"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Solid State Active Cooling

TOM 19.01.2023 - 21:54 23882 67
Posts

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5256
lol!
genau an das hab ich mich erinnern können :cool:

weil ich gerade drübergestolpert bin:
video zum piezo-fan von 2016:

und ein Q&A-video dazu von 2022:

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6682
Wow, ein Hightech Fächer ;-) Cool

Also im Ernst, da seh ich wirklich keinen Vorteil zu normalen Lüftern, kann genau so kaputtgehen (abbrechen), macht auch Lärm und braucht auch entsprechend Platz denn ohne die "Fächerbewegung" passiert auch nix.

TOM

Super Moderator
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7405
Zitat aus einem Post von Nightstalker
Wow, ein Hightech Fächer ;-) Cool

Also im Ernst, da seh ich wirklich keinen Vorteil zu normalen Lüftern, kann genau so kaputtgehen (abbrechen), macht auch Lärm und braucht auch entsprechend Platz denn ohne die "Fächerbewegung" passiert auch nix.

hat sicher seinen use-case

think schwer erreichbare/schwer wartbare locations, die eine aktive kühlung benötigen

da willst dir keinen lüfter eintreten, der nach 15 jahren ziemlich sicher hin wird und getauscht werden muss.... diese "piezo lüfter" werden in ~50 jahren noch genauso funktionieren

ich bin jedenfalls sehr gespannt welcher große hersteller als erster diese ventiva lösung einsetzt in laptops

für mich wäre diese lösung in einem macbook pro gehäuse das non-plus-ultra, um endlich (macbook air like) eine solid state workstation hinzubekommen => keine beweglichen teile mehr

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7358
Zitat aus einem Post von Nightstalker
Also im Ernst, da seh ich wirklich keinen Vorteil zu normalen Lüftern,
Naja, ich ärgere mich gerade ziemlich über einen massiven Lüfter-'whine' bei einer RTX A2000... Gut, ein wenig sskm: da hätte ich mich vorher wohl besser informieren sollen - aber das sagt einem halt niemand vorab und es scheint reine Glückssache zu sein ob man da einen 'guten' oder 'schlechten' Lüfter erwischt (das hab ich natürlich erst raus gefunden als ich die Karte eingebaut habe). Hängt mit den Kugellagern zusammen also ist ein rein mechanisches Problem. Ersatzteilsituation: gelinde gesagt mies und ordentliche Deshroud-Mods teuer. Ohne dieses (mechanische) Lüfter-Problem wäre es ein sehr leises System. Eine Lösung die wirklich funktioniert und wo das nicht mehr auftreten kann kostet 2/3 vom Gebrauchtpreis den ich für die Karte bezhalt habe.

Also wenn man mit Solid State Cooling von solchen Problemen durch Verschleißteile weg kommt oder sich diese dann besser warten/beheben lassen bin ich voll dafür.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14364
Zitat aus einem Post von TOM
für mich wäre diese lösung in einem macbook pro gehäuse das non-plus-ultra, um endlich (macbook air like) eine solid state workstation hinzubekommen => keine beweglichen teile mehr

einen laptop ohne bewegliche teile stell ich mir irgendwie unpraktisch vor :p
keine tastatur mehr? kein bildschirmscharnier? :D

ein simpler lüfter wird wohl noch lange die geeignete lösung sein.

zu der ozonschleuder bräuchte man auch erstmal langzeittests wie lange diese beschichtung auf dem kühler hält und ob das auch wirklich zuverlässig auf dauer funktioniert.

der piezokühler dagegen ist so simpel wies eigentlich nur geht und nicht besonders empfindlich auf umwelteinflüsse, für industrielle/medizinische lösungen durchaus brauchbar imho.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6682
Zitat aus einem Post von whitegrey
Naja, ich ärgere mich gerade ziemlich über einen massiven Lüfter-'whine' bei einer RTX A2000... Gut, ein wenig sskm: da hätte ich mich vorher wohl besser informieren sollen - aber das sagt einem halt niemand vorab und es scheint reine Glückssache zu sein ob man da einen 'guten' oder 'schlechten' Lüfter erwischt (das hab ich natürlich erst raus gefunden als ich die Karte eingebaut habe). Hängt mit den Kugellagern zusammen also ist ein rein mechanisches Problem. Ersatzteilsituation: gelinde gesagt mies und ordentliche Deshroud-Mods teuer. Ohne dieses (mechanische) Lüfter-Problem wäre es ein sehr leises System. Eine Lösung die wirklich funktioniert und wo das nicht mehr auftreten kann kostet 2/3 vom Gebrauchtpreis den ich für die Karte bezhalt habe.

Also wenn man mit Solid State Cooling von solchen Problemen durch Verschleißteile weg kommt oder sich diese dann besser warten/beheben lassen bin ich voll dafür.

Naja aber diese Fächerlösung ist da auch nicht optimal, erstes brauchst den Platz weil ohne ausreichend großen Fächer bekommst du nicht genug Luft durch und zweitens macht das Teil auch Lärm! Klar, es gibt keinen Motor und keine Kugellager wo irgendwas summen, surren oder singen kann aber dafür bewegt sich der Fächer dabei entsteht auch Schall, besonders beim Richtungswechsel seh ich da echte Probleme. Und die Zuverlässigkeit muss man auch erst sehen, je nach dem aus welchem Material der Fächer ist, wird der mit der Zeit entweder spröde oder kann sich durch Temperaturwechsel verformen, dadurch kann die Leistung sinken, die Lautstärke steigen oder, im worst case, das ganze Ding kaputtwerden.

Also von den 3 Methoden die wir jetzt gesehen haben, ist das mit dem Fächer für mich das unsinnigste aber vielleicht versteh ich es auch nicht ...

TOM

Super Moderator
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7405

https://www.youtube.com/watch?v=2lTWI7kfkt0

Dell & Intel sind on board, der traum eines solid state thin & light laptops mit genügend wumms rückt näher

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12363
was ist da jetzt der unterschied zu dem airjet ding?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz