehr RAM und SSD (ist auf Lager) noch beschleunigen aber zahlt sich das aus?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ich hab noch genügend FW-Kabel hier liegen - schick mir ne PN bei Bedarf; bin morgen und übermorgen kurz in Linz und bring dir gerne was vorbei  Ad Performance; SSD bringt immer was, RAM über 4Gig nur wenn man Programme nutzt die es brauchen - für normales Surfen mit nicht allzu vielen Tabs reichen 4Gig eigentlich aus... Ich hab ein MBP late 2008 und bin noch immer happy damit, beanspruche es aber nicht sonderlich. Zum Kennenlernen von OSX sollte es ausreichen. Meine Sis hat noch ein 2007er MB und kommt auch aus... Boot & Co (teils auch Programmstarts) mit normaler Festplatte fühlt sich halt nach ner Ewigkeit an wenn man ne SSD gewohnt ist, aber davon abgesehen absolut solide und benutzbar.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ohne mich jetzt durch x tausend threads usw zquälen zu müssen: wie mach ich am besten einen wechsel auf eine SSD bei einem MBP? konkret ist es folgendes: Macbook Pro Mid 2010empfielt es sich das system auf eine SSD rüberzuklonen, soll/muss man neu installieren auf der SSD?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Würde neu installieren auf der SSD.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ich verwende mein NAS auch als timemachine backup für das MBP, kann ich darüber dann relativ elegant nach einer neuinstallation die programme/einstellungen, etc wieder herstellen?
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
ja, ein paar clicks und es sollte alles wieder hergestellt sein.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
und das ist dann egal, wenn die SSD zB 256GB hat und die HDD jetzt 250GB?
wie würd ich dann vorgehen?
1) timemachine nochmal laufen lassen für aktuellen status 2) HDD Raus 3) SSD rein 4) MacOS neu installieren auf SSD 5) wiederherstellung? mittels timemachine
und SSD der wahl währe wohl die oc.at - angelbird SDD wegen nativem trim support bei MacOS, oder?
|