"We are back" « oc.at

PowerMac G5 Quad CPU-/Kühlmodul

GrandAdmiralThrawn 13.01.2014 - 11:59 14410 57
Posts

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
Ich hab die 2-Pumpen Version, da gibts keinen solchen Nachfüllstutzen. Das ist komplett sealed. Ich kenn diese Anleitung, die ist bei meinem System nicht anwendbar..

Und wenn sie's wär, würd ich's nicht machen. Keine Nerven mehr für sowas. Also fallst das retubing meinst.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4723
Zitat von GrandAdmiralThrawn
Danke für das Angebot, aber ich denke das is gar ned so easy. Die jetzige Platte hat ja so Abstandshalter die direkt aus dem Alu der Platte kommen (das ist EIN Stück Metall), und mit denen dann die CPUs verschraubt werden. Das heißt, man müßte auch passende Abstandshalter haben um eine Halteplatte mit denen zu verschrauben, man braucht Gewindebohrungen usw..

Zudem braucht man dann auch noch zwei Luftkühler, die nebeneinander auf die CPU Kerne passen. Sonst brauchst ein Kupfer-Zwischenstück, das beide CPU Kerne thermisch zusammenbrückt und wo dann der eigentliche Kühler draufkommt.

Fühle mich geehrt, daß du mir das machen möchtest, aber ich stell mir das alles ziemlich hart vor ehrlich gesagt.

Aus den USA (eBay) könnte ich Mal ein Kühlmodul kriegen (ohne CPUs) um so ca. $130 oder so inkl. Versand. Ein weiteres mit fertig montierten Prozessoren beliefe sich auf $160. Beide Verkäufer geben an, daß die Module aus "100% funktionierenden" Maschinen gezogen wurden. Restrisiko is natürlich dennoch da... Aber die Preise sind jetzt nicht soo extrem?

kannst du Bilder davon machen?

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
[Hier]. Nicht detailliert genug?

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
So, ich hab mir ein Modul von eBay USA geangelt, das angeblich zuverlässigere Modell mit nur einer Pumpe. Laut Verkäufer aus einer problemlos funktionierenden Maschine gezogen, keine Lecks.

Na Mal sehen, wenn das nichts wird, spreng ich die Kiste weg! :rolleyes:

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
So, mein Modul ist hier. Und nach all dem Ärger ist es in komplett unbrauchbarer Form angekommen! :bash:

CPU Platine am Eck angeschlagen (so sehr, daß es Platinenlayer auseinandergetrieben hat), die CPU Platine ist auch extrem verbogen, und der ganze Kühler sieht aus, als hätte man ihn einen kompletten Weg einen Berg runtergetreten. :bash: :bash: :bash:

Hab die handschriftlichen Abnahmen am Modul sowie die Seriennummern mit den Bildern der Auktion verglichen, und alles ist deckungsgleich. Nachdem das Modul extrem gut verpackt war, und außen an der Box kein Schaden zu erkennen ist, muß ich wohl davon ausgehen, daß der Zoll das irgendwie verbrochen hat, die haben das Zeug eine Woche lang zurückgehalten und mir dafür auch noch Stellgebühr abgeknöpft!

Bald kauf ich mir einen Bulldozer und fahr mal REIN bei den sch**** ******** *** * **** *******************!! :bash:

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4252
Mein Beilied :(

lässt sich noch was retten?
aus 2 mach 1?

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
Die Zerlegeanleitung nochmal gelesen, Spaß wird es keinen machen, die CPUs abzumontieren. Ich glaub da müßte ich erst noch Werkzeug kaufen fahren. :(

Aber irgendwie sind die CPUs beim neuen Modul leicht "lose" und lassen sich verschieben. Ich fürchte es hat einen so massiven Stoß gegeben, daß einige der Verbindungschrauben aus der Baseplate gerissen sind. Zudem hört es sich fast so an (beim Drehen) als wär schön Luft auch noch im System.

Bald mag ich echt ned mehr. Entweder man kauft auf eBay, dann gibts scheinbar nur mehr schrottreifes (oder beschädigtes in meinem Fall, Pech halt), oder man kauft ein serviciertes und garantiert gewartetes für mehr als 1000€? rofl?!

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15877
ich würds melden und den schaden über den zusteller abwickeln lassen, so bleibst wenigstens ned auf dem geld sitzen

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
Hmm, das war USPS, und innerhalb Österreichs dann die Post, also melde ich das bei der Post, und die bezahlen die Versicherungssumme oder den deklarierten Warenwert aus? Habe so etwas noch nie machen müssen.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
darf der zoll bei uns überhaupt packete öffnen?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12762
Zitat von XXL
darf der zoll bei uns überhaupt packete öffnen?

klar, wie soll er sonst feststellen was wirklich drinnen ist wenn 'geschenk' drauf steht?

wahrscheinlich kann man angeben, dass man dabei sein will beim öffnen, aber dann muss man halt selber zum zollamt radeln, termin ausmachen....

so zahlt man die zollgebühren einfach beim abholen bei der post, fertig.

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
Der Zoll ist in Wien in diesem Fall, und dort wurde es auch zurückgehalten. Ich bin 160km davon weg... Soviel dazu.

Nur war mein Paket korrekt deklariert (eBay stellt bei so etwas die Zolldeklaration zum Draufkleben!), und das Paket war nicht als geöffnet markiert, also weiß ich auch nicht genau, was wirklich passiert ist. Wenn der Zoll ein Paket nicht öffnet und den Inhalt prüft, winkens es ja normal einfach durch mit Verzollung und halten es nicht 1 Woche zurück..

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
was für affen, mein beileid gat. :/

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3807
Das passt hier inhaltlich zwar nicht mehr so her (also ins "Ask McShark" Forum), aber ich hoffe man sieht es mir nach, gehört für mich halt zum Case.

Also, wenn man bei der Post eine derartige Reklamation vorbringt, dann bekommt man gleich Mal gesagt, daß das "wahrscheinlich nichts bringen wird", weil das Paket in meinem Fall keine von außen erkennbaren Schäden vorweist, und zudem das meiste seiner Strecke als USPS Paket zurückgelegt hat.

Ich habe also Fotos vom Modul vorm Versand (deckungsgleiche Abnahmesignaturen und Seriennummern) vorgelegt => Irrelevant.

Habe den Fall natürlich trotzdem aufnehmen lassen, aber wirklich angestoßen werden kann selbiger erst dann, wenn der Versender sein Recht auf Reklamation an den Empfänger (mich) schriftlich und unterzeichnet abtritt. Per Default liegt dieses Recht bei der AT Post nämlich beim Versender! Noch eine Hürde. Erklär Mal einem US-Ami, was der da unterschreiben soll, denn die Abtretungserklärung gibt es von der Post nur in Deutsch!

Also muß er selbst eine (in Englisch) verfassen, was zwar möglich, aber aufwendig ist. Man muß auch darauf achten, daß die entsprechende Geschäftszahl, Paketnummer usw. korrekt drauf ist, ebenso wie Sender- und Empfängerdaten. Plus Unterschrift.

Also so wie von userohnenamen vorgeschlagen geht das zwar in der Theorie, aber ob das in der Praxis was wird ist höchst unsicher.

Und des weiteren: Die Paketversicherung der österreichischen Post gilt ausschließlich für Paketverlust, nicht jedoch für Schaden an der Ware!!!

Sollte man auch Mal wissen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15877
der ami sollte ansonsten auch eine möglichkeit haben bei ups zu urgieren
nachdem du ja mit paypal gezahlt hast hast auch ein gewisses druckmittel
hast mit ihm überhaupt schon kontakt aufgenommen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz