Roman
CandyMan
|
Wie schauts bei dem Auto wirtschaftlich aus? <5 Jahre => Neuteil von Originalhersteller >5 <10 Jahre => Nachbauteil von halbwegs vernünftigen Hersteller >10 Jahre => wo geht gebrauchtes Ersatzteil vom Schrotter >15 Jahre => Blechstreifen, Nieten, fertig.
|
s4c
input overrun
|
Es gibt Nachbauteile die sind in höherer Qualität als die Neubauteile. Zumindest behauptet das mein Mechaniker, der sagt die Originalteile sind teilweise ein sch**ß
Das mich am aller meisten ärgert ist, dass bei Unterbodenschutz bereits die Garantie erlischt. Sauerei eigentlich
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Es gibt ganz wenige Teile die der Hersteller selber fertigt. Bei den meisten anderen sind es entweder Standardbauteile oder von 2-3 Lieferanten gesourcte Bauteile.
Jetzt kommt es natürlich drauf an um was es geht. Verschleißteile sind nicht selten "Standard Qualität" (ich denke da an Riemen, Lager, Bremsbeläge,...) wo man sicher besseres bekommt.
Wenns wirklich um Ersatzteile geht dann hat der Hersteller oft eine deutlich engere Qualitätskontrolle und weniger Toleranzen - da muss man dann sehr genau schauen dass man am Markt was vergleichbares findet
|
pirate man
Here to stay
|
Die Thematik ist soeben hinfällig geworden. Hatte einen Geistesblitz und nochmal beim VAG Händler angerufen -> 41 € das Stück. Da überleg ich nicht länger und greif natürlich zum Original. Das Teil war im Frühjahr massivst teurer, wundert mich sehr, dass mal was billiger wird (noch dazu so extrem).
|
Nvidia5
Big d00d
|
Wie schauts bei dem Auto wirtschaftlich aus? <5 Jahre => Neuteil von Originalhersteller >5 <10 Jahre => Nachbauteil von halbwegs vernünftigen Hersteller >10 Jahre => wo geht gebrauchtes Ersatzteil vom Schrotter >15 Jahre => Blechstreifen, Nieten, fertig. Ich kauf eigentlich fast immer "Nachbau" wie Conti, SKF, Meyle, ATE, Brembo, Mann, Mahle, TRW, außer das Teil gibts nur original. Der Preisunterschied zu den billigsten Nachbau ist jetzt nicht sonderlich hoch, da ist mir die Arbeitszeit einfach zu schadt für billigsdorfer Teile. Erst wenn das Auto das "allerletzte Pickal" braucht, machen solche Teile sinn. Wo kauft ihr die Teile? Irgendwie bin ich mit der Lieferzeit vom "Doktor" nicht wirklich zufrieden(tlw. 10 Werktage).
|
Roman
CandyMan
|
Stahlgruber und Birner wo möglich, wenns zeitlich egal ist (zB. Innenraumteile mit bestimmten Dekor, lackierte Karosserieteile) auch mal Ebay. Die Internet Teilehändler sind mir ehrlich gesagt etwas suspekt weil ich meine das die "Auto" "Baujahr" "Motorisierung" einfach ein zu breiter Schuss sind um wirklich das passende Teil zu finden.
Motoröle.at oder so nutze ich schon, für Filter und eben Öle. Die sind da oft nochmal ein bissl günstiger als bei den oben genannten, speziell wenn man sonst nichts braucht. Wenn mehr ist passts bei den Prozenten her und dann gehts dort mit.
|
watercool
BYOB
|
|
UnleashThebeast
Mr. Midlife-Crisis
|
Wennst am Schrottplatz einen in der passenden Farbe findest, nimm ihn, viel billiger wirst aber ned wegkommen  .
|
s4c
input overrun
|
Hat jemand von euch erfahrung mit Ganzjahresreifen?
Mir geht das montierne, waschen, einlagern komplett am nerv, ich will das im Frühjahr nicht mehr machen müssen.
Lieber schlechte Fahreigenschaften, ich fahr eh nur mehr 80-100, selbst auf der Autobahn nicht mehr als 115 eco-modus. Dafür bin ich jetzt erstmalig auf 6,9 L/100km unten, was sonst eher gegen 7,5-8 war.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
gern komplett am nerv, ich will das im Frühjahr nicht mehr machen müssen. Dafür gäbs aber Firmen die das gegen geld machen, sprich wechseln und einlagern, und in der off saison werden die auch gewaschen. Wobei waschen wirst deine felgen ja eh auch unterm jahr, da versteh ich nicht was nach dem runtergeben anders sein soll. Kannst ja vor dem Reifenwelchseln in die Waschstraße fahren
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
bei mir kostet wechsel (felgen umstecken und vordere wuchten) irgendwas um die 40e ...
auto wird mir komplett gewaschen übergeben ... einlagern glaub ich an zwanzga ..
|
Tosca
Here to stay
|
Ich war gestern mit dem Auto meiner Frau beim Pickerl und Ölwechsel. Das ist ein 17(!) Jahre alter Mazda 2 DY. Auto hat nix, soweit alles super - jetzt hab ich aber auf der Rechnung gesehen, dass sie 5W30-Öl eingefüllt haben, bisher war ausschließlich 10W40 drinnen. Kann das irgendwelche Nachteile haben oder ist das wurscht? Laut Internet sollte 5W30 grundsätzlich für das Auto geeignet sein.
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Öl _immer_ selber mitbringen! 5W30 passt schon - außer halt für deine Brieftasche
|
Tosca
Here to stay
|
Super danke, bin beruhigt. War beim ATU und habe für Pickerl, Ölwechsel, 1 Glühbirne und 1 Wischerblatt 220,- bezahlt, bin sehr zufrieden
|