"We are back" « oc.at

G80 Wasserkühler Made by MAROTEC in Dornbirn

splmann 18.07.2007 - 12:01 1626 7
Posts

splmann

Little Overclocker
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: Switzerland
Posts: 57
2 gute Kollegen von mir die eine eigene Firma besitzen namens Marotec (Zerspannungstechnik) haben sich die letzten paar Monate Gedanken über einen Wasserkühler speziell für die 8800 GTX gemacht.

Sie haben bei der Konstruktion darauf geachtet das neben der GPU auch die wichtigen Grafikkartenspeicher, Spannungswandler und der Bridge Chip aktiv mitgekühlt werden.

Der leichte Aluminiumkühler mit Kupferkern ermöglicht ein hohes Overclockingpotential. Bei denn ersten Test würden Temperaturunterschiede zum Originalkühler von 30°C und mehr gemessen.

Siehe Bilder! Aus zeitlichen gründen wurde der Prototyp auf den Bildern noch nicht eloxiert und der Kupferkern auch noch nicht galvanisch behandelt.

Bei der Abdeckung ist noch nicht entschieden mit welcher Farbe schlussendlich eloxiert wird, daher würde uns mal interessieren welche Farbe von eurer Seite aus interessant wäre.

(zur Auswahl stehen Silber, Blau, Rot, Schwarz, eventuell Grün)

Der Grundkörper wird in natur sprich Silber eloxiert damit ein schöner Kontrast entsteht. Die vorteile die ich persönlich sehe sind z.B. der Anschluss ist seitlich dadurch keinerlei Probleme beim SLI Betrieb,

ein großer Kupferkern der auf der ganzen GPU aufliegt. Der geringe Durchflusswiderstand. Durch kleine Details die ich noch bei keinem anderem Kühler gesehen hab wie z-B die zusätzlichen Vertiefungen im Kühlkanal erzielt man eine noch größere Oberfläche bei der die Wärme abgegeben wird. Anbei habe ich noch ein paar Bilder vom Kühler und von den ersten Tests von Originalkühler zum Wasserkühler.

Die Tests sind jeweils 30min gelaufen unter Volllast bei einer Lufttemperatur von 27°C.

Wir bitten Euch um Feedback !

http://www.abload.de/img/1dhj4y.bmp

http://www.abload.de/img/2dowir.bmp

http://www.abload.de/img/36aeyr.bmp

http://www.abload.de/img/45coey.bmp

http://www.abload.de/img/5b1ynk.bmp

http://www.abload.de/img/swgold7xn.bmp


Für weitere Infos bitte E-Mail an protected



Gruss

SPLMANN

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
schaut eigentlich fein aus!
Wie wurde die Kontaktfläche poliert/behandelt? (btw. welches Material für die Kontaktfläche? Normalerweise nicht Cu?)
Wünsche ihnen viel Erfolg damit!

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7221
normalerweise kostet eine qualitative focusgruppen befragung eine stange geld :)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Der schwarze Kühler gefällt mir besonders gut...Kann Marothec nicht auch vernünftige Luftkühler für die 8800 GTS bauen??? Auf Wakü verzichte ich nämlich seit dem ich damit viel kaputt gemacht habe ohne das sich das viele Geld was ich reingesteckt habe ausgezahlt hat--->Aber für den Luftkühler für die GTS wäre ich gern zu haben:D Kannst die ja mal fragen

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1631
die kanäle im korpus zur kühlung von rams, spawa & bridge find ich ansprechend. die oberfläche vom gpu-kern find ich hingegen unspektakulär. eventuell würden da feinere lamellen oder ein zickzack-kanal da abhilfe schaffen. so ein prototyp würde für vergleichszwecke sicherlich interessant werden.

farblich ist mir einerlei, wobei blau oder schwarz eher überwiegen würden.

weiters muss unbedingt ein vergleich zu nem äquivalenten wak-block her!

-drey-

$yrus

Freizeitjunkie
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Bundeshauptstadt
Posts: 1175
schaut nice aus!

vergleich mit lukü und anderem wakü-block like Watercool HK GPU-X² 8800 GTS/GTX wäre interessant.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
hab noch eine Frage zu den kanälen: Warum so designed? Ist das das Standardschema?

al_bundy

Little Overclocker
Registered: May 2007
Location: Magdeburg
Posts: 125
mein kritischer blick sagt mir das dieser kühler nichts besonderes ist, dieser allerdings nicht schlecht aussieht.

es sind weder innovationen noch neuerungen im konzept vorhanden. was ihr professionell aufzieht hab ich im hobbybereich letztes jahr schon gemacht. es gibt noch nen paar details die man machen könnte. desweiteren würde mich interessieren wie ihr entwickelt habt?

mit testständen, oder nur auf einer realplattform?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz