Okay, das hab ich mir jetzt mal angeschaut, und es war einigermaßen trickreich...
Dadurch, dass die MP3s auf einem Netzlaufwerk liegen, welches sich wiederum auf einem Linux-Fileserver befindet, wird das Streaming mit dem Mediaplayer reichlich kompliziert. Dieser kann nämlich von Haus aus erst mal keine Bibliotheken streamen, die sich auf Netzlaufwerken befinden.
Aber von Anfang an:
- Vorhanden sind ein PC und ein Laptop, jeweils mit Windows 7 Ultimate.
- Ein Linux-Fileserver stellt ein Netzlaufwerk für den PC zur Verfügung
- Von Mircrosoft gibt es eine Anleitung, um "Remote Content Sharing" einzuschalten:
http://www.microsoft.com/windows/wi...ing.mspx#q20_17- Dabei ist der erste Punkt in jedem Fall durchzuführen
- Dann habe ich den dritten Punkt gewählt und Anonymen Zugriff auf eine Netzwerkfreigabe eingeschaltet
- Da ein Ordner auf einem Netzlaufwerk offenbar nicht noch einmal freigegeben werden kann, und ich außerdem auf dem Share keine NTFS-Berechtigungen setzen kann (xfs Filesystem auf dem Linux-Host) musste ich zunächst einen Symlink (mklink /d) auf den Netzwerkpfad in einem lokalen Verzeichnis erstellen
- Über diesen Symlink kann dann eine Freigabe erstellt werden (Freigabeassistenten deaktivieren!), die anonymen Zugriff erlaubt
- Nun kann das Verzeichnis, in welchem der Symlink erstellt wurde, zur Bibliothek hinzugefügt werden
- Dann Sharing und Remotewiedergabe auf dem PC aktivieren
--> Voilà, ich kann auf dem Laptop die Bibliothek des PCs durchstöbern, welche die Dateien enthält, die auf dem Netzlaufwerk liegen, und diese dann mit Rechtsklick, "Wiedergeben auf" auf dem PC wiedergeben, so dass die Musik über das Soundsystem ausgegeben wird.
Extrem umständlich, ca. 3h herumprobieren, aber nun funktioniert's.
Sollte auch unter Vista und XP mit Mediaplayer 11/12 so klappen.