"We are back" « oc.at

3D Modelling für 3D Druck

Nightstalker 11.07.2014 - 14:24 3479 84
Posts

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14664
CAD halt... cardboard aided design :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12702
jop hab ich auch schon öfters gemacht, halt mit kleineren sachen. z.B. bei rundungen die schwer zu messen sind das werkstück auf ein kariertes papier legen, die rundung nachfahren und dann das papier einscannen...
durch das karierte papier hat man auch gleich einen maßstab... alternativ halt eine Linie mit exakt 10cm daneben hinzeichnen

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6869
Zitat aus einem Post von clauskadrnoschka
Im Slicer gibts „positive“ und „negative“ Modifzierer; also einfache Körper, die Filament hinzufügen oder wegnehmen (je nach Einstellungen). Sie funktionieren hierarchisch/chronologisch (andere hab sicher einen besseren Ausdruck dafür), dh von oben nach unten (würd dann heißen, Du machst zuerst das Loch zu und machst dann ein neues; in Deinem Fall liegen sie übereinander).

Again...da würd ich mir eher die Skills in Fusion antrainieren, bevor ich mir sowas im Slicer antu... ;)

Danke, hat gehelft...

Hab's jetzt zwar für was anderes genutzt aber vom Prinzip gleich. Drucker startet grade, ich druck mal nur die ersten 10 Layer damit ich sehe ob meine Maße usw. auch passen bevor ich dann das ganze Teil mach.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6869
So neues Problem ... meine Kreativität ist halt schneller als ich lernen kann lol.

Ich hab ein Muster generiert, daraus dann Körper extrudiert um diese dann auszustanzen. Das war eigentlich alles relativ einfach.
Was ich aber einfach nicht kapiere ist, wie ich diese einzelnen Körper dann als einzelne Objekte verwenden kann. Ich hab lauter 6-Ecke erstellt, dann generiert er mir 200+ Körper weil die ja alle einzeln sind, ok soweit. Dann wollte ich aber einen Teil davon löschen und jedes mal werden dann ALLE gelöscht, also gibt es da eine Abhängigkeit zu dieser Musterfunktion aber wie bekomme ich das weg? Auch wenn ich eine Auswahl der gewünschten Objekte in ein Mesh umwandle bleibt die Abhängigkeit bestehen, das ist grade echt mühsam... Ich finde dazu auch nix

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1692
Bitte um File bzw. Screenshot... ;)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6869
Ich hab es jetzt schon geschafft, ich hab das ganze Teil einfach neu gezeichnet und diesmal anders aufgebaut dann ging es.

Ist schwer zu sagen, ich hab einfach ein 6eck extrudiert, dann über die Funktion "Rechteckige Anordnung" > Objekttyp Elemente vervielfältigt. Das Ergebnis hätte dann meine Stanze sein sollen, war auch alles gut aber da ich für eine perfekte Ausrichtung 2 Achsen verwendet habe, musste ich recht viel Überschuss erzeugen um die Fläche komplett füllen zu können.

Die überschüssigen wollte ich dann löschen aber das ging einfach nicht, er hat immer alle gelöscht. Schwer das zu erklären.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12702
ich mach das pattern (Muster) erzeugen normal schon vor dem extrudieren im sketch und lösche dann alle Teile vom Muster was über das Werkstück hinweggehen und extrudiere erst wenns passt.

Aber wsl müsste es eh wie du sagst auch irgendwie gehen, das ist halt wie ich es in einem tut gelernt hab

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6869
Ja in dem was ich gesehen hab war es halt umgekehrt.

Hab es dann so gemacht wie du haha.

Aber ich merk grade, dass die Abhängigkeit gar nicht so schlecht ist weil im alten File kann ich jetzt die Ausrichtung einfach in der Skizze ändern und es erzeugt alles neu, eigentlich praktisch haha nur löschen geht halt nicht

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1692
Löschen geht schon; halt nicht via „Entf“ , sondern über „Backspace“ (Fusion handelt das Mesh dann oft ziemlich gut). Erzeugt für jede einzelne Aktion einen Punkt in der History...

Nachträglich Formen abwählen ginge in der Profil-Funktion ja auch noch... ;)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6869
Uh, darauf musst aber auch erst kommen, dass backspace und entf. unterschiedliche Sachen machen :bash: Wieder was gelernt...

Modell ist inzwischen gedruckt, hat super funktioniert obwohl der Druck etwas gestruggled hat bei ein paar Bridges / Überhängen aber insgesamt super Ergebnis und ich hab viel gelernt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz