OwnCloud / Nextcloud Erfahrungen
userohnenamen 24.12.2013 - 00:35 69061 225
Weinzo
Become like water
|
wir haben Version 20.0.2 in Verwendung. Das ganze sollte im Prinzip eine Projekt-Austausch-Plattform für interne und externe Personen sein.
Der Ablauf wäre grundsätzlich so geplant:
Nextcloud mit LDAP-Anbindung, Einbindung der Windowsfreigabe als externer Speicher. Ich erstelle dann am Server die Projektordner inkl 20 Unterordnern, Erstelle im AD eine globale Gruppe die den Projektordner inkl. Unterordner lesen/ausführen darf und für jeden der 20 Unterordner dann eine jeweils eine Gruppe mit Schreibrechten. User A darf in Ordner 1 schreiben, unser B darf in Ordner 2 schreiben usw... Ab dann läuft alles nurmehr über den Browser, kein Zugriff irgendwelcher Mitarbeiter direkt am Share.
Das funktioniert auch eigentlich gut, aber teilweise auch nicht und bei 40 Usern graut mir grad ein bisserl....
|