böhmi
AdministratorSpießer
|
aber vielleicht kommen ja sinnvollere Beteiligungsmodelle für Leute die kein "eigenes Dach" haben ... man wird sehen Eventuell Modelle, bei denen man bei einem großen Betreiber von stromproduzierenden Anlagen genau die Menge Energie zukaufen kann, die man gerade benötigt.
|
sk/\r
i never asked for this
|
werden die meisten auch nie haben ... denn die PV schau ich mir an die dir 11kW ein paar Stunden lang liefern kann ... also ich mach mir da keine Illusionen dass ich mit meiner PV (max 10kWp geplant) mein E-Auto "gratis" laden werde ... also wir bringen an normalen tagen 45-50kw runter (8kwp anlage). was genau soll sich dann NICHT ausgehen? wenn du jeden tag 500km fährst nicht. aber sonst? die allermeisten strecken sind kurz- und mittelstrecken in AT. das lädst du locker. habe auch 2, 3 bekannte die e-auto, pv und akku haben. bei denen ist es defakto so, dass sie von april bis oktober quasi nie was kaufen müssen.
|
Drey
disconnected
|
Ich hatte letztes Jahr overall Strombezugskosten von 0,1562 €/kWh und einen Avg-Verbrauch von 20,2 kwh/100km mitm Tesla. Zuvor hatte mein Eisenschwein einen Avg-Verbrauch von 9.2l/100km. Alleine die Preisdifferenz bei 35000 km/Jahr für die reine „Treibstoff“-Kosten ist nicht mehr unerheblich.
Bearbeitet von Drey am 30.01.2023, 21:03
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Eventuell Modelle, bei denen man bei einem großen Betreiber von stromproduzierenden Anlagen genau die Menge Energie zukaufen kann, die man gerade benötigt. Strom kaufen? Du meinst so abgerechnet wie nach kWh und jeder Haushalt bekommt eine Messeinheit und wird dann gleich vom Konto abgebucht?
|
smashIt
master of disaster
|
werden die meisten auch nie haben ... denn die PV schau ich mir an die dir 11kW ein paar Stunden lang liefern kann ... also ich mach mir da keine Illusionen dass ich mit meiner PV (max 10kWp geplant) mein E-Auto "gratis" laden werde ... du musst nur den tagesverbrauch nachladen. das sind bei den meisten leuten nicht 50kWh sondern 5-10. meine eltern bilden sich auch ein, dass sie bei einem stromer täglich den akku komplett laden müssen... mit ihren 10-15km/tag...
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
du musst nur den tagesverbrauch nachladen. das sind bei den meisten leuten nicht 50kWh sondern 5-10. meine eltern bilden sich auch ein, dass sie bei einem stromer täglich den akku komplett laden müssen... mit ihren 10-15km/tag... ok - ich habe mich missverständlich ausgedrückt ... direkt PV -> Auto laden ... wie eine Inselösung ... das mag an den paar Sonnentagen im Mai - September gehen ... da musst dann auch das Auto angesteckt haben wenn max kW vom Dach kommt ... Aber ja wenn man die Produktion über den Tag errechnet wird sich das schon ausgehen dass man an vielen Tagen so viel Strom produziert wie man laden muss
|
WONDERMIKE
AdministratorBottleneck Evader
|
Bleiben nur die kleinen Renault Zoe bzw Nissan Leaf mit Batterie Miete welche sich im Bereich zw 10-15k bewegen und auch schon an die 10 Jahre am Buckel haben. Die haben vor 1,5 Jahren zB ab 7000€ gekostet. Keine Sorge, die Preise werden sich wieder normalisieren. Auch ein Ioniq wird nicht ewig auf 20k festpicken.. da müssen zB "nur" die günstigen MG von oben runterdrücken und die Ioniqs aus der Batteriegarantie fallen. Der i3 als preiswertes Einstiegsauto... sorry, das ist angesichts des Neupreises ein absolutes Hightech-Premiumfahrzeug für Haushalte, wo er wohl meistens der Drittwagen für die Nanny oder so ist  Damit braucht man imo nicht großartig argumentieren. VW & Co haben noch keinen Grund die Preise wie zuletzt Tesla zu senken. Aber irgendwann werden die auch mal ihre Auftragsbücher abgearbeitet haben wenn die Produktion endlich in Schwung kommt, und dann muss man eben mit dem Preis runter oder die Bestellungen werden ganz einfach ausbleiben wenns den Tesla billiger gibt. Und beim Gedanken an die Alleinerziehende Verkäuferin fallen mir einige Beispiele im Bekannten- aber auch Familienkreis ein. Da weiß ich bei manchen nicht, obs überhaupt noch irgendwie sinnvoll ist einen PKW zu besitzen tbh. Jeder Defekt, jede unerwartete Rechnung oder eine Erhöhung bei Strom/Gas ist der wirtschaftliche Game Over :/ Da stellen sich ganz andere Fragen, als die Antriebsform. ps: ich würde ja gerne jede Supermarktkette spätestens beim Neubau zu einer PV Anlage zwingen. Die suchen ja auch nonstop HÄNDERINGEND nach Arbeitskräften und könnten dann kostenloses Laden als Benefit anbieten. Kann ich mir bei Rewe & Co zwar nicht vorstellen, aber wäre natürlich sehr sinnvoll..
|
smashIt
master of disaster
|
ich reg mich ja schon länger über firmenautos auf. wir müssen die breite masse umstellen, nicht nur CEOs. (die haben eh schon ihren steuerzahlerfinanzierten elektro-porsche) heute im standard: Der SUV-Boom und Österreichs riesiger Autofuhrpark... Rund 66 Prozent oder genau genommen 141.992 aller Pkw-Neuzulassungen in Österreich entfielen auf juristische Personen, Gebietskörperschaften und Firmen. Bei Pkws mit Benzinmotor sind 53,5 Prozent Firmenautos, bei Diesel 78,7 Prozent, bei E-Autos 78,8 Prozent. Von den 34.165 E-Autos wurden demnach nur 7230 von Privatpersonen gekauft. ... Link: www.derstandard.at da kann einem als steuerzahler nur das kotzen kommen
|
ccr
|
Was genau ist jetzt das Problem? Ein Elektroauto auf Platz 3 der Zulassungsstatistik? Oder der "SUV-Boom", der a) auf eben jenes Elektroauto und b) dahinter auf Zwergen- und Billigautos wie Kamiq und Duster zurückzuführen ist? Auf Platz 1 war wieder der langweiligste Kombi ever, gefolgt vom (fast) einzigen Kleinwagen der geliefert werden konnte
|
semteX
Banned by Moderators
|
oida 2/3 firmenwagen, ja leck. das hatte ich so ned am radar.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
naja ... irgendwer muss den Wertverlust schlucken bevor sich Otto-Normalo den "jungen Gebrauchten" dann leisten kann ...
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
oida 2/3 firmenwagen, ja leck. das hatte ich so ned am radar. Knapp 4/5 bei den EV
|
WONDERMIKE
AdministratorBottleneck Evader
|
Nur so eingeworfen: fürn Elektroporsche gibts zumindest keine Umweltförderung auf den Kaufpreis, weil er über 60.000 brutto kostet. oida 2/3 firmenwagen, ja leck. das hatte ich so ned am radar. Ich glaub da muss man in der Zeit schon etwas zurückgehen wo das nicht so war. Firmenautos waren bis iirc 2015 herum auch noch deutlich günstiger und attraktiver für den Arbeitnehmer. Ein Freund mit Firmen-Sharan hat damals zu mir gmeint er zahlt jetzt zwar deutlich mehr dafür, aber es war bis dahin obszön billig für ihn.
|
dosen
Here to stay
|
Der Private muss seine Einnahmen mal komplett versteuern bevor er sein Geld ausgeben kann und zahlt die komplette Steuer für das Auto. Die Firma kann bei der Anschaffung Vorsteuer abziehen (wenn berechtigt/Elektro) und seinen Gewinn mit den Ausgaben für das Auto mindern. Als Privater bist halt gelackmeiert wenn du dir einen Neuwagen kaufst. // Unternehmer rant incoming
|
UnleashThebeast
Schade Bruder, wirklich
|
naja ... irgendwer muss den Wertverlust schlucken bevor sich Otto-Normalo den "jungen Gebrauchten" dann leisten kann ... This. Ihr würdets euch alle anspeiben, wenns den Oktavia neu kaufen müsstets statt die 3j alte Vertreterrodel
|