"We are back" « oc.at

Microsoft schützt vor Viren und Malware

JC 30.09.2009 - 10:15 15767 64 Thread rating
Posts

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2600
@Smut (und alle anderen, welche mehr als eine AV Software installiert haben):
  • Beim Betrieb von mehreren Scannern, welche eine Echtzeitüberwachung bieten kann es zu Problemen kommen, welche sich wie folgt äußern können:
    Beide Scanner versuchen den Zugriff auf Files zu sperren und bekriegen sich dadurch gegenseitig. Dadurch kann es zu starker Systemauslastung kommen, was das Arbeiten unmöglich macht. Selbst das Abschießen einer der beiden Scanner kann über 10 Minuten dauern.
  • Beide Scanner versuchen ein File zu scannen und übernehmen den Besitz dessen. Dabei wird der andere Scan nicht unterbrochen, Filefragmente werden jedoch nicht gescannt wodurch es zu einer Fehlerkennung kommen kann.

Wer mehr als einen Scanner verwenden möchte soll unbedingt in Erfahrung bringen, ob beide Scanner kompatibel zueinander sind, einen Scanner nur als "on demand Scanner" zu betreiben oder für den Fall das nur der Netzwerktraffic gescannt werden muss einen Proxy verwenden.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9110
was mir nur aufgefallen ist, mit MSE bootet mein pc etwas langsamer und fährt auch länger herunter als vorher mit antivir. ist aber nur ein subjektiver eindruck, stoppuhrwerte hab ich leider keine.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2600
Zitat von Umlüx
was mir nur aufgefallen ist, mit MSE bootet mein pc etwas langsamer und fährt auch länger herunter als vorher mit antivir. ist aber nur ein subjektiver eindruck, stoppuhrwerte hab ich leider keine.

Ohne die MSE zu kennen: Sowas hängt vom Start der AV Software ab, wann diese lädt. Je früher sie lädt, umso früher wird Schadcode, welcher sich ebenfalls mitlädt erkannt, desto länger braucht andererseits eben der Startup, da die Dateien vor dem öffnen ja alle noch gescannt werden.

KiLLa

\o/
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 817
Zitat von Cobase
Und vor allem: Das Update bei MS funktioniert, im Gegensatz zu Antivir. Bis jetzt bin ich mit MSE zufrieden.

wie oft und wann werden die definitionen upgedated? bis jetzt hab ich nur die option für einen regelmässigen scan (+ vorhergehendem definitionsupdate) und die option für das manuelle update gefunden - wenn ich aber nur regelmässig die definitionen updaten will?

von der MS FAQ, zum manuellen update:
Zitat
Microsoft Security Essentials updates the virus and spyware definitions on your computer automatically. If the definitions haven’t been updated for over seven days (for example, if you didn’t turn on your computer for a week), Microsoft Security Essentials will notify you that the definitions are out of date.
http://www.microsoft.com/Security_e...5661eb9#mainNav

werd mal verfolgen ob das wirklich (trotz manuellem setting) automatisch passiert.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von schizo
@Smut (und alle anderen, welche mehr als eine AV Software installiert haben):
  • Beim Betrieb von mehreren Scannern, welche eine Echtzeitüberwachung bieten kann es zu Problemen kommen, welche sich wie folgt äußern können:
    Beide Scanner versuchen den Zugriff auf Files zu sperren und bekriegen sich dadurch gegenseitig. Dadurch kann es zu starker Systemauslastung kommen, was das Arbeiten unmöglich macht. Selbst das Abschießen einer der beiden Scanner kann über 10 Minuten dauern.
  • Beide Scanner versuchen ein File zu scannen und übernehmen den Besitz dessen. Dabei wird der andere Scan nicht unterbrochen, Filefragmente werden jedoch nicht gescannt wodurch es zu einer Fehlerkennung kommen kann.

während des tests war pro system nur ein scanner installiert. den zweiten scanner hab ich nur zur verifizierung und im falle vom Avira-system zur beseitigung der schadsoftware installiert.

little_ear

Big d00d
Registered: Mar 2009
Location: ösi
Posts: 130
ich habe ein komischen "bug" gefunden:

microsoft security essentials (echtzeitschutz) & filezilla server mögen sich nicht!

echtzeitschutz aktiviert: (auf dem computer mit filezilla server)
wenn ein client eine datei hochladen will, dann "stürzt" der download ab und kann nicht resumen noch fertig downloaden. dann hilft nur mehr ein neustart des downloads - aber auch dann stürzt der transfer ab.
=> man kann keine daten hochladen, die größer als 100mb sind. der transfer bricht nach 20-60% ab.

echtzeitschutz deaktiviert:
alles funktioniert wie gehabt.

ich hab zuerst gedacht, dass mein router probleme macht; hätte mich aber auch gewundert, weil das problem schlagartig aufgetreten ist. dann habe ich den echtzeitschutz deaktiviert, und alles läuft wieder fein.

anmerkung: erfolglose versuche dieses problem aufzuheben:
ausgeschlossene prozesse: filezilla server > NO FIX
ausgeschlossene datein und orte > NO FIX
echtzeitschutz: häkchen weg bei "überprüfen der aktivitäten von dateien und programmen..." und/oder bei "alle heruntergeladenen datein und anlagen überprüfen" > NO FIX

gesamten echtzeitschutz deaktivieren > PROBLEM SOLVED


hoffentlich gibts bald einen fix

p.s. weiß wer ob und wo man dieses problem reporten kann? any tips?
Bearbeitet von little_ear am 04.10.2009, 10:47

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9842
Zitat von little_ear
p.s. weiß wer ob und wo man dieses problem reporten kann? any tips?

evtl. hier: https://support.microsoftsecurityessentials.com/?scrx=1

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12213
http://www.heise.de/newsticker/meld...nnt-831618.html - Bei Microsoft scheint man immer noch lieber Symptome als Ursachen zu bekaempfen.

SeatTomy

Bloody Newbie
Registered: Dec 2002
Location: Graz
Posts: 12
Lohnt sich ein Umstieg von avast! auf MSE? Oder sollte man lieber etwas warten...wie üblich mei MS Produkten?

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
bin von avast auf MSE, und sehr zufrieden

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
bin von avira auf mse seit gestern, nichts negatives aufgefallen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15877
bin vor ein paar tagen von nichts auf mse umgestiegen, und hat brav bei bekannten sachen angeschlagen, also finden tut er auf jeden fall mal was
was nur wirklich stört ist, das man während der laufzeit keine ergebnisse angezeigt bekommt :(

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9842
bin von avg free umgestiegen - bis jetzt ohne probleme. laut diesem av test dings schneidet das teil ja eh ganz gut ab.

Chlif

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Wien
Posts: 62
Hab Standardmäßig auf den Maschinen Kaspersky drauf und hab den mal deinstalliert um MSE zu testen, in einer Woche kann ich euch da näheres berichten, bis jetzt hat er nichts angezeigt, was aber auch nichts bedeutet.

Kamsi

Big d00d
Registered: Feb 2002
Location: St. Valentin
Posts: 263
ich bin auch von avg umgestiegen und habe seit 3 wochen keine probleme damit.
mse läuft bei mir auf 3 rechnern.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz